Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
MONEY

Amazon AutoRip: Seit 1999 gekaufte Tonträger als MP3s geschenkt

Michael Müller
Aktualisiert: 26. Juni 2013
von Michael Müller
Teilen

Der Versandhändler Amazon spendiert künftig allen Käufern von CDs, Schallplatten und Kassetten kostenlos die digitale MP3 in ordentlicher 256-Kbps-Qualität. Möglich macht dies der neue Service „AutoRip“, durch den das manuelle „Rippen“ der Musik entfällt.

shutterstock_122965498

Erfreulich: Der Service gilt auch rückwirkend für alle Tonträger, die ab 1999 bei Amazon gekauft wurden. Einen Haken hat die Sache allerdings: Die Mitgift gilt nur, wenn vom Musiklabel auch eine Freigabe für AutoRip erteilt wurde. Das ist, oh Wunder, keineswegs bei jedem Titel so.

Lieferzeiten verkürzt

Wer künftig Musik bei Amazon kauft, erhält in jedem Falle die passende MP3 ohne Zusatzkosten obendrauf, sofern das AutoRip-Logo die Produktseite ziert. Sinn macht diese Zugabe natürlich nur, wenn die Musikdaten auf einem Tonträger gespeichert sind und folglich als CD, Schallplatte oder Kassette nach geglücktem Paketdienstleister-Roulette ihren Weg zum Kunden finden.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Sonos Era 100 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Die Musikdateien werden automatisch und ohne Aufpreis zur Cloud Player-Bibliothek hinzugefügt und können von dort aus heruntergeladen oder auf mobile Geräte wie iPhone oder Android-Smartphone gestreamt werden. Dies gilt auch rückwirkend für einige Titel, die seit 1999 in gepresster oder bespielter Form gekauft wurden – dem Jahr in dem Amazon Deutschland seinen Online-Musikshop eröffnete. Amazon freut sich in der offiziellen Pressemitteilung, dass durch das neue AutoRip ab sofort die Wartezeiten für die Paket-Zustellung beim Kauf einer CD quasi entfielen.

Schade hingegen: AutoRip steht nicht für die gesamte Amazon-Musikbibliothek zur Verfügung, sondern nur für ausgewählte Titel. 500.000 Titel seien derzeit für AutoRip lizenziert, so das Unternehmen. In Hinblick auf 27 Millionen MP3s und 5 Millionen CDs und Schallplatten aber eher ein überschaubarer Kreis.

Cloud-Player wächst

Und wie funktioniert das Ganze? Offensichtlich reibungslos. Im Eigenversuch klappte der AutoRip-Import jedenfalls einwandfrei. Da ich schon seit Jahren im digitalen Zeitalter angekommen bin, handelt es sich allerdings in meinem persönlichen Fall vornehmlich um Weihnachts- und Geburtstagsgeschenke für die ganze Familie (Ehrlich!) , die nun meinen Cloud-Player bereichern.

Heino, Die Flippers nebst Joe Cocker und der Heavy-Metal-Band Grave Digger. Das nenne ich mal einen musikalischen Querschnitt!

Heino, Die Flippers nebst Joe Cocker und der Heavy-Metal-Band Grave Digger. Das nenne ich mal einen musikalischen Querschnitt!

Zu nennen wäre der Kracher „Aloha He“ der Flippers (Kostproben gibt es auf der offiziellen Flippers-Seite), der mich spontan an das Sekt- und Braten-geschmückte Weihnachten vergangenes Jahr bei Oma erinnert – wurde nach der Bescherung natürlich sofort in den CD-Spieler gefeuert. Oder auch „Mit freundlichen Grüßen“ von Heino, die Skandal-LP, die dieses Jahr an Fastnachtsfreitag auf einer Vor-Sitzungs-Geburtstagsparty der Geschenke-Renner schlechthin war.

Mit AutoRip gegen iTunes

Amazon stärkt mit AutoRip seinen eigenen Cloud-Service in Hinblick auf Hauptkonkurrent iTunes. Mit einer App ist das mobile Streaming und Herunterladen von Titeln in der Amazon-Cloud sowohl auf iPhone, iPad und Android-Geräten möglich. AutoRip macht den Kauf klassischer Tonträger für Kunden zudem sehr viel attraktiver und schafft so Synergien für den klassischen Versandhandel. Wie in meinem Beispiel zu sehen: Verschenkt man CD, Vinyl oder Kassette, profitiert unter Umständen der eigene Cloud-Player von den Titeln. Sofern diese gefallen und das AutoRip-Logo tragen, hat man auch selbst etwas davon.

Vielleicht nicht ganz ideal, wenn die Interpreten auf die Namen Flippers oder Heino hören. Zeit für musikalische Späterziehung. Bekommt Oma nächstes Jahr vielleicht doch eher die neue Platte von Adele geschenkt. Oder Rihanna? Grave Digger?!

Bild: Frank Gaertner / Shutterstock

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
Duales Studium zum Bachelor of Science (DH), ...
DZ BANK AG in Frankfurt am Main
Ausbildung zur/zum Fachinformatiker/in für Sy...
DZ BANK AG in Frankfurt am Main
Sales Manager (m/w/d) Online Marketing
Sellwerk GmbH & Co. KG in Aschaffenburg, Würzburg, M...
Social Media Manager (w/m/d)
ADAC Niedersachsen/Sachsen-Anhalt e.V. in Laatzen
Mitarbeiter:innen im Online-Marketing & E...
Maiwald GmbH in München
(Senior) Online Marketing Manager (m/w/d) – a...
horizoom GmbH in Köln, Berlin
Praktikum Content-Manager Live-Interactions (...
ProSiebenSat.1 Careers in München
Content Marketing Manager SEO/SEA (m/w/d)
profection GmbH & Co. KG in Lüdenscheid,Köln,Düsseldorf
THEMEN:AmazonAndroidAppleiPhoneMusik
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonMichael Müller
Folgen:
Michael tritt seit 2012 in über 140 Beiträgen den Beweis an, trotz seines Allerweltnamens real existent zu sein. Nach Abschluss seines Wirtschaftsstudiums arbeitete er einige Jahre als PR-Berater, bevor er 2016 als Tech-Kommunikator bei einem deutschen Spezialglas-Hersteller einstieg.
EMPFEHLUNG
eSchwalbe
E-Roller-Deal: Jetzt eSchwalbe für nur 29 Euro im Monat sichern
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Bahnhof Menschen Passagiere Zug Gleise
MONEY

Das sind die 10 besten Bahnhöfe in Europa

Kostenkontrolle in Unternehmen
AnzeigeMONEY

Kostenkontrolle in Unternehmen – 8 Tipps für finanzielle Transparenz

iPhone 17 iPhone Air Apple
TECH

iPhone 17 und iPhone Air: Das sind die neuen Apple-Produkte

KI Arbeit Produktivität Zeit Künstliche Intelligenz
MONEYTECH

Von wegen Zeitgewinn: Wenn KI zur Produktivitätsbremse wird

Getreide Feld Traktor Maschine Ernte Erntemaschine
MONEY

Nahrungsmittel: Diese Länder sind am unabhängigsten

Ein Tesla fährt durch ein Gewitter.
BREAK/THE NEWSMONEY

Neues Tesla-Entwicklungszentrum in Berlin: Intel 2.0?

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

UPDATE abonnieren & mit etwas Glück SONOS gewinnen!

Sonos Era 100 Smart Speaker
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?