Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Archiv

Spotify stellt seine überfällige Discover-Funktion vor

Robert Vossen
Aktualisiert: 29. Mai 2013
von Robert Vossen
Teilen

spotify

Man hat die Qual der Wahl: Mehr als 20 Millionen Songs sind in Spotifys Datenbank, doch wie soll man die alle hören? Das Entdecken neuer, aber passender Musik ist also eine Herkulesaufgabe, der sich Spotify nun stärker widmen möchte.

Spotify kennt sein Discover-Problem

Vor knapp sechs Monaten kündigte Spotify-CEO Daniel Ek an, dass er seinen Dienst hier deutlich verbessern wolle, zumal andere Wettbewerber wie Pandora oder Rdio schon länger ihren Usern passende Musikvorschläge unterbreiten. Ein Baustein, sollte der Follow-Tab sein, der schon etwas länger verfügbar ist, der zweite Teil ist ein eigener News-Feed mit Discover-Funktion, der ab heute startklar ist.

Bislang war es eigentlich nur umständlich möglich, neue Musik kennenzulernen. Über das Follow-Tab konnte man sehen, welche Musik Freunde und bekannte Künstler sich anhören oder sich ansonsten über Spotify Radio überraschen lassen. Grundsätzlich wäre es auch möglich gewesen, seinen Facebook News-Ticker im Auge zu behalten und zu hoffen, dass viele Freunde nahtlos die Spotify-Wiedergabe teilen.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Apple AirPods 4 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Discover-Feature zunächst nur im Web-Player verfügbar

Das neue Feature wurde schon vor einem guten Monat in ein paar wenigen Ländern getestet, nun ist es global verfügbar – zunächst allerdings nur in der Web-Version. Die Desktop-App und die mobilen Apps sollen demnächst nachgerüstet werden.

Die Discover-Funktion wird nun auf der Startseite des Web Players prominent angezeigt – was auch der Grund war, warum man so lange mit der Funktion gewartet habe. Man wollte es richtig machen und die User bei so einer wichtigen Umstellung nicht verschrecken.

Der Empfehlungsreiter basiert auf den gleichen Algorithmen, wie das Spotify Radio und zeigt in einem eigenen Newsfeed Alben und auch Tourdaten von Künstlern an, die mir gefallen dürften.

Wir empfehlen dir Justin Bieber und Daft Punk

Bei meinem Test hingegen wird mir allerdings Justin Bieber, Daft Punk und Musik aus den 60ern empfohlen, was jedoch auch daran liegen könnte, dass ich Spotify als Desktop-App nutze und der Algorithmus schlichtweg nicht weiß, dass ich noch nicht dem Bieber-Fieber erlegen bin.

Praktisch ist allerdings, dass man auf ein Musikalbum klicken kann und bei gedrückter Maustaste ein kleines Audio-Sample vorgespielt wird – der aktuelle Titel wird währenddessen ausgeblendet. Die Idee ist gut, allerdings kann man mit gedrückter Maustaste eben auch nicht weiterarbeiten und nur schlecht scrollen. Da wäre es schon praktisch, das Audio-Sample auch anders abspielen zu können.

Überfällige Funktion angesichts der starken Konkurrenz

Dennoch: Die Funktion ist überfällig und wichtig für den Dienst, der inzwischen 30 24 Millionen User hat, aber in jüngerer Vergangenheit auch mächtige Konkurrenz durch Twitter #Music und Google Music dazu bekommen hat, die sich damit schmücken, genau das Problem von der Qual der Wahl zu lösen.

Auch Spotify versucht dies nun und verspricht, dass der Algorithmus mit der Zeit besser werde – vor allem, wenn 30 24 Millionen User das Feature nutzen und der Algorithmus mit Musikvorlieben und sonstigen Daten gefüttert wird.

Wann die neue Funktion auch ihren Weg in die Desktop- und Mobile-Apps von Spotify findet, ist nicht bekannt. Viel zu lang sollte Daniel Ek allerdings nicht warten – die Konkurrenz ist da nämlich schon.

Bild: Screenshot

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
Junior Social Media Manager (m/w/d)
S-Communication Services GmbH in Berlin
Referent Öffentlichkeitsarbeit & Social M...
Deutscher Bauernverband e.V. in Berlin, Hybrid
Social Media & Content Creator (w/m/d)
Schwabenhaus GmbH in Fulda
Online-Marketing-Manager (m/w/d)
Communitas Sozialmarketing GmbH in Bad Kreuznach
Praktikant im Online Marketing – Conten...
Allianz Lebensversicherungs-AG in Stuttgart
Werkstudent – Marketing SEO, SEA & ...
open next GmbH in Köln
Social-Media-Manager:in (m/w/d) im Krankenhaus
Rotes Kreuz Krankenhaus Bremen gGmbH in Bremen
Social Media & Marketing Specialist DACH-...
Nesperta Europe sp. z o.o. in bundesweit, Home-Office
THEMEN:SpotifyX (ehemals Twitter)
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonRobert Vossen
Folgen:
Robert Vossen hat erst Los Angeles den Rücken gekehrt und dann leider auch BASIC thinking. Von 2012 bis 2013 hat er über 300 Artikel hier veröffentlicht.
EMPFEHLUNG
eSchwalbe
E-Roller-Deal: Jetzt eSchwalbe für nur 29 Euro im Monat sichern
Anzeige TECH
goneo eigener Chatserver-2
goneo: Dein eigener Chatserver für Teams, Familie & Freunde
Anzeige TECH
naturstrom smartapp
Smart Charging: Schnell und einfach E-Auto laden mit der naturstrom smartapp
Anzeige GREEN
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Spotify Preiserhöhung umgehen in Basic wechseln
ENTERTAIN

Spotify: Preiserhöhung umgehen und in Basic wechseln

Lieblingssongs Tech-Bosse, Songs Platten Schallplatten Lieder Vinyl
ENTERTAINTECH

Das sind die Lieblingssongs der Tech-Bosse

xAI Holdings Fusion Übernahme X Twitter Elon Musk
MONEYSOCIAL

Gigantischer „Beschiss“? Musk KI-Unternehmen xAI kauft X – die Fakten

digitale Parallelwelten Filterblasen Bubles Social Media
SOCIAL

Digitale Parallelwelten: Wie sich unbemerkt gefährliche Filterblasen bilden

Video-Podcasts Hype Kolumne Kritik
ENTERTAIN

Video-Podcasts: Ein absolut überflüssiger Hype!

Werbeboykott Twitter, X, Twitter, Smartphone, Elon Musk, Werbeeinnahmen
SOCIAL

Werbeboykott: Twitter verklagt weitere Unternehmen

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

HAMMER-DEAL mit 45 km/h:
eSchwalbe für 29€ pro Monat

eschwalbe

Anzeige

Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?