Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du der Datenschutzerklärung zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
ArchivSOCIAL

Blauer Haken: Facebook verifiziert Fanseiten

Tobias Gillen
Aktualisiert: 30. Mai 2013
von Tobias Gillen
Teilen

Facebook legt im Bereich der Fanseiten aktuell ein steiles Tempo vor. So gibt es nun Pop-ups, die die Nutzer an den Klick auf „Gefällt mir“ erinnern, neue Designs, neue Ansichten im Newsfeed und jüngst auch verifizierte Seiten. Man kennt das Prinzip von Twitter, wo als echt anerkannte Accounts den bekannten blauen Haken in der Profilansicht erhalten. Nun geht das auch im Zuckerberg-Kosmos.

verified Pages

Laut dem Facebook-FAQ sind die blauen Haken nur für „some well-known public figures and Pages with large followings“ vorbehalten. Als Beispiele nennt man „celebrities, journalists, government officials, popular brands and businesses.“ Ähnlich wie Twitter verzichtet Facebook auf die Möglichkeit, die verifizierte Seite zu beantragen und belässt die Entscheidungsgewalt, wer einen Haken bekommt und wer nicht, bei sich.

Carsten Knobloch, Blogger auf stadt-bremerhaven.de, weist zurecht auf die Gefahr trotz Haken hin. Er findet, „dass auch über verifizierte Accounts falsche Meldungen übermittelt werden können, da verifizierte Accounts wesentlich interessanter für Account-Übernahmen sind.“

BASIC thinking UPDATE

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

  • 5 Minuten pro Tag
  • 100% kostenlos
  • Exklusive PDF-Guides

Suchfunktion verbessert

verified PagesSehr hilfreich ist, dass der Haken auch in der Suchfunktion angezeigt wird. Hat man bisher eine Fanseite gesucht, stieß man meist auf eine Vielzahl von Treffern, unter denen sich die echte Seite versteckt hat. Nun sind Fanclubs, Nachahmer und kopierte Seiten zwar weiterhin auffindbar, die verified Pages werden aber priorisiert angezeigt. Fraglich ist, ob die Möglichkeit, sein Profil zu verifizieren auch für „kleine Fische“ kommt. Wenn, dürfte die Freude groß sein, schließlich gibt es eine große Masse an Fanseiten, die scharf auf eine Art Echtheitszertifikat sein dürften.

Vor etwa einem Jahr hat bereits Google+ verifizierte Seiten (erkenntlich am grauen Haken neben dem Namen und dem Zusatz „überprüfter Name“ beim Maushover) eingeführt. Auch hier ist die Struktur hinter der Verifizierungspolitik nicht klar erkennbar und es gibt hohe Anforderungen an bestätigte Seiten.

Bondora

Anzeige

STELLENANZEIGEN
BASIC thinking Freiberuflicher Redakteur (m/w/d)
BASIC thinking GmbH in Home Office
Media Consultant/Planer (m/w/d) – Digit...
JOM Jäschke Operational Media GmbH in Hamburg, Münch...
Softwareentwickler – NestJS / PostgreSQ...
BeSocial GmbH in Bochum, Bremen
Senior Digital Marketing Manager (m/w/d)
Wörner Medizinprodukte und Logistik GmbH in Reutlingen
Praktikant Marktforschung Consumer Insights &...
Ferrero MSC GmbH & Co. KG in Frankfurt/M.
Praktikum (m/w/d) Social Media & Influenc...
ARTDECO cosmetic GmbH in Karlsfeld

Du willst solche Themen nicht verpassen? Mit dem BASIC thinking UPDATE, deinem täglichen Tech-Briefing, starten über 10.000 Leser jeden Morgen bestens informiert in den Tag. Jetzt kostenlos anmelden:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

THEMEN:Facebook
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonTobias Gillen
Folgen:
Tobias Gillen ist Geschäftsführer der BASIC thinking GmbH und damit verantwortlich für BASIC thinking und BASIC thinking International. Seit 2017 leitet er zudem die Medienmarke FINANZENTDECKER.de. Erreichen kann man ihn immer per Social Media.

Anzeige

EMPFEHLUNG
Bitpanda x pepe
1 Million PEPE Coins geschenkt: So sicherst du dir den Krypto-Bonus bei Bitpanda
Anzeige MONEY
UPDATE – DEIN TECH-BRIEFING

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten von uns die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Sammelklage Facebook Schadenersatz Meta Datenschutz
MONEYSOCIAL

Sammelklage gegen Facebook: Bis zu 600 Euro Schadenersatz beantragen

Getresponse Test Erfahrungen Testbericht Erfahrungsbericht Review E-Mail Newsletter Software
SERVICESOCIAL

Getresponse: Alle Fragen zur E-Mail-Software beantwortet

Instagram Edits App Meta Videobearbeitung
SOCIAL

Edits: So funktioniert die neue Video-App von Instagram

WhatsApp erweiterten Chat-Datenschutz aktivieren Chats schützen blockieren
SOCIAL

WhatsApp-Chats schützen: Erweiterten Datenschutz aktivieren

Meta KI Llama Trump
SOCIALTECH

Meta bringt seine KI auf Trump-Kurs – nicht ohne Hintergedanken

Meta KI-Training Widerspruch Meta AI Deutschland WhatsApp Instagram Facebook KI Künstliche Intelligenz
TECH

Meta: KI-Training mit EU-Nutzerdaten – so kannst du Widerspruch einlegen

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?