Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Archiv

LG stellt das Nexus 4 in weiß vor und schließt einen Nachfolger aus

Robert Vossen
Aktualisiert: 28. Mai 2013
von Robert Vossen
Teilen

LG_NEXUS4_WHITE

Viele haben darauf gewartet und gehofft, nun stellt LG die weiße Ausgabe des Nexus 4 vor. Gleichzeitig aber schließt der Hersteller aus, dass man einen Nachfolger des beliebten Smartphones entwickeln werde.

Wir brauchen nicht noch so einen Marketing-Erfolg

Der Schritt überrascht ein wenig, denn das Nexus 4 ist ein Erfolg für die Firma. LGs Vizepräsident für das europäische Mobilfunkgeschäft Kim Wong begründet die Entscheidung damit, dass der Erfolg kaum ein Mehrwert für die Firma habe, wenn man dem Gerät nicht seinen eigenen Stempel aufdrücken könne.

Etwas verwirrend ist auch das Argument Wongs, dass man nach dem Marketingerfolg mit dem Nexus 4 nicht noch einmal so einen Erfolg brauche. Stattdessen wolle der koreanische Konzern sich stärker auf das Tablet-Geschäft konzentrieren. Auch dieser Schritt ist etwas überraschend, schließlich hat LG bis auf ein paar Tablets und Hybrids in Korea im letzten Jahr kein neues Tablet für den internationalen Markt vorgestellt.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Beats Studio Buds gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Laut Wong ist der Tablet-Markt ist auf der Hersteller-Seite fragmentiert, wird gleichzeitig aber auf der Betriebssystem-Seite von den beiden übermächtigen Apple und Google dominiert. Unrecht hat der Koreaner damit nicht, denn während iOS und Android im ersten Quartal 96 Prozent des Tablet-Marktes untereinander aufteilten, kommen die fünf größten Tablet-Hersteller Apple, Samsung, Asus, Amazon und Microsoft zusammen nur auf 68 Prozent Marktanteil.

LG ist von der Übermacht Androids nicht begeistert

Begeistert ist man von der Dominanz von Apple und Google aber nicht und so möchte man langfristig die Abhängigkeit von Google reduzieren. Da LG aber nicht vorhat, ein eigenes Betriebssystem zu entwickeln, kann man die Aussagen des Vizepräsidenten als einen Hinweis auf ein LG-Tablet mit Firefox OS oder Windows 8 verstehen. Zwar gibt es noch Tizen und Ubuntu als offene Betriebssysteme – für wahrscheinlich halte ich solch einen Schritt allerdings nicht.

Gleichzeitig kündigt LG aber ein neues Android-Tablet an – schon Ende des Jahres könnte es verfügbar sein, spätestens aber 2014. Bei dem weißen Nexus 4 ist man hingegen deutlich schneller: Schon morgen soll das beliebte Smartphone in Hong Kong verfügbar sein, bevor es in den nächsten Wochen im Rest Asiens, sowie in Nordamerika und Europa erhältlich sein soll.

Andere Farbe, gleiche Ausstattung, ähnlicher Preis

Das Nexus 4 White ist genauso wie sein schwarzer Bruder ausgestattet: 4,7 Zoll Display, 1,5 GhZ-Quad Core Prozessor von Qualcomm, 2GB RAM, 8 bzw. 16 GB interner Speicher und zwei Kameras zieren das Gerät. Ein LTE-Modul fehlt hingegen.

Der Preis für das Nexus 4 White ist selbst am Tag vor dem Verkaufsstart noch nicht bekannt, doch man kann davon ausgehen, dass das Preisschild ähnlich aussieht wie bei der schwarzen Variante: 299 Euro werden für die 8 GB-Version fällig, 349 Euro für 16 GB.

Das weiße Nexus 4 läuft mit Android 4.2 Jelly Bean, allerdings ohne vorinstallierte Hintergründe, Themen und Apps von LG – wovon die Südkoreaner offensichtlich nicht ganz so begeistert sind, auch wenn man sich bemüht zu betonen, dass man weiterhin einen freundschaftliche Partnerschaft mit Google unterhalte.

Wer produziert das Nexus 5?

Für Google ist die aufgekündigte Partnerschaft von LG bei der Nexus-Linie ein kleiner Rückschlag, will man doch Gerüchten zufolge die Abhängigkeit von Samsung etwas reduzieren. Mit LG wird das wohl nichts werden. Doch dem Suchmaschinenkonzern dürfte es sicherlich nicht schwer fallen, einen Hersteller zu finden, der gerne bereit ist, das Nexus 5 zu produzieren. Vielleicht ASUS, vielleicht HTC oder vielleicht jemand ganz anderes? Unklar, doch Sorgen braucht man sich um die Google, Android und die Nexus-Linie sicherlich nicht zu machen.

Bild: LG

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
SEO & Content Specialist (m/w/d)
MAXPERT GmbH in Frankfurt am Main
PR-Berater – Digital – und Techno...
HARVARD Engage! Communications GmbH in München
Social Media Manager (m/w/d)
MAXPERT GmbH in Frankfurt am Main
Werkstudent – Projekt-, Social Media- & C...
TransnetBW GmbH in Stuttgart
Digital Media Expert – Kampagnen / Yout...
Media Plan GmbH in München, Baden-Baden, Berlin, Ham...
Ausbildung zur/zum Fachinformatiker/in für Sy...
DZ BANK AG in Frankfurt am Main
Praktikum im Bereich Content-Marketing/Social...
EDEKA ZENTRALE Stiftung & Co. KG in Hamburg
Junior Marketing & Communications Manager...
Rosenxt Group in Wietmarschen
THEMEN:AndroidFirefoxGoogleLGWindows
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonRobert Vossen
Folgen:
Robert Vossen hat erst Los Angeles den Rücken gekehrt und dann leider auch BASIC thinking. Von 2012 bis 2013 hat er über 300 Artikel hier veröffentlicht.
EMPFEHLUNG
PŸUR BLACK SALE 2025
BLÄCK SALE bei PŸUR: Schnelles Internet für Zuhause – jetzt schon zum Black-Friday-Preis!
Anzeige TECH
Nass-Trockensauger
Nur für kurze Zeit: Starken AEG 2-in-1-Nass-Trockensauger für nur 389 Euro sichern
Anzeige TECH
NIBC

Anzeige

Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

KI-Modus Google AI-Mode Gemini Künstliche Intelligenz KI-Suche
BREAK/THE NEWSTECH

Umstrittener KI-Modus: Google wird zum Chatbot

ChatGPT Nutzung Studie
TECH

Überraschende Studienergebnisse: Wie ChatGPT wirklich genutzt wird 

Wie verdient Google Geld? Wirtschaft, Suchmaschine, Internet, KI, Umsatz, Geld
MONEYTECH

Wie verdient Google eigentlich Geld?

Google Chrome verkaufen Urteil Gericht Prozess
BREAK/THE NEWSTECH

Blaues Auge: Google wird nicht zerschlagen

Smartphone-KI Künstliche Intelligenz iPhone Apple Intelligence Google Gemini Galaxy AI Samsung
TECH

Smartphone-KI: Apple, Google und Samsung im Vergleich

Europäische Suchindex Europa Ecosia Qwant
BREAK/THE NEWSTECH

Ausgegoogelt? Ecosia und Qwant starten ersten europäischen Suchindex

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

UPDATE abonnieren & mit etwas Glück Beats gewinnen!

Beats Studio Buds +
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?