Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Archiv

Amazon Coins gestartet: Eigene Währung für den Handelsriesen vorerst nur in den USA

Robert Vossen
Aktualisiert: 14. Mai 2013
von Robert Vossen
Teilen

screen-shot-2013-02-05-at-9-14-37-am1

Amazon hat uns vorgewarnt und seine Ankündigung vom Februar in die Tat umgesetzt: Ab heute können Kindle-Fire-User in den USA Apps auch mit den Amazon Coins bezahlen. 500 Coins – oder 5 Dollar pro Account gibt’s als Begrüßungsgeld.

5-Dollar-Gutschein für jeden User

Man kann Amazon nicht vorwerfen, dass sie es nicht ernst meinen würden, denn bei geschätzten 6-7 Millionen Kindle Fires in den USA läppern sich die Ausgaben für den 5-Dollar-Lockvogel. Wer zudem 100 Dollar oder mehr in Amazon Coins umwandelt, bekommt noch einmal 10 Prozent Rabatt.

Doch ich verstehe nach wie vor nicht, was das Ganze soll. Im Februar habe ich schon sehr kritisch geschrieben, dass die Coins ein Rohrkrepierer werden und in der Pressemitteilung von Amazon lese ich kein Argument, das dagegen spricht.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Sonos Era 100 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Einfach bezahlen – warum nicht per Amazon-Account?

Überhaupt: Amazon erwähnt grundsätzlich nicht, welchen Vorteil die Amazon Coins haben sollen. Man freut sich lediglich, dass die User nun eine „einfache Möglichkeit“ haben, um Apps und In-App-Käufe zu bezahlen. Einfach ist ja schön und gut. Aber gibt es etwas einfacheres als Amazons patentierte 1-Klick-Methode? Anmelden, kaufen drücken, fertig, vom Konto abgebucht oder Kreditkarte belastet.

Der einzige Vorteil, der hin und wieder genannt wird, ist, dass man seinen Kindern ein besseres Limit setzen kann, wenn sie auf dem Kindle Fire des Schutzbefohlenen Spiele spielen und Horden digitaler Schafe kaufen. Meinetwegen. Aber dafür gleich eine eigene Währung einführen? Wie wäre es mit Benutzerkonten und Nutzerrechten?

Will Amazon die Bilanz auffrischen? Oder Steuern umgehen?

Doch zurück zu Amazons Währung. Der Umrechnungskurs ist mit 100 Coins für einen Dollar zwar relativ simpel, doch es ist kein Geheimnis, dass man bei virtuellen Währungen ein wenig das Preisgefühl verliert. Aber dass Amazon-Kunden ungewollt Millionen Dollar ausgeben ist auch unwahrscheinlich.

Unter meinem Artikel im Februar kommentierte Oliver, dass er den Zweck der Amazon Coins in einer Bilanzauffrischung sieht. Wenn jeder der 6-7 Millionen potentiellen User zehn Dollar einzahlt, kommt ganz schön was zusammen. Der Gedanke ist interessant, doch bei einem Netto-Umsatz von 16 Milliarden Dollar im letzten Quartal müsste jeder potentielle User schon kräftig Amazon Coins horten. Eher unwahrscheinlich.

Ein anderer Gedanke geht in die Richtung, dass Amazon bei mit der digitalen Währung getätigten Einkäufen keine Online-Umsatzsteuer abführen müsse, die der US-Senat jüngst abgenickt hat. Das mag vielleicht stimmen, auch wenn ich mich im amerikanischen Handelsgesetz nicht auskenne, aber dürfte sich auch nur auf reale Güter beziehen, die nach Hause geliefert werden. Digitale Güter wie Apps und In-App-Käufe müssten davon sowieso ausgenommen sein.

Hat Amazon Größeres vor?

Wie man es dreht und wendet, ich kann mir keinen Reim darauf machen, was Amazon zu einer eigenen digitalen Währung bewegt und vor allem, wie man das millionenschwere Promotion-Programm rechtfertigt. Denn nicht nur gibt es für den User keinen Vorteil, auf die Amazon Coins umzuschwenken. Auch müssten die User ja mit den Amazon Coins zusätzliche Käufe tätigen, damit sich das rechnet – und zwar in Millionenhöhe. Vorsichtig gesagt klingt das optimistisch.

Ein Satz in Amazons Pressemitteilung bleibt aber doch hängen: Man werde bald weitere Möglichkeiten anbieten, um Coins zu verdienen und auszugeben, heißt es da. Ob damit reguläre Einkäufe im Amazon Marketplace gemeint sind, ist schwer abzuschätzen. Ob es damit zu tun hat, dass Amazon ein eigenes 3D-Smartphone bauen will, auch.

Vielleicht hat Jeff Bezos wirklich den ultimativen Masterplan in der Hinterhand. Aber solange der nicht zum Einsatz kommt, bleibe ich dabei: Die Amazon Coins werden ein Rohrkrepierer.

Bild: Amazon

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
Online Marketing Manager (m/w/d)
Otto Graf GmbH Kunststofferzeugnisse in Teningen
Online Marketing Spezialist (d/m/w)
Sachsen Medien GmbH in Leipzig
(Senior) IT Support Specialist / Systemadmini...
Reservix GmbH in Frankfurt am Main
ASIC Digital Verification Engineer (f/m/div.)
Bosch Gruppe in München
Content Creator (m/w/d)
Tintometer GmbH Lovibond® Water Testing in Dortmund
Content Creator mit Fokus auf Text und Multim...
Synformulas GmbH in Gräfelfing bei München
Senior Social-Media-Redakteur / Content Creat...
ETL Gruppe in Berlin
Software Documentation Specialist (m/w/d)
Rosen Technology & Research Center GmbH in Lingen
THEMEN:Amazon
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonRobert Vossen
Folgen:
Robert Vossen hat erst Los Angeles den Rücken gekehrt und dann leider auch BASIC thinking. Von 2012 bis 2013 hat er über 300 Artikel hier veröffentlicht.
EMPFEHLUNG
American Express Gold Card
American Express: Höchstes Startguthaben und Membership Rewards Punkte seit Jahren!
Anzeige MONEY
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Online Shop Handy Smartphone Shopping
MONEY

Das sind die 10 größten Online-Shops der Welt

Neu auf Amazon Prime Video im August 2025, Streaming, Film, TV, Serie
ENTERTAIN

Neu auf Amazon Prime Video im August 2025: Diese Filme und Serien erscheinen

Amazon Prime Days 2025
SERVICE

Die besten Tech-Angebote an Tag 4 der Amazon Prime Days 2025

Amazon Prime Days 2025
SERVICE

Die besten Tech-Angebote an Tag 3 der Amazon Prime Days 2025

Amazon Prime Days 2025
SERVICE

Die besten Tech-Angebote an Tag 2 der Amazon Prime Days 2025

Amazon Prime Days 2025
SERVICE

Jetzt geht’s los: Die besten Tech-Angebote an Tag 1 der Amazon Prime Days 2025

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

UPDATE abonnieren & mit etwas Glück SONOS gewinnen!

Sonos Era 100 Smart Speaker
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?