Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
MONEY

swabr goes Premium mit Data Ownership und Relaunch – 100 Rabattcodes für „BASIC thinking“-Leser

Tobias Gillen
Aktualisiert: 29. Mai 2013
von Tobias Gillen
Teilen

Die alltägliche E-Mail-Flut ist ein großes Problem der Unternehmenskommunikation. Schließlich kostet jedes Pop-up auf dem Bildschirm, sei es auch nur wegen einer unwichtigen Nachricht, viele Sekunden Konzentration. Auch die Motivation eines Mitarbeiters kann schnell im Keller sein, wenn er am Montagmorgen ein überflutetes Postfach vorfindet oder sich nach dem Urlaub gar nicht mehr traut, dort hinein zu schauen.

swabr-neue-startseite-DE

Eine Alternative zur E-Mail ist Facebook. Seit Einführung der Gruppenfunktion kann man sich auch via Facebook organisieren, seine Mitarbeiter in eine geschlossene Gruppe packen, Inhalte hochladen und über diese diskutieren lassen. Das funktioniert zwar recht gut und ist durch die einfacher Erstellung von vielen Gruppen auch für einzelne Teams und Projekte möglich, allerdings wenig praktikabel für Großunternehmen mit mehreren Tausend Mitarbeitern. Zudem ist natürlich ein Facebook-Account von Nöten, den nicht jeder Mitarbeiter hat oder anlegen möchte. Lukas Pfeiffer, Mitgründer vom Enterprise Microblogging-Dienst swabr, findet zudem, dass eine Verklickgefahr bestehe und die Ablenkung bei Facebook durch die vielen Anwendungen und Funktionen zu groß sei.

Nicht nur aus diesem Grund arbeiten Pfeiffer und drei weitere Mitarbeiter seit geraumer Zeit an swabr (BASIC, thinking, berichtete). swabr, dass sich namentlich von „schwarzes Brett 2.0″ ableitet, will die Unternehmenskommunikation in ein soziales Netzwerk auslagern und eine Art einfaches und sicheres „Facebook für Unternehmen“ sein. Kürzlich hat das Berliner Start-up ein Premiummodell vorgestellt, das Unternehmen noch mehr Möglichkeiten innerhalb des Netzwerkes bietet.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Beats Studio Buds gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

„BASIC thinking“-Leser können dafür 100 Rabattcodes gewinnen. Mehr Infos unten!

So ist einer der entscheidenden Neuerungen, dass Unternehmen ihr Data Ownership behalten können. Muss also ein ausgeschiedener Mitarbeiter aus der Gruppe entfernt werden, bleiben alle Infos und Unterlagen, die der Mitarbeiter mit dem Unternehmen geteilt hat, im Netzwerk. Lukas Pfeiffer spricht in einem Telefonat mit „BASIC thinking“ von der „Wissensbasis“, die sich die Firma dadurch aneignen könne. Dadurch unterscheide man sich auch von Filesharing-Diensten wie Dropbox oder Box.com, so Pfeiffer. Neben dem Data Ownership hat das Berliner Unternehmen zudem die Seite entschlankt: „Wir haben die Startseite komplett überarbeitet. Getreu dem Usability-Motto ‚Kürze die Hälfte und dann noch mal die Hälfte.'“

swabr darf inzwischen über 2.500 Unternehmen zu seinen Nutzern zählen. Dabei richte man sich, so Pfeiffer, ganz bewusst an KMUs, also kleine und mittlere Unternehmen. Das Durchschnittsnetzwerk bestehe dabei aus ca. 10 bis 25 Mitarbeitern. Diese Unternehmen können, insofern sie es brauchen, mit dem Premiumzugang auch die Speicherkapazität und die Anzahl der Netzwerke vergrößern. Zukünftig sei noch ein externer Datenschutzbeauftragter geplant, ebenso wie ein TÜV-Zertifikat.

100 Codes für „BASIC thinking“-Leser

Die neue Premiummitgliedschaft kostet 3 Euro pro Mitarbeiter und Monat. swabr hat „BASIC thinking“ zum Launch des Modells 100 Rabattcodes zur Verfügung gestellt, mit denen Unternehmen 66 Prozent des Preises einsparen können. Um die Mitgliedschaft für 1 Euro pro Mitarbeiter und Monat zu erhalten, einfach einen kurzen Kommentar hinterlassen mit Branche und ggf. Anwendungszweck von swabr. Die ersten 100 Kommentatoren erhalten von uns dann eine E-Mail mit dem Rabattcode, der im Bestellformular von swabr eingefügt werden muss (richtige e-Mail-Adresse angeben!).

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
Content Creator – Storytelling / Visual...
reputatio AG in Pforzheim
Social Media Manager (m/w/d)
Bürgermeister-Reuter-Stiftung in Berlin
Senior Social Media Manager:in (m/w/d)
I-Motion GmbH Events & Communication in Mülheim-Kärlich
Content Creator (m/w/d) – Schwerpunkt Text &a...
Umwelttechnik BW GmbH in Stuttgart
Social Media Manager (m/w/d)
DR.SCHNELL GmbH & Co. KGaA in München
Werkstudent Social Media Manager (m/w/d)
Savvy Communications Inh. Miriam Ernst in Berlin
Content Marketing Specialist (m/w/d)
Chemische Werke Kluthe GmbH in Heidelberg
Manager Digital Marketing mit Schwerpunkt Web...
Block Marketing GmbH in Hamburg
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonTobias Gillen
Folgen:
Tobias Gillen ist Geschäftsführer der BASIC thinking GmbH und damit verantwortlich für BASIC thinking und BASIC thinking International. Seit 2017 leitet er zudem die Medienmarke FINANZENTDECKER.de.
NIBC

Anzeige

EMPFEHLUNG
Nass-Trockensauger
Nur für kurze Zeit: Starken AEG 2-in-1-Nass-Trockensauger für nur 389 Euro sichern
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Norwegen Verkehrswende Mobilitätswende E-Autos Elektroautos Deutschland Förderung
BREAK/THE NEWSMONEY

Norwegen zeigt: Was Deutschland bei der Verkehrswende falsch macht

Bondora Go & Grow
AnzeigeMONEY

Wie viele Zinsen bekommst du mit 1.000 Euro, 10.000 Euro oder 100.000 Euro?

ChatGPT Erotik-Modus OpenAI
BREAK/THE NEWSMONEY

SexGPT: OpenAI setzt sein Image mit Erotik-Modus aufs Spiel

Städte höchsten Lebensmittelpreis der Welt
MONEY

Diese Städte haben die höchsten Lebensmittelpreise der Welt

E-Auto-Förderung Prämie Umweltbonus Elektroauto
BREAK/THE NEWSMONEY

Neue E-Auto-Förderung – nur nicht für alle

Städte meisten Millionäre der Welt
MONEY

In diesen Städten leben die meisten Millionäre

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

UPDATE abonnieren & mit etwas Glück Beats gewinnen!

Beats Studio Buds +
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?