Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Archiv

Kickstarter-Projekt „Plug“: Daten-Gehirn als Cloud-Ersatz – Speicher aller Geräte vereinigt euch!

Thorsten Nötges
Aktualisiert: 17. Juli 2013
von Thorsten Nötges
Teilen

Die Fotos auf dem Smartphone, die Musik auf dem Laptop und das Urlaubsvideo auf dem Rechner – alles auf verschiedenen Geräten, auf verschiedenen Medien. Und wenn ich am einen Gerät sitze, muss ich erst auf ein anderes zugreifen, Daten per Mail schicken oder über die Cloud synchronisieren. Diesem Speicherdurcheinander will Plug ein Ende setzen. Was Dienste wie Dropbox, Skydrive oder iCloud können, wollen die CloudGuys, die Jungs hinter Plug, nicht nur toppen. Sie versprechen einen Schritt darüber hinaus.

plug

So sollen Bilder, Texte, PDF-Dokumente oder Ordner nicht mehr an verschiedenen Stellen liegen; vielmehr formt Plug durch die Verknüpfung unterschiedlicher Speicherorte ein großes Gedächtnis. Angeschlossene Geräte agieren dann nur noch wie Workstations. Im Unterschied zu einem herkömmlichen Home Server übernimmt die kleine Box dabei die gesamte Dateiverwaltung und sorgt automatisch für die richtige Verteilung der Daten. Einzige Voraussetzung dafür ist neben einer Internetverbindung die Installation der Plug-App beziehungsweise -Desktop-Anwendung. Diese übernimmt die Kommunikation mit Plug und ist für iPhone, iPad, Android sowie Mac-, Linux- und Windows-Rechner erhältlich. Eine App für Windows Phone ist zudem geplant.

Die interne Festplatte hat ausgedient

Plug selbst ist also kein Speichermedium, sondern nur das Verbindungselement – praktisch das Gehirn. An den integrierten USB-Port kann dann eine externe Festplatte angehängt werden (mit Hub natürlich auch mehrere). Das Gerät verbindet alle diese Laufwerke zu einem großen und stellt sie Smartphone, Tablet oder PC als gemeinsame Cloud-Festplatte zur Verfügung: „Mit Plug sind deine Geräte ein Team. Keines behält Inhalte für sich. Alle deine Dokumente, deine Musik, deine Fotos und Videos werden am selben Ort gelagert“, so die Entwickler.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Apple AirPods 4 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Auch Smart TVs, Set-Top-Boxen oder WLAN-fähige Stereoanlagen können so von überall auf gespeicherte Filme und Musik zugreifen. Die verbundenen Endgeräte teilen sich den Gesamtspeicher, der nur durch die Anzahl der an den Plug angehängten Festplatten begrenzt ist. Sollte es also mal eng werden, lässt sich einfach eine weitere Platte ankoppeln (bis zu acht sind mit Hub möglich). Plug erkennt dies automatisch und stellt den zusätzlichen Speicherplatz sofort zur Verfügung.

Mit Plug gegen PRISM

Allerdings unterstützt das Datenhirn lediglich USB 2.0. USB 3.0 hätte das Gerät teurer und wesentlich komplizierter in der Herstellung gemacht, sagen die Entwickler. Die durchschnittliche Datenübertragung liege nun bei etwa 30 Megabyte pro Sekunde. Das ist nicht gerade pfeilschnell, sollte aber für den meisten Belange ausreichen.

Und was ist mit der Sicherheit? Auf der Kampagnenseite findet sich auch ein Hinweis auf PRISM, mit einem dicken roten Balken darüber. Das Signal ist klar: Plug ist sicher, die Daten bleiben privat. Das Gerät sei die Grundlage für ein privates Datencenter und sicherer als jeder Heim-PC . Die Verbindung mit den einzelnen Geräten läuft über ein asymmetrisch verschlüsseltes (RSA-2048/SHA-1) VPN.

plug-prism

Der Nutzer konfiguriert nichts, die Schlüsselverwaltung läuft also über CloudGuys. Ob Plug eine Ende-zu-Ende-Verschlüsselung nutzt, bleibt aber unklar. Da das Gerät automatische Sicherheitsupdates empfängt, haben die CloudGuys (neben der Schlüsselverwaltung) zudem Remote-Zugriff.

Von 0 auf über 400.000 Dollar in fünf Tagen

Die Begeisterung der Netzgemeinde ist den Entwicklern dennoch bereits sicher: Innerhalb von 12 Stunden erreichte Plug das anvisierte Kampagnenziel von 69.000 Dollar. Fast 4.300 Unterstützer haben sich somit die ersten Geräte gesichert. Das blaue Plug-Modell, nur für diese Kampagne produziert, war für die ersten 200 Förderer schon für 59 Dollar zu haben. Der endgültige Ladenpreis für Plug soll 150 Dollar betragen, wenn das Gerät im Dezember 2013 auf den Markt kommt.

Und auch wenn die Arbeiten am Plug schon seit zwei Jahren laufen: Die Entrüstung über PRISM dürfte für willkommene zusätzliche Aufmerksamkeit sorgen. Ob Heml.is, die alternative Suchmaschine DuckDuckGo oder Tor-Browser: Viele Menschen machen sich gerade schon Gedanken darüber, was mit ihren Daten passiert. Auch Severin Marcombes, der CEO von CloudGuys, findet dort seine Motivation:

Ich bin mir nicht sicher, ob die NSA eine Analyse meines Lebens und meiner Gespräche besonders interessant fände. Aber mir gefällt die Idee, geschützt zu sein und selbst die Kontrolle zu haben. Und ich liebe die Idee, dass Plug diese Kontrolle auch zu Nicht-Geeks zurückbringt.

Bilder: Plug – Kickstarter

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
Information Security Manager (m/w/d)
emetriq GmbH in Hamburg, Hamburg, Deutschland
Sales Manager (m/w/d) Schwerpunkt Online Mark...
Sellwerk GmbH & Co. KG in Würzburg, Bayreuth, Nürnbe...
Content Creator für Video und Social Media (w...
HENSOLDT in Ulm
Marketing Communication Manager / Content Cre...
Rügenwalder Spezialitäten Plüntsch Gm... in Bad Arolsen
Manager Digital Touchpoints Marketing (m/w/di...
Miles & More GmbH in Frankfurt am Main
Social Media Manager:in (m/w/d)
NEW AG in Mönchengladbach
Medienmanager:in (m/w/d)
Nassauische Heimstätte Wohnungs- ... in Frankfurt am...
Digital Media Manager (m/w/d)
emetriq GmbH in Bonn, Nordrhein-Westfalen, Deutschland
THEMEN:Cloud
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonThorsten Nötges
Folgen:
Thorsten Noetges ist Nerd, Gamer,und seit 1995 im Internet zu Hause. Er hat von 2013 bis 2014 über 100 Artikel auf BASIC thinking veröffentlicht.
EMPFEHLUNG
naturstrom smartapp
Smart Charging: Schnell und einfach E-Auto laden mit der naturstrom smartapp
Anzeige GREEN
PITAKA Hüllen Galaxy Z Fold7
Schlank, robust, smart: Die neuen Hüllen von PITAKA für das Galaxy Z Fold7 und Flip7
Anzeige TECH
eSchwalbe
E-Roller-Deal: Jetzt eSchwalbe für nur 29 Euro im Monat sichern
Anzeige TECH
goneo eigener Chatserver-2
goneo: Dein eigener Chatserver für Teams, Familie & Freunde
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Cloud-Telefonie Universe Cloud-2
AnzeigeTECH

Ganz einfach zur eigenen Cloud-Telefonie mit Universe Cloud

Europäischer Cloud-Speicher pCloud
AnzeigeTECH

Europäischer Cloud-Speicher im Fokus: Was pCloud so besonders macht

Bundeswehr Google Cloud
TECH

Bundeswehr will künftig Cloud-Dienste von Google nutzen

Cubbit DS3 Composer
AnzeigeTECH

Cubbit DS3 Composer: Cloud-Speicher-Revolution für dein Business

ERP-Systeme Dinext
AnzeigeTECH

Der Weg in die Cloud: Warum Unternehmen ihre ERP-Systeme modernisieren müssen

Online-Speicher Internxt
AnzeigeTECH

Einmal zahlen, ein Leben lang Online-Speicher erhalten

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

HAMMER-DEAL mit 45 km/h:
eSchwalbe für 29€ pro Monat

eschwalbe

Anzeige

Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?