Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
SOCIAL

„Kleines Team, große Idee“ heißt für Facebook: Vine-Klon für Instagram vorstellen. Mit Bildstabilisator fürs iPhone. Olé!

Michael Müller
Aktualisiert: 20. Juni 2013
von Michael Müller
Teilen

instagram_systrom

Von wegen RSS-Reader: Facebook stellt sich breiter auf und bietet künftig auch eine integrierte Videofunktion für Instagram an, mit der 15-sekündige Clips aufgenommen werden können. Wirklich innovativ ist das in Hinblick auf den Twitter-Dienst Vine nicht. Und doch hebt sich der Service von der Konkurrenz ab, indem neben der aufgebohrten Aufnahmedauer ein offenbar mächtiger Bildstabilisator in die App integriert wird. Fragt sich nur: Revolutioniert ein Bildstabilisator, egal wie mächtig er auch sein mag, die Art (Kurz-!)Videos aufzunehmen?

Zum Kaffee nach Kalifornien

„Ein kleines Team arbeitete an einer großen Idee“. Dieser vollmundige Spruch zierte die Presse-Einladungen zum Facebook-Event am heutigen Donnerstag, das um 10 Uhr lokaler kalifornischer Zeit bei Kaffee und Snacks in der Facebook-Zentrale in Menlo Park abgehalten wurde. Zum Kaffeekranz-Thema passte die altmodische aber dadurch nicht weniger stilvolle Form der Einladung: So erhielten ausgewählte amerikanische Pressevertreter das Einladungsschreiben ganz klassisch auf Papier – inklusive Kaffeerand. Nicht per E-Mail. Nicht als Facebook-Einladung.

Dies konnte man schon als ersten Hinweis darauf deuten, dass das heute vorgestellte Produkt kein vernetztes Merkmal innerhalb des sozialen Netzwerkes sein würde. Und siehe da: halb richtig. Die im April 2012 zugekaufte, eng vernetzte, aber von Facebook (immer noch) unabhängige Foto-Plattform Instagram erfährt ein Update.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Apple AirPods 4 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Es folgt der Ablauf der Pressekonferenz.

Freude für all die Teilungswütigen

Nachdem Mark Zuckerberg die versammelten Journalisten begrüßt hat, übernimmt Kevin Systrom das Wort und widmet sich dem sozialen Fotodienst Instagram. Er eröffnet mit Statistik-Sermon: 16 Milliarden Fotos seien bisher auf Instagram geteilt worden. Eine Milliarde „Likes“ pro Tag. 130 Millionen Nutzer. Weiter geht es mit Neuigkeiten.

„Video on Instagram“ als Vine-Konkurrent

Die neue Videofunktion in Instagram.

Der neue Video-Button in der Instagram App.

Facebook stellt „Video on Instagram“ als Vine-Konkurrenzprodukt vor und bestätigt damit die Zutaten, die der Gerüchteküche bereits gereicht wurden. Im Gegensatz zu den 6-sekündigen Videos bei Vine erlaubt „Video on Instagram“ allerdings Clips mit einer Länge von maximal 15 Sekunden. Ein großer Schritt in Hinblick auf den Innovator Vine. Die Videofunktion wird direkt in die Instagram App integriert – 13 Design-Videofilter und die Wahlmöglichkeit eines aus dem Video entnehmbaren Cover-Frames inbegriffen.

Die Killer-Funktion von „Video on Instagram“ ist aber „Cinema“, ein in die App integrierter Bildstabilisator. Dieser ist im Beispielvideo auf der Presseveranstaltung dazu in der Lage, aus einem wirklich stark verwackelten Beispielvideo ein bildstabiles, sehr ansehnliches Filmchen zu schneidern. Bleibt die Frage, wie gut Cinema auch in der Realität letztlich funktioniert. Für Systrom ist die Sache abschließend klar: Cinema revolutioniert die Aufnahme von Videos!

Killer-Funktion nur für Äpfel

Da muss ich ihm vehement widersprechen. Für die neue Instagram-Videofunktion mag Cinema sicher das Alleinstellungsmerkmal gegenüber Vine sein. Doch was bringt ein so mächtiges Tool all jenen, die womöglich auch längere, stark verwackelte Aufnahmen stabilisieren möchten? Die 15 Sekunden langen Videöchen revolutionieren rein gar nichts. Ebenso sorgt die exklusive Implementierung in die iOS-App von Instagram sicher nicht für einen atemberaubenden Boom an der Kurzvideofront. Ja, Cinema steht nur iPhone-Nutzern (iPhone 4S und 5) zur Verfügung. Instagram-Video ist auch für Android-Smartphones zu haben.

Fragt sich, worin die Gründe für die iPhone-Exklusivität liegen? Diese dürften wohl in den sehr einfach anzusprechenden Programmierschnittstellen von iOS zu finden sein, die bei zwei Modellen sehr viel überschaubarer sind, als bei X Android-Geräten und -Kameras. Ob eine Implementierung für Android zu einem späteren Zeitpunkt noch erfolgen wird, ließ das Facebook-Event offen.

Facebook auf Twitter-Konfrontationskurs

Die heutige Neuvorstellung unterstreicht die Strategie von Facebook, dem Kurznachrichtendienst Twitter zunehmend Konkurrenz zu machen. So baute Facebook erst vor wenigen Tagen die Möglichkeit ein, Beiträge mit Hashtags zu versehen. Die direkte Konfrontation mit dem erfolgreichen Twitter-Kurzvideodienst Vine bestärkt dieses Bestreben.

Fragt sich nur, ob diese Umpositionierung Sinn macht. Ein Nebeneinander von Facebook und Twitter funktionierte in den letzten Jahren aus meiner Sicht sehr gut, beide Dienste ergänzten sich, hatten stets eine unterschiedliche Kern-Zielgruppe. Wieso möchte das Freizeit- und Privatportal Facebook also zur eierlegenden Wollmilchsau mutieren? Insbesondere die verstärkte private Nutzung von Facebook macht es für den gemeinen Twitter-Fan sicher nicht interessanter, dem Zwitscherdienst den Rücken zu kehren.

Man darf gespannt sein wie die Massen die Instagram-Videofunktion annehmen werden. Und ob das Nebeneinander beider Dienste bleibt. Ich rechne fast damit.

Bilder: Screenshots

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
Werkstudent – Marketing SEO, SEA & ...
open next GmbH in Köln
Praktikant*in Community Management and Data R...
Mercedes-Benz AG in Stuttgart
Videograf/in / Content Creator (m/w/d)
A. Leistenschneider GmbH in Düsseldorf
Social-Media-Manager:in (m/w/d) im Krankenhaus
Rotes Kreuz Krankenhaus Bremen gGmbH in Bremen
Social Media & Marketing Specialist DACH-...
Nesperta Europe sp. z o.o. in bundesweit, Home-Office
Social Media Manager (m/w/d)
Küchen Aktuell GmbH in Braunschweig
Werkstudent Online & Content Marketing (m...
KNF DAC GmbH in Hamburg
Mitarbeiter Marketing und Social Media (m/w/d)
In-Time Transport GmbH in Buchholz in der Nordheide
THEMEN:FacebookInstagramX (ehemals Twitter)
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonMichael Müller
Folgen:
Michael tritt seit 2012 in über 140 Beiträgen den Beweis an, trotz seines Allerweltnamens real existent zu sein. Nach Abschluss seines Wirtschaftsstudiums arbeitete er einige Jahre als PR-Berater, bevor er 2016 als Tech-Kommunikator bei einem deutschen Spezialglas-Hersteller einstieg.
EMPFEHLUNG
eSchwalbe
E-Roller-Deal: Jetzt eSchwalbe für nur 29 Euro im Monat sichern
Anzeige TECH
PITAKA Hüllen Galaxy Z Fold7
Schlank, robust, smart: Die neuen Hüllen von PITAKA für das Galaxy Z Fold7 und Flip7
Anzeige TECH
naturstrom smartapp
Smart Charging: Schnell und einfach E-Auto laden mit der naturstrom smartapp
Anzeige GREEN
goneo eigener Chatserver-2
goneo: Dein eigener Chatserver für Teams, Familie & Freunde
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Social Media Verbot Altersgrenze Internet Smartphone Verbot
SOCIAL

Statt Social Media-Verbot: Erwachsene sollten die Schulbank drücken

WhatsApp IP-Adresse deaktivieren Datenschutz Privatsphäre
SOCIAL

WhatsApp: Linkvorschau deaktivieren und Daten schützen

Meta Mark Zuckerberg KI Strategie Rechenzentren
BREAK/THE NEWSTECH

KI-Strategie von Meta: Mark Zuckerberg packt die Brechstange aus

WhatsApp Alternative Element Vergleich Messenger App
SOCIALTECH

Element: Alles, was du über die WhatsApp-Alternative wissen musst

wie funktioniert Bitchat ohne Internet Messenger
SOCIALTECH

Chatten ohne Internet: So funktioniert der Messenger-Dienst Bitchat

TeleGuard WhatsApp Alternative Messenger App
SOCIALTECH

TeleGuard: Alles, was du über die WhatsApp-Alternative wissen musst

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

HAMMER-DEAL mit 45 km/h:
eSchwalbe für 29€ pro Monat

eschwalbe

Anzeige

Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?