Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
SOCIAL

Twitter-Management (IV): Filesharing mit Twitter

Tobias Gillen
Aktualisiert: 17. Februar 2025
von Tobias Gillen
Teilen

In unserer Serie “Twitter-Management” stellen wir interessante Tools rund um Twitter und Twitters API vor. In der vierten Ausgabe geht es um Filesharing in 140 Zeichen.

Auf Twitter kann man bekanntlich nicht nur in 140 Zeichen miteinander kommunizieren, sondern auch Bilder seinen Standort teilen. In der vierten Ausgabe unserer Reihe rund um das Thema Twitter-Management geht es um Tools, die das Filesharing mit Twitter ermöglichen. Der Fokus ist hier auf Dokumente gelegt, für Videos und Audioclips wird es noch einen gesonderten Teil geben. Es sei darauf hingewiesen, dass vertrauliche Dokumente möglichst von solchen Upload-Tools ferngehalten werden sollten.

TwileShare

Mit dem Dienst TwileShare kann man recht einfach Dokumente aller Art hochladen, eine Nachricht hinzufügen und das Dokument samt Tweet an die Follower verteilen. TwileShare unterstützt dabei aber leider nicht die iWorks-Programme von Apple, sodass ich das Dokument im Test erst in eine Word-Datei umwandeln musste. Mögliche Formate sind bei diesem Tool zudem noch JPG, GIF, PNG, PDF, EPUB, Powerpoint uns Excel bis zu einer Größe von 20 MB, was prinzipiell für Text und Bild locker ausreichen sollte. Nach dem Upload bekommt man einen Link angezeigt, auf dem das Dokument nun sichtbar ist. Es wird also nicht einfach nur hochgeladen und zum anschließenden Download bereitgestellt, sondern wird direkt in einem Viewer-Modus geöffnet – von hier kann es dann heruntergeladen oder noch einmal geteilt werden. Ein weiteres, nettes Feature ist übrigens der komplette Download aller hochgeladenen Files als eine Art Backup.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Apple AirPods 4 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Bis auf die fehlende iWorks-Unterstützung ist TwileShare eine praktikable Lösung zum Filesharing, die übrigens auf die Twitter-API zum Log in setzt. Mit 1 GB-Speicherplatz ist man zudem recht gut ausgestattet, bei einem maximalen Upload von 20 MB pro Dokument kann man damit locker 50 Dateien hochladen. Da ein durchschnittliches Textdokument aber nur wenige Kilobyte groß ist, ist diese Zahl natürlich nur wenig nützlich als Richtwert.

TwileShare

TwitDoc

TwitDoc ist ähnlich einfach gehalten wie TwileShare, allerdings vom User Interface her wenig ansprechend. Hier werden .pdf, .txt, .ps, .rtf, .epub, .odt, .odp, .ods, .odg, .odf, .sxw, .sxc, .sxi, .sxd, .doc, .ppt, .pps, .xls, .docx, .pptx, .ppsx, .xlsx, .tif, .tiff, .gif, .jpg, .jpeg, .png, .bmp, .ico-Dateien unterstützt und ebenfalls in einem Viewer dargestellt. Grundsätzlich ist gegen Einfachheit nichts einzuwenden, aber es fehlt ein wenig das Vertrauen in TwitDoc. Auch nicht vertrauliche Dokumente sollten zuverlässig verfügbar sein, wenn man sie denn dann teilt. TwitDoc macht eher den Eindruck, als würde es jeden Moment vom Netz genommen werden – auch mit der Scribd.com-Integration.

TwitDoc

Scribd

Dann doch lieber gleich zu Scribd gehen. Dort hat man nach der Anmeldung die Möglichkeiten, seine Dokumente anständig hochzuladen und ebenfalls inklusive Viewer-Modus zu teilen. Hier sei allerdings erwähnt, dass Scribd eher ein professionelles Dokumenten-Tool ist und kein einfacher Twitter-Upload. Der Fokus liegt hier eher auf der Verwaltung der Dokumente, die Sharing-Funktion ist da eher Nebensache.

Scribd

Fazit

Wer einen einfachen Filesharing-Dienst für Twitter sucht, der sollte sich bei TwileShare wohl fühlen. TwitDoc ist zwar ähnlich praktikabel und unterstützt noch mehr Dateitypen, aber durch das mangelnde User Interface wird es schwer, den Dienst dauerhaft zu schätzen. Mit Scribd hingegen ist man auf der sicheren Seite, auch wenn das Tool durch den Registrierungsprozess und den Verzicht auf die Twitter-API nicht punkten kann.

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
Social Media Manager (m/w/d) Presse & Öff...
HPM Service und Verwaltung GmbH in Hamburg
Sachbearbeiter:in (w/m/d) Öffentlichkeitsarbe...
Stadt Frankfurt am Main - DER MAG... in Frankfurt am...
Praktikum Employer Branding – Social Me...
DOUGLAS Group in Düsseldorf
HR Manager (m/w/d) Recruiting & Social Me...
Dierkes Gruppe GmbH in Dortmund
Senior Manager E-Commerce (m/w/d)
Fliegl Agro-Center GmbH in Kastl
Marketing Manager (m/w/d) Communications &amp...
Baugenossenschaft Wiederaufbau eG in Braunschweig
Social Media Manager (m/w/d)
DIAL GmbH in Lüdenscheid
Content Producer (m/w/d)
BAUHAUS in Mannheim
THEMEN:FilesharingSoftwareX (ehemals Twitter)
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonTobias Gillen
Folgen:
Tobias Gillen ist Geschäftsführer der BASIC thinking GmbH und damit verantwortlich für BASIC thinking und BASIC thinking International. Seit 2017 leitet er zudem die Medienmarke FINANZENTDECKER.de.
EMPFEHLUNG
naturstrom smartapp
Smart Charging: Schnell und einfach E-Auto laden mit der naturstrom smartapp
Anzeige GREEN
eSchwalbe
E-Roller-Deal: Jetzt eSchwalbe für nur 29 Euro im Monat sichern
Anzeige TECH
goneo eigener Chatserver-2
goneo: Dein eigener Chatserver für Teams, Familie & Freunde
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

beste Auto-Software Hersteller
TECH

Auto-Software: Die besten Hersteller im Digital-Ranking

Elon Musk Klage Apple OpenAI Grok X App Store
BREAK/THE NEWSMONEY

Wittert Verschwörung: Peinlich-Klage von Elon Musk gegen Apple und OpenAI

Social Media Verbot Altersgrenze Internet Smartphone Verbot
SOCIAL

Statt Social Media-Verbot: Erwachsene sollten die Schulbank drücken

WhatsApp IP-Adresse deaktivieren Datenschutz Privatsphäre
SOCIAL

WhatsApp: Linkvorschau deaktivieren und Daten schützen

Palantir Deutschland Überwachungssoftware Dobrindt Peter Thiel
BREAK/THE NEWSTECH

Umstrittene US-Software: Palantir-Überwachung in Deutschland?

Google Docs Alternative Office-Software Europa
TECH

Google Docs: 4 Alternativen aus Europa

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

HAMMER-DEAL mit 45 km/h:
eSchwalbe für 29€ pro Monat

eschwalbe

Anzeige

Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?