Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Archiv

Ubuntu für Smartphones: Canonical holt sich acht Mobilfunker ins Boot

Thorsten Nötges
Aktualisiert: 19. Juni 2013
von Thorsten Nötges
Teilen

Ubuntu für Smartphones dürfte es nicht leicht haben, auf dem Markt Fuß zu fassen, den Android, Apple und – ziemlich abgeschlagen – Microsoft und BlackBerry unter sich aufgeteilt haben. Um besser dazustehen und die eigene Stellung schon vor dem Launch zu stärken, hat Ubuntu-Herausgeber Canonical zusammen mit acht großen Mobilfunkanbietern jetzt eine „Beratergruppe“ gegründet.

Teil der Carrier Advisory Group sind neben der Deutschen Telekom auch Everything Everywhere aus Großbritannien, Telecom Italia, Portugal Telecom sowie „der größte spanische Anbieter“ – sprich Telefónica. Aus Südkorea kommen mit LG UPlus, SK Telecom und Korea Telecom gleich drei Partner für das mobile Linux. Auffallend ist, dass es – mit Ausnahme der Telekom-Tochter T-Mobile – keinen Provider aus den USA gibt. Weitere Anbieter können sich noch anmelden, ab Mitte Juli wird Canonical keine neuen Mitglieder in ihrer Beratergruppe aufnehmen.

Und was beraten die?

Doch welchem Zweck dient das Ganze? Canonical bleibt zunächst einmal alleiniger Entwickler des neuen Betriebssystems, die Mobilfunkunternehmen sind aber aufgerufen, die Roadmap zur Veröffentlichung mitzuprägen. In regelmäßigen Treffen sollen die Partner daher nicht nur über den aktuellen Stand der Entwicklung, sondern auch über eine Vielzahl weiterer Punkte informiert werden: Standards, Partnerprogramme, Geräteanpassungen, Appstores, Zahlungsmöglichkeiten.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Beats Studio Buds gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Die Beratergruppe soll vor allem die einheitliche Linie des Systems garantieren, damit die die Position von Ubuntu nicht schon vor dem Launch geschwächt wird. Und natürlich will sich Canonical sowohl das Interesse als auch die Vertriebsmacht der kooperierenden Anbieter sichern. Diese bekommen dafür nicht nur ein OS, in das sie ihre eigenen Vorstellungen einbringen konnten, sondern auch eine bevorzugte Stellung bei der Veröffentlichung. So werden die ersten zwei Anbieter, die mit Ubuntu auf den Markt gehen, ausschließlich aus der Carrier Advisory Group ausgewählt; die anderen Mitglieder folgen sechs Monate später. Nicht-Mitglieder hingegen müssen sich auf eine erhebliche Wartezeit einstellen, sagt Canonical.

Wobei Wartezeit ein gutes Stichwort ist. Eigentlich sollten die ersten Telefone mit Ubuntu Anfang 2014 im Verkauf landen, tatsächlich gibt es aber bisher noch keinerlei Informationen, welche Hersteller das OS unterstützen.

Guter Dinge

Innerhalb der Gruppe ist man allerdings guter Dinge – was aber auch nicht anders zu erwarten ist. Der Vorsitzende der Beratergruppe, David Wood, gibt sich jedenfalls begeistert. Achtung, Werbesprech:

Der Markt braucht noch immer eine unabhängige Plattform, die Innovation und Vielseitigkeit ermöglicht. Diese Plattform ist Ubuntu. Die Beratergruppe hat die Möglichkeit, die Entwicklung des Systems zu beeinflussen und so das Potential dieser Plattform voll auszunutzen.

Zweifelsohne: Ubuntu ist cool, und das Smartphone-OS sieht auch echt gut aus. Die enge Kooperation von Entwickler und Anbietern hat aber zwei Seiten. Es ist natürlich zu begrüßen, wenn Ubuntu durch die Kooperation breit(er) aufgestellt wird, sich etablieren kann und zu einer neuen Option auf dem Markt der mobilen Betriebssysteme wird.

Aber wie viel Mitbestimmung von Anbietern ist gesund? Entscheidet die Beratergruppe, welche Software vorinstalliert (und nicht mehr zu löschen) ist? Bleibt Ubuntu so frei und flexibel, wie die Desktop-Version, oder müssen die Nutzer mit Einschränkungen leben? Diese Fragen dürften sich nun häufiger stellen.

Bild: Screenshot – Ubuntu for phone

Bondora

Anzeige

STELLENANZEIGEN
Content Creator – Video / Social Media ...
Ergotopia GmbH in Köln
Senior Marketing Operations and Content Manag...
primion Technology GmbH in Stetten am kalten Markt
Social Media & Marketing Manager / Werkst...
Wittig Immobilien/ Kensington Finest... in Berlin-Mitte
Digital Marketing Manager (m/w/d)
moccamedia GmbH in Trier, Jena
Creative Food Fotograf & Content Producer...
Dr. August Oetker Nahrungsmittel KG in Bielefeld
Social Media Manager (m/w/d) in Teilzeit
Zimmer & Hälbig Holding GmbH in Bielefeld, Köln, Lei...
Assistant im Center Management (m/w/d) &#8211...
ECE in Frankfurt
Expert Online Marketing (m/w/d) mit Agentur-G...
Baker Tilly in Düsseldorf, München
THEMEN:Smartphone
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonThorsten Nötges
Folgen:
Thorsten Noetges ist Nerd, Gamer,und seit 1995 im Internet zu Hause. Er hat von 2013 bis 2014 über 100 Artikel auf BASIC thinking veröffentlicht.
NIBC

Anzeige

EMPFEHLUNG
Strom-Wechselservice Wechselpilot-2
Strom-Wechselservice: Was bringt dir der Service wirklich?
Anzeige MONEY
Nass-Trockensauger
Nur für kurze Zeit: Starken AEG 2-in-1-Nass-Trockensauger für nur 389 Euro sichern
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Stefan Kellner, Homescreen, Tech, Kollex
MONEYTECH

Homescreen! Ein Blick auf das Smartphone von Stefan Kellner

Social Media Verbot Altersgrenze Internet Smartphone Verbot
SOCIAL

Statt Social Media-Verbot: Erwachsene sollten die Schulbank drücken

PITAKA Hüllen Galaxy Z Fold7
AnzeigeTECH

Schlank, robust, smart: Die neuen Hüllen von PITAKA für das Galaxy Z Fold7 und Flip7

Smartphone-KI Künstliche Intelligenz iPhone Apple Intelligence Google Gemini Galaxy AI Samsung
TECH

Smartphone-KI: Apple, Google und Samsung im Vergleich

Samsung Galaxy Z Fold7 Z Flip7 Vergleich Test faltbare Smartphone
Testbericht

Samsung Galaxy Z Fold7 und Flip7 im direkten Vergleich

Phillip Laudien
MONEYTECH

Phillip Laudien: Ein Blick auf das Smartphone des Teads-Managers

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

UPDATE abonnieren & mit etwas Glück Beats gewinnen!

Beats Studio Buds +
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?