Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
MONEY

Kommt das Einheitsportal? „Quality Alliance“ deutscher Verlage plant Paid-Content-Kooperation

Tobias Gillen
Aktualisiert: 17. Februar 2025
von Tobias Gillen
Teilen

Bezahlmodelle im Journalismus sind aktuell ein großes Thema in der Medienlandschaft. Von Anti-AdBlocker-Kampagnen über Versuche, Micropayment anzubieten bis zum jüngsten Paywall-Test bei „Bild.de“ ist alles dabei. Nun planen vier große deutsche Verlagshäuser im Rahmen ihrer Anfang des Jahres gegründeten „Quality Alliance“ einen weiteren Schritt in Richtung Paid Content.

Quality Alliance

Paywalls bei SZ, FAZ, Zeit und Handelsblatt noch dieses Jahr

„Hohe Standards in der journalistischen Qualität, Glaubwürdigkeit und Verlässlichkeit“ haben sich die vier Verlage der Quality Alliance auf die Fahnen geschrieben. Dazu gehören neben dem FAZ-Verlag auch der Süddeutsche Verlag, die Zeit-Gruppe und die Verlagsgruppe Handelsblatt. Auf seiner Website erklärte der FAZ-Verlag bereits vor einiger Zeit über den Verbund :

Dabei ist es nicht ausgeschlossen, dass künftig Best-Practices und Gedanken ausgetauscht werden zu Paid-Content-Strategien, um dafür notwendige Technologien ggf. gemeinsam zu entwickeln.

Nun scheint es soweit zu sein. Wie die Geschäftsführer von Zeitverlag und Süddeutscher Verlag auf dem 2. Zeitungsgipfel in Wiesbaden laut „Horizon.net“ zu Protokoll gaben, werden „Süddeutsche“, „Zeit“, „Frankfurter Allgemeine Zeitung“ und „Handelsblatt“ noch in diesem Jahr mit eigenen Bezahlmodellen an den Start gehen. Im Rahmen dessen werde auch über „gemeinsame technologische Plattformen für Paid Content“ nachgedacht – ein Satz, der freilich viel bedeuten kann.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Beats Studio Buds gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Kommt irgendwann die Einheitsplattform?

Vielleicht handelt es sich dabei aber tatsächlich um die strategische Geburtsstunde eines zentralen Verlagsportals, das Leser Zugriff auf alle kooperierenden Blätter gegen Zahlung einer einheitlichen Abo-Gebühr ermöglicht. Denn klar ist auch, dass der größte Feind erfolgreicher Paid-Content-Strategien in der Segmentierung liegt. Wer ist schon bereit – wenn er denn schon zahlt – monatlich Geld an mehrere Publikationen zu überweisen?

Noch verhindern aber unterschiedliche Technologien den Schritt zu einer einheitlichen Lösung. Jeder Verlag habe bereits eigene Module entwickelt – und diese seien nicht kompatibel. Auch bei Preisen und Ausgestaltung der Paywalls soll es Unterschiede geben, so heißt es. Kartellrechtlich-relevante Absprachen werde es nicht geben. Relative Einigkeit herrscht allerdings beim Startzeitraum: Man wolle sich hier nicht zu weit voneinander entfernen.

Springer springt ins kalte Wasser

Diese Woche hat die Axel Springer AG mit „BILD+“ bereits einen Sprung ins kalte Wasser gewagt. Viel Lob für den Mut zur Umsetzung einer in Deutschland nicht ganz einfachen Idee gab es, viel Spott über das Angebot ebenso. Zu unrelevant seien die Meldungen, die „Bild.de“ hinter der Bezahlschranke verstecke, hieß es.

Bild+

Auf kurz oder lang sind paid Content-Modelle in Deutschland aber wohl nicht mehr aufzuhalten. Bisher kocht hier aber jeder sein eigenes Süppchen – übergreifende Kooperationsstrategien fehlen. Umso besser, dass die „Quality Alliance“ nun einen Schritt in diese Richtung geht. In den nächsten zwölf Monaten wissen wir mehr.

Bilder: Quality Alliance; Screenshot

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
PR-Berater – Digital – und Techno...
HARVARD Engage! Communications GmbH in München
Social Media Manager (m/w/d)
MAXPERT GmbH in Frankfurt am Main
Werkstudent – Projekt-, Social Media- & C...
TransnetBW GmbH in Stuttgart
Digital Media Expert – Kampagnen / Yout...
Media Plan GmbH in München, Baden-Baden, Berlin, Ham...
Ausbildung zur/zum Fachinformatiker/in für Sy...
DZ BANK AG in Frankfurt am Main
Praktikum im Bereich Content-Marketing/Social...
EDEKA ZENTRALE Stiftung & Co. KG in Hamburg
Junior Marketing & Communications Manager...
Rosenxt Group in Wietmarschen
Praktikant/in Marketing & Social Media (L...
Hebenstreit GmbH in Mörfelden-Walldorf bei Frankfurt...
THEMEN:Medien
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonTobias Gillen
Folgen:
Tobias Gillen ist Geschäftsführer der BASIC thinking GmbH und damit verantwortlich für BASIC thinking und BASIC thinking International. Seit 2017 leitet er zudem die Medienmarke FINANZENTDECKER.de.
EMPFEHLUNG
Nass-Trockensauger
Nur für kurze Zeit: Starken AEG 2-in-1-Nass-Trockensauger für nur 389 Euro sichern
Anzeige TECH
PŸUR BLACK SALE 2025
BLÄCK SALE bei PŸUR: Schnelles Internet für Zuhause – jetzt schon zum Black-Friday-Preis!
Anzeige TECH
NIBC

Anzeige

Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Städte höchsten Lebensmittelpreis der Welt
MONEY

Diese Städte haben die höchsten Lebensmittelpreise der Welt

E-Auto-Förderung Prämie Umweltbonus Elektroauto
BREAK/THE NEWSMONEY

Neue E-Auto-Förderung – nur nicht für alle

Städte meisten Millionäre der Welt
MONEY

In diesen Städten leben die meisten Millionäre

Atomenergie, Atomkraft
MONEY

Diese Länder produzieren am meisten Atomenergie

besten Elektroauto-Marken Deutschland
GREENMONEY

Die besten Elektroauto-Marken in Deutschland

besten Solarhersteller Deutschland Solarenenergie
GREENMONEY

Solar-Award: Die besten Solarhersteller in Deutschland

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

UPDATE abonnieren & mit etwas Glück Beats gewinnen!

Beats Studio Buds +
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?