Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
TECH

Ab heute ist das Surfen im EU-Ausland sehr viel günstiger. Das kostet’s bei T-Mobile, Vodafone & Co.

Michael Müller
Aktualisiert: 03. Juli 2013
von Michael Müller
Teilen

shutterstock_123310477

Mal keine Gurkenverordnung: Die Europäische Union (EU) senkt die maximalen Preise für Sprach- und Datenroaming innerhalb der Mitgliedsstaaten im Zuge der Roamingverordnung erheblich. Davon profitieren in erster Linie die Kunden, die bei der Nutzung ihres Handys oder Smartphones im EU-Ausland weitaus weniger belastet werden, als noch zuvor. Trotzdem empfiehlt es sich die Roaming-Tarife des eigenen Mobilfunkanbieters vor einer Reise zu überprüfen – denn auch hier gibt es tarifliche Unterschiede. Eine Übersicht.

Das Roaming-Schreckgespenst verschwindet

Wer so gerne durch die europäische Weltgeschichte fliegt wie ich, der kennt das sicher: Boarding, Handy aus, Flug, Landung, Handy an – Tüt, Tüt! Schon ertönt der SMS-Klang, in dem der Mobilfunkprovider in einer ellenlangen Nachricht auf die landestypischen Roamingpreise hinweist. Ehrlich gesagt, ich habe Roaming immer als viel zu teuer empfunden und deshalb jegliche Handynutzung im Ausland gemieden. Okay, um die obligatorischen Anrufe und SMS an die Liebsten in der Heimat kommt man nicht immer herum – schon gar nicht, wenn man wie ich jedes Jahr über Silvester ins Ausland flüchtet. Aber mobiles Datenroaming? Niemals! Dies könnte sich nun ändern, hat die EU der Roaming-Preisfalle nun doch einen Riegel vorgeschoben und speziell die Netto-Maximalpreise für Datenroaming erheblich gesenkt.

From Monday, you'll pay less to use your mobile abroad in Europe. Check out the new rates here! #roaming pic.twitter.com/HgcsBF4NEa

— Neelie Kroes (@NeelieKroesEU) June 28, 2013

Ab sofort kostet ein Megabyte (MB) Daten-Traffic im ungünstigsten Fall nur noch 45 Cent (zuvor 70 Cent). Das macht zwar immer noch saftige 45 Euro für 100 MB, ist im Vergleich zu 70 Euro aber eine willkommene Ersparnis. Günstiger wird auch eine Gesprächsminute, die neuerdings höchstens 24 Cent kosten darf (bisher 29 Cent). Bei den Preisen handelt es sich allerdings um Nettopreise – die entsprechende Mehrwertsteuer des Heimatlandes kommt noch obendrauf, in Deutschland sind das aktuell 19 Prozent.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Apple AirPods 4 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Gut zu wissen: Für die EU gehört Roaming zum Auslaufmodell. Ziel ist es, in naher Zukunft die Landesgrenzen beim Mobilfunk innerhalb der Staatengemeinschaft abzuschaffen. Im September wird ein entsprechender Gesetzesvorschlag erwartet. Bis dahin gilt die offizielle Preissenkung zum 1. Juli 2014 im kommenden Jahr.

So wird die Richtlinie bei den Anbietern umgesetzt:

Auslandstarife von T-Mobile

T-Mobile begrüßt die neue Richtlinie mit einer Urlaubsaktion. Für T-Mobile-Vertragskunden gibt es den 14,95 Euro teuren „WeekPass“ mit 150 Megabyte Surfvolumen im Ausland bis zum 30. September eine Woche lang kostenlos. Die Buchung kann erst im Ausland erfolgen und wird hier schrittweise erklärt. Alternativ stehen noch zwei „DayPass“-Tarife mit 50 (2,95 Euro) und 10 MB Volumen (Preis variiert nach Länderzone) zur Buchung bereit. Die beiden letztgenannten Pässe sind auch für Prepaid-Kunden gedacht. Im Daten-Eurotarif kostet das Megabyte bei T-Mobile 53 Cent, also ziemlich genau die von der EU vorgegebene Deckelung. Beim Erreichen eines Rechnungsbetrags von 47,60 Euro informiert T-Mobile den Kunden per SMS, bei 59,50 Euro sperrt T-Mobile den mobilen Internetzugang. Eine sofortige Freischaltung auf Kundenwunsch ist möglich.

surftarife_telekom

Für Telefonie gelten weiterhin die kostenfrei einstellbaren Optionen „Smart Traveller“ und „Weltweit“. Der Weltweit-Tarif berechnet 28 Cent pro abgehender Gesprächsminute und 8 Cent für eingehende Anrufe. Im „Smart Traveller“ fallen 29 Cent pro Minute und einmalig 75 Cent pro Anruf an, allerdings werden tarifliche Inklusivminuten angerechnet.

Auslandstarife von Vodafone

Bei Vodafone steht das recht attraktive „ReisePaket Plus“ derzeit im vertrieblichen Zentrum. Für 3 Euro am Tag erhalten Kunden in der EU, der Schweiz und der Türkei 100 Minuten, 100 SMS und 100 MB Surfvolumen – jede weitere Einheit schlägt mit 20 Cent zu Buche. Details zum Angebot gibt es in diesem PDF. Standardmäßig kostet bei Vodafone im Tarif Vodafone World / World Data das MB 53,55 Cent. Ein klein wenig teurer als bei T-Mobile, aber eben exakt die EU-Vorgabe. Pro abgehender Minute werden 28,56 Cent berechnet. Der SMS-Empfang ist kostenlos, das Verschicken kostet 9,52 Cent.

surftarife_vodafone

Einen Überblick über alle Auslandskonditionen gibt es hier. Vodafone gewährt 10 Prozent Rabatt beim Telefonieren in Vodafone-Netzen und -Partnernetzen.

Auslandstarife von o2

Die Telefónica-Tochter o2 setzt die EU-Vorgaben für den Standardtarif ebenfalls nach Vorgabe um und verlangt 53,55 Cent pro Megabyte bei einem maximalen Preis von 59,50 Euro pro Abrechnungszeitraum. Alternativ ist das „Smartphone Day Pack EU“ mit 25 MB Tagesvolumen für 1,99 Euro pro Tag zu haben. Das „Internet Day Pack EU“ bietet 100 MB für 10 Euro pro Kalendertag. Die EU-Regulierung erfährt auch bei der Telefonie die Umsetzung des maximal Machbaren – so kostet die abgehende Gesprächsminute 28,56 Cent. Eingehende Anrufe kosten 8,33 Cent, eine SMS 9,52 Cent (siehe Grafik unten).

surftarife_o2

Optional können o2-Kunden auch die „Reise-Option“ buchen. Diese berechnet einmalig 75 Cent für ausgehende und eingehende Anrufe, anschließend werden 19 Cent pro Minute fällig (ausgehend). Bei ankommenden Gesprächen verlangt o2, wieso auch immer, ab der 61. Minute pro Einheit 15 Cent. SMS kosten 10 Cent, MMS 69 Cent. Für die EU keine ideale Option, wie ich finde – o2-Kunden sollten entsprechend prüfen, welcher Auslandstarif derzeit vermerkt ist. Eine Übersicht über die Auslandstarife findet sich hier.

Auslandstarife von E-Plus

Deutschlands vierter Mobilfunkanbieter E-Plus gibt sich ein wenig verschlossen, wenn man auf der Website nach Auslandstarifen sucht. Um Informationen darüber zu erhalten, müssen erst einige Angaben zum eigenen Tarif gemacht werden – nicht sonderlich übersichtlich. Wenn man denn am Ziel angelangt ist, zeigen sich im Tarif „E-Plus International“ die neuen EU-Preisdimensionen: 28 Cent Pro Minute abgehend, 8 Cent pro Minute eingehend, 9 Cent pro SMS. Pro MB verlangt E-Plus 53 Cent.

Alternativ hat E-Plus noch den „E-Plus Reisevorteil“ in petto, der in meinen Augen verglichen zum International-Tarif aber eher ein Reisenachteil ist: 29 Cent pro abgehender und eingehender Minute, dazu einmalig 75 Cent. SMS nach Deutschland ebenfalls 29 Cent und mobiles Internet, aufgepasst, 6 Euro pro MB. Ein Tarif, den die Welt nicht braucht! Günstiger wird es da im „E-Plus Reisevorteil Plus“, der pro MB nur 49 Cent berechnet. Abgehende und eingehende Gesprächsminuten kosten 19 Cent, hinzu kommen einmalig 49 Cent pro abgehendem Gespräch. Zuletzt steht noch der „E-Plus TOP Reisevorteil Plus“ zur Buchung bereit, der bis auf das mobile Internet exakt dem erstgenannten International-Tarif entspricht: ein MB kostet 49 Cent bei einer 10-KB-Taktung.

surftarife_eplus

Prepaid-Kunden haben neben dem International-Tarif noch die Möglichkeit, sich für das „EU Sprach-Paket 50“ zu entscheiden. Dieses bietet für 4,99 Euro 50 Inklusivminuten in allen EU-Ländern – endet automatisch nach sieben Tagen. Das „EU Internet Paket 50“ kostet ebenfalls 4,99 Euro, bringt aber 50 Megabyte Surfvolumen mit.

Update. 3. Juli, 15:46 Uhr: E-Plus machte mich soeben auf die neuen optional hinzubuchbaren Reisepakete aufmerksam, die im Artikel bisher keine Erwähnung fanden. Wie wahr. Die Aussparung liegt darin begründet, dass ich mich im Zuge der Recherche auf die E-Plus-Website konzentrierte, allerdings die Marke BASE bei den Düsseldorfern im vermarktungstechnischen Fokus steht. Und wirklich: dort sind die Pakete sehr viel einfacher zu finden und transparenter einsehbar, als bei E-Plus.

Die Option „EU Reisepaket Woche“ kostet einmalig 10 Euro, bietet 150 MB Surfvolumen und endet automatisch nach acht Tagen oder dem Verbrauch des Inklusivvolumens. Für Sprache und SMS gelten die Konditionen des Tarifs „TOP Reisevorteil Plus“. Wer 20 Euro in die Hand nimmt, der bekommt dafür 300 MB, 150 Sprachminuten und 150 Frei-SMS im EU-Ausland. BASE-Kunden erhalten außerdem jeden Monat 10 MB Auslands-Freivolumen im „TOP Reisevorteil Plus“. So, jetzt aber!

Zum Schluss: Gemeinsames Tarife-Prüfen

Zum Schluss sei jedem reiselustigen Mobilfunkkunden ans Herz gelegt, bei seinem Mobilfunkprovider nachzuschauen, welcher Auslandstarif letztlich gebucht ist. Dies gilt auch für die vielen Kunden von Prepaid-Discountern wie blau.de oder Congstar, deren Tarife in dieser Übersicht nicht aufgegriffen wurden – das würde unseren Rahmen und eure Aufnahmefähigkeit wohl endgültig sprengen.

Jedenfalls behaupte ich einfach mal, dass der Großteil der Kunden schlicht keine Ahnung hat, welche Auslandskonditionen tatsächlich gelten. Mich inbegriffen. Daher besser einige Minuten investieren und im Onlinebereich des Providers kurz nachsehen und im Urlaub ruhig schlafen. Alternativ empfiehlt es sich, das Smartphone im Urlaub einfach ausgeschaltet zu lassen. Ist schließlich Urlaub.

Abschließend zur zeitlichen Erleichterung die Links zu den Kundenbereichen – gute Reise allerseits!

  • T-Mobile Kundencenter
  • Vodafone – MeinVodafone
  • o2 – Mein o2
  • E-Plus – Mein E-Plus
Bilder: couple talking by phone on beach / Shutterstock; Screenshots

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
Werkstudent – Marketing SEO, SEA & ...
open next GmbH in Köln
Social Media & Marketing Specialist DACH-...
Nesperta Europe sp. z o.o. in bundesweit, Home-Office
Social Media Manager (m/w/d)
Küchen Aktuell GmbH in Braunschweig
Werkstudent Online & Content Marketing (m...
KNF DAC GmbH in Hamburg
Mitarbeiter Marketing und Social Media (m/w/d)
In-Time Transport GmbH in Buchholz in der Nordheide
Content Creator (m/w/d)
ClayTec GmbH & Co. KG in Viersen
HR Manager (m/w/d) Recruiting & Social Me...
K-T-K GmbH in Warstein
Working Student UX/UI and Product Design (m/f/d)
auxmoney GmbH in Düsseldorf
THEMEN:Europäische Union (EU)
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonMichael Müller
Folgen:
Michael tritt seit 2012 in über 140 Beiträgen den Beweis an, trotz seines Allerweltnamens real existent zu sein. Nach Abschluss seines Wirtschaftsstudiums arbeitete er einige Jahre als PR-Berater, bevor er 2016 als Tech-Kommunikator bei einem deutschen Spezialglas-Hersteller einstieg.
EMPFEHLUNG
eSchwalbe
E-Roller-Deal: Jetzt eSchwalbe für nur 29 Euro im Monat sichern
Anzeige TECH
PITAKA Hüllen Galaxy Z Fold7
Schlank, robust, smart: Die neuen Hüllen von PITAKA für das Galaxy Z Fold7 und Flip7
Anzeige TECH
goneo eigener Chatserver-2
goneo: Dein eigener Chatserver für Teams, Familie & Freunde
Anzeige TECH
naturstrom smartapp
Smart Charging: Schnell und einfach E-Auto laden mit der naturstrom smartapp
Anzeige GREEN
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

EU-Länder Arbeitslosenquote Europa
MONEY

Diese EU-Länder haben die höchste Arbeitslosenquote

Roboter Baby austragen künstliche Gebärmutter China
TECH

Roboter aus China soll menschliche Babys austragen

Trump Gesundheitsdaten Big Tech
TECH

Trump will private Gesundheitsdaten mit Big Tech teilen

Solarzelle künstliches Licht Strom Solarenergie PV-Anlage Photovoltaik
GREENTECH

Neuartige Solarzelle wandelt künstliches Licht in Strom um

ChatGPT-5 OpenAI
BREAK/THE NEWSTECH

Mit GPT-5: OpenAI verschlimmbessert ChatGPT

Schwarzes Metall Solaranlagen
GREENTECH

Solargeneratoren: Schwarzes Metall erzeugt 15-mal mehr Strom

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

HAMMER-DEAL mit 45 km/h:
eSchwalbe für 29€ pro Monat

eschwalbe

Anzeige

Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?