Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Archiv

Mark Zuckerbergs Traumwelt: Facebook Home auf Windows Phone und iPhone

Robert Vossen
Aktualisiert: 16. April 2013
von Robert Vossen
Teilen

facebook home

Vor gut einer Woche hat Facebook das Geheimnis um seine Mobil-Strategie gelüftet: Mit Facebook Home hat man eine Android-App vorgestellt, die sich tief ins Betriebssystem einnistet und in den Vordergrund drängt. Doch damit nicht genug – Mark Zuckerberg will Facebook Home auch auf Windows Phones und das iPhone bringen. Ehrlich? Träum weiter…

Facebook hat gute Beziehungen zu Apple

Man habe gute Beziehungen zu Apple und sich spätestens mit der tiefen Integration von Facebook ins iOS 6 angefreundet, so der Facebook-Gründer. Dabei kehrt Zuckerberg aber unter den Teppich, dass es lange gedauert hat, bis sich Apple zu dem Schritt entschlossen hat. Und sicherlich nicht, weil man so gut befreundet ist, sondern vor allem, weil die User das mehr oder minder lautstark gefordert hatten.

Dass sich Apple so lange geziert hat, könnte auch daran liegen, dass Microsoft Anteile an dem sozialen Netzwerk hält – insofern dürfte der Draht nach Redmond wohl besser sein als nach Cupertino.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Apple AirPods 4 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Doch wieso sollten Microsoft und Apple auf die Offerte von Facebook eingehen und Facebook Home für ihre Betriebssysteme zulassen? Es gibt eigentlich nur ein Argument: Die App ist derart populär, dass man Gefahr läuft, User zu verlieren, wenn man Facebook Home nicht unterstützt.

Facebook Home: Wenige Downloads, schlechte Bewertungen

Danach sieht es derzeit allerdings nicht aus: Im Google Play Store wurde die App bislang 100.000 bis 500.000 Mal heruntergeladen – Kinkerlitzchen im Vergleich zu den Absatzzahlen des Samsung Galaxy S3, eines der unterstützten Android-Phones. Doch viel schlimmer sind die Bewertungen: Knapp die Hälfte der Rezensenten geben der App einen von fünf Sternen und drücken den Bewertungsschnitt somit auf 2,3 Punkte.

Übersetzt man das ins deutsche Notensystem entspricht das einer 3 minus. Keine wirklich gute Verhandlungsgrundlage, um Microsoft und Apple zu bitten, ihr Betriebssystem exklusiv zu öffnen und verwässern zu lassen.

Die Hauptkritik der User: Facebook Home würde das Smartphone kapern und andere Apps in den Hintergrund drängen. Zu Zuckerbergs Verteidigung muss man sagen, dass er genau das angekündigt hat und wenig überraschend als Vorteil verkauft. Doch, dass man selbst für die Telefonie-Funktion des Handys mehrere Klicks oder Wischer braucht, ist mindestens als ungünstiges Produktdesign einzustufen.

Werbung kommt erst noch

Zwar kann man zahlreiche Kritikpunkte mit einem Update relativ einfach beheben, doch irgendwann wird Facebook Home auch Werbung anzeigen – man muss ja schließlich auch was damit verdienen. Es ist allerdings ziemlich unwahrscheinlich, dass sich damit dann die Bewertungen oder Downloadzahlen verbessern.

Es kann also eigentlich ausgeschlossen werden, dass Tim Cook dem Charme Zuckerbergs erliegt und ihm den Startbildschirm des iPhones überlässt. Der damit einhergehende Kontrollverlust, Werbung und Facebooks Datensammelei dürften für Apple bereits einzeln betrachtet absolute No-Gos darstellen.

Wo würde Microsoft die Linie ziehen?

Auch wenn Microsoft der Sache womöglich etwas offener gegenüberstehen könnte – man hat vermutlich mehr zu gewinnen als zu verlieren – so bezweifle ich dennoch, dass Steve Ballmer Mark Zuckerberg den Quellcode von Windows Phone 8 mailen wird. Schließlich wacht Microsoft bisher eisern über sein Mobilsystem und setzt Eingriffen durch Apps zugunsten hoher Stabilität enge Grenzen.

Abgesehen davon, dass Apples Einwände zudem auch für Microsoft gelten dürften, käme zudem schnell die Frage auf, wo man die Linie bei anderen App-Entwicklern zieht: So hat der koreanische Messaging-Anbieter KakaoTalk schon angekündigt, einen Android Launcher nach Facebooks Vorbild zu entwickeln. Es würde mich wundern, wenn bei den Zyngas, Rovios (Angry Birds) und WhatsApps der Welt nicht zumindest über ähnliche Vorhaben nachgedacht wird.

Und Steve Ballmer erlaubt dann Facebook den Zugriff, WhatsApp aber nicht? Unwahrscheinlich. Dann lässt man die Diskussion lieber erst gar nicht aufkommen und verzichtet auch auf das schlecht bewertete Facebook Home. Insofern: Durchaus verständlich, dass Mark Zuckerberg von Facebook Home auf jedem Smartphone träumt, aber manche Träume bleiben auch eben solche.

Bild: Facebook / Screenshot

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
Referent/in Social Media (m/w/d)
DEUTSCHER TIERSCHUTZBUND e.V. in Bonn
Praktikant Social Media (m/w/d)
Mercedes-Benz Tech Innovation in Stuttgart
Praktikant Social Media (m/w/d)
Mercedes-Benz Tech Innovation in Ulm
Veranstaltungsleiter (m/w/d) & Social Med...
Hotel Darstein GmbH in Altrip
Content Producer (m/w/d)
BAUHAUS in Mannheim
Social Media Manager (m/w/d) Presse & Öff...
HPM Service und Verwaltung GmbH in Hamburg
Sachbearbeiter:in (w/m/d) Öffentlichkeitsarbe...
Stadt Frankfurt am Main - DER MAG... in Frankfurt am...
Praktikum Employer Branding – Social Me...
DOUGLAS Group in Düsseldorf
THEMEN:AndroidFacebookiOSWindows
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonRobert Vossen
Folgen:
Robert Vossen hat erst Los Angeles den Rücken gekehrt und dann leider auch BASIC thinking. Von 2012 bis 2013 hat er über 300 Artikel hier veröffentlicht.
EMPFEHLUNG
goneo eigener Chatserver-2
goneo: Dein eigener Chatserver für Teams, Familie & Freunde
Anzeige TECH
eSchwalbe
E-Roller-Deal: Jetzt eSchwalbe für nur 29 Euro im Monat sichern
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Meta Mark Zuckerberg KI Strategie Rechenzentren
BREAK/THE NEWSTECH

KI-Strategie von Meta: Mark Zuckerberg packt die Brechstange aus

mistbesuchten Websites der WEtl
TECH

Die meistbesuchten Websites der Welt

Meta Facebook Fotos KI Künstliche Intelligenz Meta AI
SOCIAL

Auch unveröffentlichte: Facebook will alle deine Fotos in seiner Cloud speichern

Mark Zuckerberg KI-Entwickler Gehälter
MONEYSOCIAL

Pure Verzweiflung: Mark Zuckerberg lockt KI-Experten mit unmoralischen Angeboten

WhatsApp Verknüpfung Verbindung Facebook Instagram entfernen Meta Kontenübersicht
SOCIAL

WhatsApp-Verknüpfung mit Instagram und Facebook entfernen

Meta KI-Training Widerspruch Widerspruchsfrist Meta AI Deutschland WhatsApp Instagram Facebook KI Künstliche Intelligenz
SOCIALTECH

Meta: Widerspruchsfrist für KI-Training abgelaufen – das kannst du jetzt noch tun

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

HAMMER-DEAL mit 45 km/h:
eSchwalbe für 29€ pro Monat

eschwalbe

Anzeige

Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?