Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
ArchivSOCIAL

Doch nicht ohne Werbung! – Google protestiert gegen neue YouTube-App für Windows Phone

Thorsten Nötges
Aktualisiert: 13. Februar 2025
von Thorsten Nötges
Teilen

Letzte Woche hat Microsoft eine neue Version der selbstentwickelten YouTube-App für das Windows Phone in den eigenen App-Store gestellt: Schnell, gut zu bedienen und man kann Videos herunterladen. Vor allem kommt die App aber ohne Werbung aus, die ja schnell auch störend wirkt.

youtube-wp

Doch das wird wohl nicht mehr lange so sein. Denn gestern kam bei Microsoft eine Unterlassungsforderung von Google an, in der die Entfernung der App aus dem App-Store bis nächsten Mittwoch gefordert wird. Als Begründung werden darin der unzulässige Download von Videos, das Ignorieren spezifischer Verbreitungsbestimmungen und – vor allem – eben die fehlende Werbung aufgeführt.

Ohne Googles Zustimmung

Microsoft hat Google mit dem Update ziemlich auf dem falschen Fuß erwischt. Damit hatte wohl keiner gerechnet und dann auch noch frei von Werbung? Ein klarer Verstoß gegen die Nutzungsbedingungen der YouTube API. In dem Brief, den „The Verge“ und „Wired“ veröffentlicht haben, sorgt Google sich nun zweifelsohne in erster Linie um die Nutzer, die Videos auf die Plattform gestellt haben und denen durch die werbefreie App jetzt wichtige Einkünfte fehlen. Microsoft beschädige „das florierende Content-Ökosystem auf YouTube“, schreibt Google in dem Brief.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Beats Studio Buds gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Google letter to Microsoft

Und nicht zuletzt liegt es natürlich auch im Interesse des Konzerns, dass Werbung nicht ausgeblendet wird, denn dadurch gehen natürlich vor allem eigene Einkünfte verloren. Ironischerweise verweist Google als Musterbeispiel ausgerechnet auf die „alte“ YouTube-Anwendung für Windows Phone, die im Grunde aber eigentlich nicht mehr war, als ein schnöder Link auf die mobile YouTube-Seite. Für Google kein Grund für Kritik, schließlich sei die Anwendung „voll funktionsfähig“ gewesen. Eine Aussage, die verwundern dürfte – denn auch dort war keine Werbung zu sehen, wie „The Verge“-Autor Tom Warren sogleich süffisant auf Twitter bemerkte. „Doh.“

So Google isn’t happy about lack of ads in YouTube Windows Phone, but the web experience for WP8 doesn’t provide ads either. Doh.

— Tom Warren (@tomwarren) 16. Mai 2013

Microsoft beschuldigt Google…

Redmond nahm den Ball sofort auf. Natürlich sei man gerne bereit, Werbung auch in der App anzuzeigen, verkündete Microsoft. Dafür brauche man aber Zugriff auf die nötigen Schnittstellen, den Google bisher nicht eingeräumt habe. Man habe kein Interesse daran, auf der Position zu beharren, denn am Ende würden vor allem die gemeinsamen Kunden darunter leiden.

Seit 2010 wirft Microsoft dem Konkurrenten aus Mountain View vor, Windows Phones bei YouTube massiv zu benachteiligen. Erst im Januar hatte sich etwa Chef-Justiziar Dave Heiner in einem längeren Blog-Beitrag über die mangelnde Kooperationsbereitschaft Googles bei der Entwicklung einer YouTube-App mokiert und eben diese eingefordert.

…Google beschuldigt Microsoft

Das gleiche Spiel gibt es natürlich auch andersherum: Larry Page, CEO von Google, hat sich gestern noch auf der Bühne beim Google I/O beklagt, dass in der Branche zu viel Negativismus und zu wenig Interoperabilität verbreitet sei. Gerade Microsoft arbeite nur einseitig mit anderen zusammen, wie die Aufnahme von Google Talk in Outlook.com zeige.

Der Konkurrent aus Redmond bezieht sich nun auf genau diese Forderung nach Zusammenarbeit, um ein Stück weit auf Google zuzugehen und damit Pages Vorwurf zu entkräften – das ist jedenfalls wohl die Absicht. Doch vor dem Hintergrund der PR-Kampagne gegen Google, die Microsoft seit Monaten fährt, ist das eher ein sehr kleiner Schritt.

Scharmützel zum Leidwesen der Nutzer

Peter Kafka spekuliert auf „All Things D“, dass die neue App eigentlich ein Teil dieser PR-Kampagne gegen Google sei, vom Update eine Woche vor der Google I/O, bis hin zu den vorliegenden Briefen bei „Wired“ und „The Verge“. Und, dass der Windows-Konzern bestimmt sehr glücklich sei, den Brief am Tag von Larry Pages Rede zu bekommen, wenn alle Augen auf Google gerichtet sind. Denn es muss Microsoft klargewesen sein, dass die App die geltenden Regeln verletzt – eine so bewusste wie listige Provokation, um Google aus der Ignoranz zu reißen und zum Zug zu zwingen.

Schließlich haben die beiden US-Konzerne eine gemeinsame Geschichte von Auseinandersetzungen – als Riese braucht man halt viel Platz, und hat nur ungern andere Riesen neben sich, vor allem wenn die ihre eigenen Vorstellungen haben und ihre eigene Strategie verfolgen. Larry Page, CEO von Google, hat gestern noch auf der Bühne beim Google I/O gesagt, Microsoft sei einer, mit dem Google sich rumquäle. Scheint auch so zu bleiben – zum Leidwesen der Nutzer.

Bild: Screenshot

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
Social-Media-Marketing Manager (m/w/d)
JetztJob.de in Bielefeld
Social Media Manager (m/w/d)
Volksbank Gronau-Ahaus eG in Gronau (Westfalen)
Manager Digital Marketing mit Schwerpunkt Web...
Block Marketing GmbH in Hamburg
Influencer Marketing Coordinator (m/w/d) – Vo...
vibin ventures UG in Düsseldorf
Performance Marketing Lead (m/w/d) – Pa...
NILO HAMBURG Inh. Niclas Tretschock in Meerbusch
Werkstudent Social Media & Video Content ...
Jonas & Redmann Automationstechnik GmbH in Berlin
Student Engineer Steering Systems (w/m/d)
NSK Steering Systems Deutschland ... in Ratingen (Nä...
Marketing Manager (w/m/d) – Schwerpunkt Socia...
sehkraft Augenzentrum Köln in Köln
THEMEN:GoogleMarketingMicrosoftWindowsYouTube
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonThorsten Nötges
Folgen:
Thorsten Noetges ist Nerd, Gamer,und seit 1995 im Internet zu Hause. Er hat von 2013 bis 2014 über 100 Artikel auf BASIC thinking veröffentlicht.
NIBC

Anzeige

EMPFEHLUNG
PŸUR BLACK SALE 2025
BLÄCK SALE bei PŸUR: Schnelles Internet für Zuhause – jetzt schon zum Black-Friday-Preis!
Anzeige TECH
Nass-Trockensauger
Nur für kurze Zeit: Starken AEG 2-in-1-Nass-Trockensauger für nur 389 Euro sichern
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Chatkontrolle EU Deutschland
BREAK/THE NEWSSOCIAL

Chatkontrolle: Deutschland torpediert EU-Pläne

TikTok USA Kanal Weiße Haus White House
SOCIAL

Warum das Weiße Haus jetzt einen TikTok-Kanal hat

KI-Modus Google AI-Mode Gemini Künstliche Intelligenz KI-Suche
BREAK/THE NEWSTECH

Umstrittener KI-Modus: Google wird zum Chatbot

ChatGPT Nutzung Studie
TECH

Überraschende Studienergebnisse: Wie ChatGPT wirklich genutzt wird 

WhatsApp direkte Übersetzungen Messenger Meta
SOCIAL

Direkte Übersetzungen in WhatsApp: Alles, was du wissen musst

KI-Influencer Sex Konsum Stereotype
SOCIALTECH

Sexualisierung, Stereotyope und Konsum: KI-Influencer verrohen die Gesellschaft

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

UPDATE abonnieren & mit etwas Glück Beats gewinnen!

Beats Studio Buds +
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?