Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
MONEYSOCIAL

Nach dem Aufschrei bei mitfahrgelegenheit.de – Wie sind die Entwicklungen? Eine Momentaufnahme.

Michael Müller
Aktualisiert: 21. März 2016
von Michael Müller
Eine MFG die ist lustig. Oder doch nicht?
Teilen

Die Shitstorm-Garantie wurde eingelöst. Ob scharfe Kommentare auf der Facebook-Seite oder in den zahlreichen Kommentaren unseres Berichtes: die Community von mitfahrgelegenheit.de lief Sturm gegen die verpflichtende Einführung einer Provision in Höhe von 11 Prozent. Drei Wochen sind seitdem vergangen. Und die Intensität der Gegenbewegung ist etwas abgeflacht. Nur weil sich die empörte Öffentlichkeit beruhigt zu haben scheint, ist das aber noch lange kein Indikator dafür, dass sich Dinge nicht gewandelt haben. Zeit für eine Momentaufnahme und eine Rundumsicht über Vorgänge, Alternativen und Veränderungen.

Im fäkalen Regenschauer

Die kommerzielle carpooling GmbH, an der auch die Daimler AG beteiligt ist, stand im Kreuzfeuer der Kritik dafür, beim beliebtesten Mitfahrer-Portal Deutschlands mit über vier Millionen aktiven Mitgliedern für alle Fahrten ab 100 Kilometern eine Gebühr in Höhe von 11 Prozent einzuführen. Von außen betrachtet scheint es, als wäre das Portal einer Abwanderungswelle ausgesetzt, von der alternative und weiterhin kostenfreie Alternativen profitieren.

„Das neue Mitfahren“ kommt bei der Mehrheit der Benutzer nicht an, so scheint es. Doch ist dem wirklich so? Ich sprach mit Thomas C. Rosenthal von carpooling.com über die Entwicklungen der letzten Wochen und bin überrascht, wie entspannt die Rückmeldung ausfällt: „Wir haben in den vergangenen Tagen und Wochen weiterhin eine sehr hohe Zahl von neuen Inseraten auf der Plattform“, so Rosenthal. „Natürlich gab es auch Abmeldungen aber wir sehen hier keine große Veränderung“.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Sonos Era 100 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

An Gebühren festhalten

Die Antwort auf meine Frage, ob man an dem neuen Bezahlmodell festhalte, ist vor diesem Hintergrund schon fast rhetorischer Natur. „Wir werden an unserem Buchungssystem und den Gebühren festhalten“. Klare Antwort. Die Einführung der Gebühr ermögliche die „Weiterentwicklung des Mitfahrens“ sowie des Unternehmens und schaffe die unternehmerischen Freiheiten, die man benötige, um das Mitfahren „einer noch breiteren Nutzerschicht nahezubringen“. Ziel sei es, mitfahrgelegenheit.de langfristig zu einer echten Alternative neben den anderen Verkehrsmitteln auszubauen.

Interessant ist, dass es aktuell keine Pläne gibt, ein entsprechendes Gebührenmodell auch auf das ebenfalls zu carpooling.com gehörende Angebot von mitfahrzentrale.de auszubauen. Fragt sich nur wie lange, schließlich ist kostenfreie Konkurrenz aus einem Hause sicher nicht gewünscht. Eine Frage von Zeit und Popularität, will ich behaupten.

Alternativportale im Aufwind

Sven Domroes ist Gründer von mitfahrgelegenheit.de und hat sich nach dem Verkauf der Domain- und Markenrechte Ende des Jahres 2011 an carpooling.com an einer alternativen Mitfahr-Website beteiligt, die auf den Namen fahrgemeinschaft.de hört. Im Gespräch gab Domroes an, dass sich die Nachfrage in den letzten Tagen „mehr als verzehnfacht“ habe. Nach Aussage von Domroes seien 30.000 unterschiedliche Benutzer für 300.000 Seitenabrufe pro Tag verantwortlich. Zugegeben, die 90.000 registrierten Benutzer erscheinen verglichen mit über vier Millionen Anmeldungen beim Marktführer nicht sonderlich groß. „Täglich kommen rund 1000 neue Registrierungen dazu, durch die aktuellen Entwicklungen stieg diese Anzahl zeitweise auf über 2000“. Ordentlich.

„Ich bin enttäuscht dass die gut funktionierende und umweltschonende Idee von mitfahrgelegenheit.de nun kommerziell ausgeschlachtet wird“, gibt sich Domroes kritisch. Er besitze zwar Anteile an der carpooling GmbH, stufe die aktuellen Entscheidungen aus kaufmännischer Sicht jedoch als „nicht sinnvoll“ ein. „Die über Jahre erarbeitete Monopolstellung des Unternehmens wird unnötigerweise gefährdet“.

Kostenfreie Portale unter einem Dach auf ride2go.com

Das Angebot von fahrgemeinschaft.de wird kostenlos bleiben. Das unterstreicht Domroes im Interview mehrfach. Neben klassischer Werbung befinde sich derzeit eine Seite für freiwilliges Spenden in der Mache. Außerdem sei eine werbefreie Darstellung des Internetauftritts für 1 Euro pro Monat in Planung. Weitergehend stünde eine Vernetzung verschiedener Mitfahrportale unmittelbar bevor – so soll schon im Mai dieses Jahres eine Umsetzung unter www.ride2go.com stattfinden.

Neben mitfahrgelegenheit.de und fahrgemeinschaft.de existieren weitere mal mehr, mal weniger professionelle Angebote im Netz, die für alle Mfg-Fans einen Blick wert sind. Für ganz Europa bietet sich BlaBlaCar an – ein französisches Startup, das seit April auch in Deutschland am Netz ist und nach eigenen Angaben monatlich europaweit eine halbe Million Fahrten vermittelt. Auch flinc.org ist eine Alternative.

mitfahrportale

Ebenso buhlen viele kleinere Projekte um die Gunst der Masse, namentlich sind das bessermitfahren.de, drive2day.de, meinemitfahrt.de, nochplatz.de und mifaz.de. Die Angebots- und Nutzerentwicklungen der einzelnen Seiten gilt es in den nächsten Monaten zu beobachten, womöglich wird sich dann ein Sieger im Buhlen um die Gunst der Pendler heraus kristallisieren.

Fazit: Der Markt reguliert sich selbst. Es bleibt spannend.

Die Argumentation der Betreiber von mitfahrgelegenheit.de bleibt aus unternehmerischer Sicht absolut schlüssig. Eine große Website, Server, Angestellte und Vermarktung kosten Geld. Auch ist Wachstum stets das Ziel und meist nur mit Investitionen zu stemmen. Doch 11 Prozent? Von heute auf morgen? In meinen Augen hätte man die Einführung der Gebühren ein wenig feinfühliger vornehmen können. 1 bis 2 Euro pro Fahrt oder eine monatliche Flatrate-Gebühr im einstelligen Bereich hätten es sicher auch getan. Ich denke, in Verbindung mit einer solch gravierenden Umstrukturierung eines auf sozialen Grundfesten stehenden Projektes hat die Brechstange nichts verloren.

Dass Sven Domroes mit fahrgemeinschaft.de eine kostenfreie Alternative auf die Beine stellt, ehrt ihn sehr. Die offene Kritik daran hat unter Berücksichtigung des ertragreichen Verkaufs der einst freien Plattform mitfahrgelegenheit.de an die kommerzielle carpooling GmbH und eine weiterhin bestehende Beteiligung zumindest ein „Gschmäckle„. Allerdings machen die Art und Weise, der Ton, mit dem Domroes die Vorgänge bei seinem alten Projekt kritisiert, einen durchaus vertrauenserweckenden Eindruck. In meinen Augen also kein Grund, hier Skepsis aufkommen zu lassen.

Ob der soziale Gedanke am Ende stärker ist als die Bequemlichkeit, auf einen teuren, aber funktionalen Empfänger- und Mitfahrerkreis zurückgreifen zu können, muss die Zukunft zeigen. Ausreichend Alternativen sind jedenfalls vorhanden – dem Gemeinschaftsinn sei Dank!

Gute, sichere und vor allem kostengünstige Fahrt allerseits.

Bilder: car and children / Shutterstock.com; Screenshot

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
Praktikant*in Social Media & Content Mark...
bonprix Handelsgesellschaft mbH in Hamburg
Social Media Manager – Webkommunikation...
Open Experience GmbH in Karlsruhe
Digital Marketing Advisor (m/w/d)
Linklaters LLP in Frankfurt
Referent PR & Social Media (m/w/d)
Bayerischer Landes-Sportverband e.V. in München
Senior Social Media Manager – DACH (m/w/d)
Apollo-Optik Holding GmbH & Co. KG in Schwabach
Praktikum im Bereich Kommunikation, PR und Co...
Daimler Truck AG in Leinfelden-Echterdingen
Werkstudent | Online Marketing | Mid & Up...
Otto GmbH & Co. KGaA in Hamburg
Creative Campaign & Content Manager (m/w/d)
bittl Schuhe + Sport GmbH in München
THEMEN:Shitstorm
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonMichael Müller
Folgen:
Michael tritt seit 2012 in über 140 Beiträgen den Beweis an, trotz seines Allerweltnamens real existent zu sein. Nach Abschluss seines Wirtschaftsstudiums arbeitete er einige Jahre als PR-Berater, bevor er 2016 als Tech-Kommunikator bei einem deutschen Spezialglas-Hersteller einstieg.
EMPFEHLUNG
American Express Gold Card
American Express: Höchstes Startguthaben und Membership Rewards Punkte seit Jahren!
Anzeige MONEY
PŸUR BLACK SALE 2025
BLÄCK SALE bei PŸUR: Schnelles Internet für Zuhause – jetzt schon zum Black-Friday-Preis!
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Meyer Burger Insolvenz Solarindustrie
GREENMONEY

Rettung gescheitert: Solarhersteller Meyer Burger entlässt 600 Mitarbeiter

Geschenke im Job
AnzeigeMONEY

Schenken im Beruf: Wertschätzung zeigen, Grenzen wahren

Verkehrsschild 30 Zone 30er Schild Tempolimit Geschwindigkeit
MONEY

Punkte in Flensburg: In diesen 10 Städten wohnen die schlimmsten Verkehrssünder

Die besten Kryptobörsen
MONEY

Das sind die 10 besten Kryptobörsen in Deutschland

Online Shop Handy Smartphone Shopping
MONEY

Das sind die 10 größten Online-Shops der Welt

Bahnhof Menschen Passagiere Zug Gleise
MONEY

Das sind die 10 besten Bahnhöfe in Europa

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

UPDATE abonnieren & mit etwas Glück SONOS gewinnen!

Sonos Era 100 Smart Speaker
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?