Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Archiv

Die Lieblinge der Graph Search: 13 Millionen Facebook-Nutzer ignorieren ihre Privatsphäre-Einstellungen

Tobias Gillen
Aktualisiert: 01. Mai 2013
von Tobias Gillen
Teilen

Mit Facebooks neuer Graph Search verfolgt CEO Mark Zuckerberg offiziell das Ziel, Facebook zu einem noch besser vernetzten Ort zu machen. Inoffiziell wird die Suche mit mehreren Kriterien zum Paradies für Marktforscher und Werbekunden, die Facebook bei der Refinanzierung so besser unter die Arme greifen können – ganz zu schweigen von den vielen Singles, die ihre neuen Bekanntschaften jetzt noch präziser suchen können. Noch ist die doch recht beeindruckende Graph Search, an deren Umsetzung auch Microsoft beteiligt ist, nicht für alle Nutzer verfügbar und – wenn man einer Infografik von Marketo bei „Mashable“ Glauben schenken möchte – ist das auch gut so.

Graph Search

Neben nützlichen Tipps und Hinweisen, wie der unerfahrene Facebook-Nutzer seine Inhalte, Infos und Standorte vor der Graph Search versteckt hält, hat „How the Graph Search affects your Privacy“ nämlich auch erschreckende Zahlen parat, die so manchen Datensammler freuen dürften. Von den über eine Milliarde Nutzern haben 13 Millionen noch nicht ein einziges Mal in ihre Privatsphäre-Optionen geschaut – prozentual zur Gesamtzahl aller Facebook-Mitglieder zwar ein verschwindend geringer Wert, absolut gesehen aber durchaus eine Hausnummer. Für diejenigen unter diesen Nutzern, die es wenig stört, wenn man ihre Inhalte genauer analysiert und mit verschiedenen Kriterien abgleicht, ist diese Zahl vermutlich nicht relevant. Die anderen sollten sich dringend mal Gedanken über ihre Einstellungen machen.

97.000 Bilder im eigenen Netzwerk

Mit der Graph Search wird es nämlich möglich sein, etwa zwei völlig unabhängige Kriterien zu verbinden. Welchen Fussballverein mögen die „BASIC thinking“-Autoren am liebsten? Welche Fans von „SPIEGEL ONLINE“ sind weiblich und single? Und überhaupt, was macht eigentlich der typische Facebook-Mitarbeiter am liebsten in seiner Freizeit? All das sind Fragen, die mit der Graph Search recht einfach beantwortet werden können – insofern man denn seine Daten öffentlich zugänglich hat.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Apple AirPods 4 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Das Problem sind nämlich nicht nur die 13 Millionen Nutzer, die sich noch nie näher mit ihrer Konfiguration beschäftigt haben, sondern auch die 28 Prozent der Nutzer, die alles oder fast alles mit mehr Leuten als dem eigenen Freundeskreis teilen. In diesem Freundeskreis befinden sich laut der Marketo-Grafik im Schnitt übrigens 97.000 Bilder, also viele Möglichkeiten für Markierungen und Kommentare auf und über die eigene Person. Insgesamt zirkulieren auf Facebook inzwischen über 250 Milliarden Fotos und eine Billion Verbindungen zwischen Freunden – umso beeindruckender ist die Technologie der Graph Search, die riesige Datenberge sortieren und verknüpfen kann.

Marketo

Vorsicht, trotz Chancen

Ich persönlich finde immer solche Texte im Internet furchtbar, die nur auf die großen, großen, schlimmen Gefahren im Social Web hinweisen und den Menschen den Mut zur Nutzung bestimmter Tools und Funktionen nehmen. Die Graph Search ist eine spannende Entwicklung und wird tolle Zusammenhänge ausbreiten können, auf die sich so mancher Nutzer bestimmt freuen wird. Und doch sollte man sich zumindest darüber im Klaren sein, dass sie auch unangenehme Verbindungen an die Oberfläche holen kann und für Facebook zum Werbeparadies wird. Eine bewusstere Nutzung von sozialen Netzwerken wird seit Jahren gepredigt, jetzt ist es endlich an der Zeit, sich daran zu halten.

Spannend wird auch sein, zu sehen, ob Facebook mit der Graph Search noch einmal frischen Wind durch die blauen Fahnen kurbeln kann. Aktuell verliert der Platzhirsch mehr und mehr seinen Reiz – gerade für jüngere Nutzer. Wahrscheinlich ist das gar nicht so schlecht, wenn man sich eine letzte Zahl der Infografik ansieht: Demnach haben 91 Prozent aller Arbeitgeber zugegeben, sich vorab über den Bewerber auf eine freie Stelle bei Facebook zu informieren. Da bleibt nur zu hoffen, dass die Häkchen bei den Partybildern alle richtig gesetzt wurden…

Bilder: Facebook; Screenshot Marketo

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
Praktikum Praktikant/in Social Media Marketin...
Deutsche Gesellschaft für wirtsch... in Bad Homburg ...
Head (m/f/div) of Communications and Social M...
Max-Planck-Institut für Biochemie in Martinsried
Content Creator (m/w/d)
KNDS in München
Junior Social Media Manager (m/w/d)
S-Communication Services GmbH in Berlin
Referent Öffentlichkeitsarbeit & Social M...
Deutscher Bauernverband e.V. in Berlin, Hybrid
Social Media & Content Creator (w/m/d)
Schwabenhaus GmbH in Fulda
Online-Marketing-Manager (m/w/d)
Communitas Sozialmarketing GmbH in Bad Kreuznach
Praktikant im Online Marketing – Conten...
Allianz Lebensversicherungs-AG in Stuttgart
THEMEN:Facebook
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonTobias Gillen
Folgen:
Tobias Gillen ist Geschäftsführer der BASIC thinking GmbH und damit verantwortlich für BASIC thinking und BASIC thinking International. Seit 2017 leitet er zudem die Medienmarke FINANZENTDECKER.de.
EMPFEHLUNG
naturstrom smartapp
Smart Charging: Schnell und einfach E-Auto laden mit der naturstrom smartapp
Anzeige GREEN
goneo eigener Chatserver-2
goneo: Dein eigener Chatserver für Teams, Familie & Freunde
Anzeige TECH
eSchwalbe
E-Roller-Deal: Jetzt eSchwalbe für nur 29 Euro im Monat sichern
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Meta Mark Zuckerberg KI Strategie Rechenzentren
BREAK/THE NEWSTECH

KI-Strategie von Meta: Mark Zuckerberg packt die Brechstange aus

mistbesuchten Websites der WEtl
TECH

Die meistbesuchten Websites der Welt

Meta Facebook Fotos KI Künstliche Intelligenz Meta AI
SOCIAL

Auch unveröffentlichte: Facebook will alle deine Fotos in seiner Cloud speichern

Mark Zuckerberg KI-Entwickler Gehälter
MONEYSOCIAL

Pure Verzweiflung: Mark Zuckerberg lockt KI-Experten mit unmoralischen Angeboten

WhatsApp Verknüpfung Verbindung Facebook Instagram entfernen Meta Kontenübersicht
SOCIAL

WhatsApp-Verknüpfung mit Instagram und Facebook entfernen

Meta KI-Training Widerspruch Widerspruchsfrist Meta AI Deutschland WhatsApp Instagram Facebook KI Künstliche Intelligenz
SOCIALTECH

Meta: Widerspruchsfrist für KI-Training abgelaufen – das kannst du jetzt noch tun

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

HAMMER-DEAL mit 45 km/h:
eSchwalbe für 29€ pro Monat

eschwalbe

Anzeige

Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?