Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
SOCIAL

#BringbackFlattr: Twitter schmeißt Flattr raus

Tobias Gillen
Aktualisiert: 16. April 2013
von Tobias Gillen
Teilen

Flattr hat vor einiger Zeit seinen Dienst ausgeweitet. Sozialer ist es geworden, integrierter und greifbarer für die Nutzer. Tweets wurden nun automatisch geflattrt, wenn man sie favorisiert hat, Instagram-Bilder oder Vimeo-Videos, wenn man sie mag. Flattr wurde in Kooperation mit einigen sozialen Netzwerken zum Social Flattr. Wie der schwedische Micropayment-Dienst nun aber in seinem Blog bekanntgab, gibt es eine gute und eine schlechte Nachricht für die Zukunft dieser Idee.

Flattr

Die gute Nachricht

Von heute an können Nutzer auch YouTube-Videos automatisch flattrn, wenn sie die beiden Dienste miteinander verknüpft haben und ein Video liken. „We think this is a big thing“, schreibt Martin Thörnkvist im Flattr-Blog. Und weiter: „Most of the creators on YouTube never sees any money for the content they produce.“ Damit fügt sich auch Googles YouTube zu Instagram, 500px, App.net und Co. in die Reihe der flattrbaren sozialen Netzwerke.

Die schlechte Nachricht

Doch so schön die neue YouTube-Integration für die Nutzer auch ist, Flattr muss bei der Kooperation mit Twitter einen Gang zurückschalten. „Twitter is forcing us to drop users ability to flattr creators by favoriting their tweets“, schreibt Flattr-Mitgründer Linus Olsson in einem ärgerlichen Blogpost. Es gehe, so Olsson, um Twitters API-Richtlinien. Argumentierend mit der Regel, dass man keine Werbung mit Twitter-Aktionen wie Folgen, Retweet oder Favorisieren machen darf, hat Twitter Flattr nun den Dienst untersagt.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück AirPods 4 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

In den Richtlinien heißt es dazu: „For example, ads cannot have Tweet actions like follow, retweet, favorite, and reply. And you cannot sell or receive compensation for Tweet actions or the placement of Tweet actions on your Service.“ Flattr-Gründer Olsson wendet zu Recht ein, dass man mit Flattr keine Personen für einen Retweet oder Fav bezahlen, sondern nur freiwillig Inhalte wertschätzen kann: „It’s not possible to use Flattr to pay creators to get a certain result.“

Flattr habe sogar vorgeschlagen, auf den 10%-Anteil, der bei jedem Flattr-Klicks an das schwedische Unternehmen geht, zu verzichten. Doch ist es Twitter egal, ob sich eine Tweet-Aktion auf einen Dienst bezieht oder ein anderer Nutzer über einen Dienst davon profitiert.

Gegenwind auf Twitter: #BringbackFlattr

Obwohl man bisher eigentlich nicht gespürt hat, dass Flattr unter Twitter-Nutzern wirklich akzeptiert wird, gibt es nun eine Gegenbewegung zu Twitters Entscheidung, Flattr den Dienst zu untersagen: Unter dem Hashtag #BringbackFlattr geben Nutzer ihre Meinung zur Thematik kund und versuchen, auf sich aufmerksam zu machen.

Tweets über „#bringbackflattr“

„Hallo @twitter_de, tut etwas gegen die Kostenloskultur und bringt #Flattr zurück! #bringbackflattr“, schreibt etwa Anatol Stefanowitsch, auf den der Hashtag wohl zurückgeht.

Hallo @twitter_de, tut etwas gegen die Kostenloskultur und bringt #Flattr zurück! #bringbackflattr

— Anatol Stefanowitsch (@astefanowitsch) 16. April 2013

„When did Twitter change its company slogan to „Be Evil“? #bringbackflattr“, twittert @Tannador und @MasterOtenko sieht trotzdem das Positive: „Zwar kann ich wegen Managementidiotie von @twitter_de keine Tweets mehr flattrn, dafür aber dank Google YouTube-Videos.“

Alternative: Browsererweiterungen

Bereits seit einiger Zeit ist ein klarer Trend zu erkennen. Twitter hat sich immer mehr abgeschottet und die früher so freizügigen APIs und Schnittstellen mehr und mehr geschlossen. Es bleibt abzuwarten, ob es sich damit nicht selbst ein Bein stellt. Gerade in Zeiten, in denen die Diskussionen um Netzneutralität und offene Schnittstellen so groß sind, wäre es unklug, sich völlig abzuschotten.

Flattr will nun versuchen, mit Twitter auf eine andere Diskussionsebene zu kommen und eventuell den Dienst zurückzubringen. Derweil empfiehlt Olsson, Browsererweiterungen für Firefox oder Chrome zu nutzen. Schade, Twitter. #BringbackFlattr

Bilder: Flattr

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

BASIC thinking WhatsApp Kanal
STELLENANZEIGEN
DLP-Security Specialist (m/w/d)
CompuGroup Medical SE & Co. KGaA in Koblenz
IT-System Engineer – Endpoint and Privi...
CompuGroup Medical SE & Co. KGaA in Koblenz
Cloud Database Engineer (m/w/d)
CompuGroup Medical SE & Co. KGaA in Koblenz
Social Media Marketing Manager (m/w/d) mit Sc...
KLIEMT.Arbeitsrecht in Berlin, Düsseldorf, Frankfurt...
Social Media Marketing-Manager/in (m/w/d)
Shoepresents (Alessandro Pocobelli u... in Unterföhring
Online Marketing Manager/in für Unternehmensk...
Batten & Company GmbH in Düsseldorf
Social Media Ads & Analytics Specialist:i...
Arthrex GmbH in München
Media Desinger & Social Media Manager (m/...
Hahne Holding GmbH in Hannover
THEMEN:FlattrX (ehemals Twitter)YouTube
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonTobias Gillen
Folgen:
Tobias Gillen ist Geschäftsführer der BASIC thinking GmbH und damit verantwortlich für BASIC thinking und BASIC thinking International. Seit 2017 leitet er zudem die Medienmarke FINANZENTDECKER.de.
WhatsApp Kanal BASIC thinking Tech-Deals Sidebar
EMPFEHLUNG
Wechselpilot
Wie Wechselpilot dafür sorgt, dass du jährlich mehrere hundert Euro bei deinem Energietarif sparst
Anzeige MONEY
PITAKA Black Friday
Black Friday Deals 2025: Premium Cases für Top-Smartphones jetzt zu Bestpreisen sichern
Anzeige TECH
PŸUR Black Friday
Black Friday bei PŸUR: Highspeed-Internet zu echten Dauertiefpreisen sichern
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Meta Studie Instagram Facebook Psyche Sucht Social Media
BREAK/THE NEWSSOCIAL

Instagram und Facebook: Meta vertuscht Studie zu psychischen Schäden

Über dieses Konto X Twitter Herkunfsangabe
BREAK/THE NEWSSOCIAL

Herkunftsangaben auf X entlarvt Trump-Accounts aus Afrika

BREAK/THE NEWSSOCIAL

Größtes Datenleck aller Zeiten: 3,5 Milliarden WhatsApp-Nutzer betroffen

LinkedIn KI-Training deaktivieren
SOCIAL

LinkedIn: KI-Training mit deinen Daten deaktivieren

Chatkontrolle EU Deutschland
BREAK/THE NEWSSOCIAL

Chatkontrolle: Deutschland torpediert EU-Pläne

TikTok USA Kanal Weiße Haus White House
SOCIAL

Warum das Weiße Haus jetzt einen TikTok-Kanal hat

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

UPDATE kostenlos abonnieren
& Apple AirPods 4 gewinnen!

Airpods 4 Apple
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?