Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
TECH

Google im Kreuzfeuer der EU-Kommission und der amerikanischen Handelskommission

Robert Vossen
Aktualisiert: 17. Februar 2025
von Robert Vossen
Teilen

google-588x392

Wer an so vielen Fronten kämpft, hat auch Einiges zu tun. Das merkt gerade Google, denn an zahlreichen Stellen wurde man von Behörden und Kommissionen ins Visier genommen. Die Amerikaner verlangen eine bessere Kennzeichnung der Werbung und schauen sich die Übernahme von Waze noch einmal genauer an. In Europa hat Google zudem nach wie vor Probleme mit dem Kartellrecht.

Vorschläge Googles werden von Marktteilnehmern abgelehnt

Doch eines nach dem anderen: Schon seit längerem schwelt in Europa der Streit darüber, ob Google seine Marktmacht missbrauche. Um einem Kartellrechtsverfahren zu entgehen, hat Google Anfang Februar Vorschläge unterbreitet, um die Wettbewerbshüter und die Konkurrenz zufriedenzustellen.

Dabei ging es vor allem darum, dass Google Inhalte von Drittanbietern wie Yelp oder TripAdvisor besser kennzeichnet und seine eigenen Dienste nicht prominenter in den Suchergebnissen platziert. Um die Vorschläge auf ihre Praxistauglichkeit hin zu testen, wurden Konkurrenten um ein Feedback gebeten – und das fällt vernichtend aus.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Sonos Era 100 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Konzertierte Aktion europäischer Verlagsverbände

In einer konzertierten Aktion haben zahlreiche europäische Verlagsverbände, darunter der Bundesverband Deutscher Zeitungsverleger (BDZV), sich über die Dominanz Googles beschwert und bei der EU-Kommission dafür plädiert, die Vorschläge nicht zu akzeptieren. Damit dürfte der Markttest der Google-Vorschläge eigentlich gescheitert sein – offiziell endet morgen die Frist für das Feedback der Konkurrenz. Wie es weitergeht, ist ungewiss, doch derzeit sieht wohl alles danach aus, dass Google hierzulande nachbessern muss.

Doch während die Amerikaner vor wenigen Monaten ein ähnliches Kartellrechtsverfahren in den USA zugunsten Googles eingestellt haben, sieht die amerikanische Handelsbehörde FTC an anderer Stelle Handlungsbedarf.

FTC überprüft Waze-Übernahme

Vor allem bei der Übernahme des Social Navi-Anbieters Waze fürchtet die FTC eine marktbeherrschende Stellung des Suchmaschinenkonzerns, da laut Waze-Gründer Uri Levine nur vier Unternehmen globale Kartendaten hätten: Nokia, TomTom, Waze und Google. Eigentlich wollte Google das junge israelische Startup für 1,1 Milliarden Dollar übernehmen und somit die Karten-Konkurrenz um Apple und Facebook ausstechen, doch auch hier ist derzeit unklar, wie es weitergeht.

Als wäre das nicht genug, hat die FTC Google nun auch noch gerügt und verlangt, dass die Online-Werbung besser gekennzeichnet werden müsse. Immerhin steht hier Google nicht alleine am Pranger, doch als dominanter Werbeverkäufer auf beiden Seiten des Atlantiks ist der Fokus natürlich auf den Suchmaschinenkonzern gerichtet.

Schlechte Werbekennzeichnung auf mobilen Geräten

Vor allem bei mobilen Geräten sei es mitunter schwer zu erkennen, was bezahlte Werbung und was generische Suchergebnisse sein – die farbliche Markierung alleine sei da nicht ausreichend. Und natürlich springt die EU gleich auf den Zug auf und verlangt auch in europäischen Gefilden Nachbesserungen bei der Werbekennzeichnung.

Ach ja: Auch beim Datenschutz droht Ärger. Zahlreiche europäische Datenschutzbehörden verlangen nicht zuletzt angesichts des NSA-Skandals bessere Datenschutzrichtlinien des Suchmaschinenkonzerns. Bislang hat sich hier Google zurückgelehnt und die Drohungen der Behörden nicht ernst genommen, doch nun stehen sogar ein offizielles Verfahren und eventuelle Bußgelder im Raum.

Erfolg auf ganzer Linie ist unwahrscheinlich

Den Sommerurlaub werden sich die betroffenen Google-Mitarbeiter jedenfalls anders vorgestellt haben, denn inzwischen gibt es an zahlreichen Stellen Rede- und Handlungsbedarf. Neu an der Situation ist vor allem, dass auch die US-Behörden die Dominanz Googles immer kritischer sehen.

Es bleibt also spannend, aber ich kann mir kaum vorstellen, dass es für Google ein Erfolg auf ganzer Linie wird – insbesondere in Europa dürfte der Internet-Gigant wohl ein wenig zurechtgestutzt werden.

Bild: Flickr / Robert Scoble (CC BY 2.0)

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
PhD student Data & AI Driven Automotive S...
Mercedes-Benz AG in Sindelfingen
Referent Marketing und Kommunikation (m/w/d) ...
Hirschvogel Holding GmbH in Denklingen
Werkstudent:in Content & Social Media Man...
consultingheads GmbH in Köln
IT Koordinator (m/w/d) Infrastruktur
AOK-Verlag GmbH in Remagen
Referent:in Social Media
Verbraucherzentrale Brandenburg e.V. in Potsdam, Fra...
Praktikant (m/w/d) Online Marketing 03/2026
Alfred Kärcher Vertriebs-GmbH in Region Stuttgart, W...
Contentcreator /-manager (m/w/d)
Poko-Institut OHG in Münster, Homeoffice möglich
Content Manager (m/w/d)
SEGGER Microcontroller GmbH in Monheim am Rhein
THEMEN:DatenschutzEuropäische Union (EU)Medien
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonRobert Vossen
Folgen:
Robert Vossen hat erst Los Angeles den Rücken gekehrt und dann leider auch BASIC thinking. Von 2012 bis 2013 hat er über 300 Artikel hier veröffentlicht.
EMPFEHLUNG
PŸUR BLACK SALE 2025
BLÄCK SALE bei PŸUR: Schnelles Internet für Zuhause – jetzt schon zum Black-Friday-Preis!
Anzeige TECH
American Express Gold Card
American Express: Höchstes Startguthaben und Membership Rewards Punkte seit Jahren!
Anzeige MONEY
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Ein Zeichnung eines Pferderennens, das die KI-Strategie von Microsoft symobilisiert.
BREAK/THE NEWSTECH

Microsofts KI-Strategie: Unbemerkt zum Big Player

Wellenenergie, Wellenkraft, Erneuerbare Energien, Eco Wave Power, Nachhaltigkeit, Klima, Klimawandel, Klimaziele, Strom
GREENTECH

Wellenenergie: Bojen könnten Strom für Millionen Menschen erzeugen

Ein Roboter schreibt liest einen journalistischen Text.
BREAK/THE NEWSTECH

KI-Journalismus: Wenn der Moderator vom Avatar ersetzt wird

E-Autos Autobahn Elektroauto Elektromobilität Verbrauch
GREENTECH

Warum E-Autos auf der Autobahn mehr Energie verbrauchen

begrünte Dachflächen Solaranlagen Solarenergie PV-Anlage Erneuerbare Energien
GREENTECH

Doppelnutzung: Begrünte Dachflächen mit Solaranlagen

Ein KI-Roboter übergibt einem Menschen eine Anleitung.
BREAK/THE NEWSTECH

Bomben bauen leicht gemacht: Reichen die Sicherheitsvorkehrungen bei KI?

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

UPDATE abonnieren & mit etwas Glück SONOS gewinnen!

Sonos Era 100 Smart Speaker
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?