Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
TECH

Digitale Tagebücher: Zwei Apps für iPhone, iPad und Co., um Erinnerungen festzuhalten

Tobias Gillen
Aktualisiert: 16. Juli 2013
von Tobias Gillen
Teilen

TagebuchTagebücher können zur Erinnerung, Selbstreflexion oder zu therapeutischen Maßnahmen eingesetzt werden. Ob sie heute noch so verbreitet sind wie vielleicht vor einigen Jahren, ist zwar fraglich. Mobile Tagebücher für die Hosentasche sind aber gar nicht so ungewöhnlich und können sogar ganz nett aussehen, wie die Apps Day One und Momento zeigen. Wer nicht Facebook oder Twitter tagebuchartig einsetzt, sondern manche Infos, Gedanken und Bilder gerne nur für sich hätte, kann in Zeiten der Digitalisierung auch zum Smartphone greifen.

Day One

Day One beschreibt sich selbst als „ein einfaches Tagebuch für iPhone, iPad und Mac“ – Android-Nutzer bleiben also leider außen vor. Für Apple-User ist sie aber eine einfache Möglichkeit, Erinnerungen festzuhalten und schick aufzuarbeiten. In einer eigenen „Timeline“ werden die Postings festgehalten, inklusive Bild, Tags, Ort und einer Wetterangabe. Zudem kann man die Momente noch favorisieren und die Schriftart, -form und -funktion anpassen.
DayOne
Die Bedienung bei Day One ist quasi selbsterklärend. Man lädt ein Bild in ein Posting, die App zieht sich aus den Metadaten des Bildes den Standort und die Uhrzeit und gleicht das Wetter mit diesen Infos ab. So hat man nachher ein ansehnliches Ergebnis, das einen gleich mit an die äußeren Umstände erinnert. Natürlich kann man aber auch eigene Angaben machen, wenn die vorgegebenen nicht passen sollten – meistens stimmt aber alles so, wie es auch tatsächlich war.

Schön ist die Möglichkeit, die Einträge zwischen iPhone, iPad und Mac abgleichen zu lassen. Bei Day One ist das neben Dropbox auch mit iCloud möglich. Eine Passwortsperre ist selbstverständlich, genauso eine Erinnerungsnachricht, damit man das Eintragen nicht vergisst (ausschaltbar). Die Mac App von Day One wurde 2012 zur „App of the Year“ gewählt und kann ebenfalls mit einfachem und schickem User Interface bestehen. Ereignisse, Jahre und Timelines können als PDFs exportiert und an jedem anderen Computer angesehen werden. An manchen Stellen hakt Day One dennoch und es kommen kleinere Bugs zum Vorschein. Das größte Manko ist aber sicherlich die Beschränkung auf iOS-Geräte. Es sieht leider auch aktuell nicht so aus, als würde sich hier in der nächsten Zeit etwas ändern.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Sonos Era 100 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Day One

Preis: Aktuell gratis 4,49 Euro (App Store) / 8,99 Euro (Mac App Store)
Verfügbarkeit: Mac, iPhone, iPad, iPod Touch
Export: PDF
Sync: iCloud, Dropbox
Bewertung: 4 / 5

Momento

Momento bietet grundsätzlich die gleiche Funktionalität wie Day One. Ereignisse lassen sich einstellen, taggen und bebildern. Orte müssen hier allerdings eigens angegeben werden und Zusatzinfos wie das Wetter o.ä. fehlen. Dennoch ist das User Interface ähnlich nett wie bei Day One, auch wenn der Fokus hier nicht so sehr auf den Bildern liegt.
Momento
Zudem bietet Momento eine kleine Brücke zwischen Social Media und dem klassischen Tagebuch: Streams aus den sozialen Netzwerken können importiert werden. Darunter Tweets, Status-Updates und Check-ins von Facebook, Fotos von Instagram und Flickr, gehörte Last.fm-Songs, Check-ins bei Foursquare, YouTube- und Vimeo-Videos und RSS- und Atom-Feeds.

Gepaart mit den eigenen Einträgen bietet Momento so eine bunte (und sehr lebendige) Mischung aus Erinnerungen und Erlebnissen. Daten können leicht gesichert und wiederhergestellt werden; auch ein Export ist via iTunes verfügbar. Natürlich gibt es hier ebenfalls einen Passwortschutz.

Momento

Preis: 2,69 Euro (App Store)
Verfügbarkeit: iPhone, iPod Touch
Export: via iTunes
Sync: -/-
Bewertung: 3,5 / 5

Bild: Leather diary book / Shutterstock

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
Vertriebsmitarbeiter als Area Sales Manager (...
Heise Media Service GmbH & Co. KG in Lübeck, Magdebu...
Social Media Manager (m/w/d)
Wirth Rechtsanwaelte in Berlin
Online Marketing Manager (m/w/d)
TELiAS GmbH in Köln, Home-Office
Sales Manager (m/w/d) Online Marketing
Sellwerk GmbH & Co. KG in Erfurt, Sömmerda, Sondersh...
Online Marketing Manager (gn*)
UKM Universitätsklinikum Münster in Münster
Social Media Manager (m/w/d)
Sparkasse Neunkirchen in Neunkirchen
Performance Marketing & Content Creator M...
Permanent Entertainment GmbH in München
Webdesigner / Mediendesigner (m/w/d)
Designwerk Kussmaul in Weilheim an der Teck
THEMEN:Apps
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonTobias Gillen
Folgen:
Tobias Gillen ist Geschäftsführer der BASIC thinking GmbH und damit verantwortlich für BASIC thinking und BASIC thinking International. Seit 2017 leitet er zudem die Medienmarke FINANZENTDECKER.de.
EMPFEHLUNG
goneo eigener Chatserver-2
goneo: Dein eigener Chatserver für Teams, Familie & Freunde
Anzeige TECH
eSchwalbe
E-Roller-Deal: Jetzt eSchwalbe für nur 29 Euro im Monat sichern
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Freshflow, KI, Künstliche Intelligenz, Lebensmittel, Lebensmittelverschwendung, Nachhaltigkeit, Umwelt, Klima, Supermarkt, Einzelhandel, CO2
GREENTECH

Freshflow: Mit KI gegen Lebensmittelverschwendung

Fotos ChatGPT Künstliche Intelligenz
TECH

Warum du keine Fotos von dir bei ChatGPT hochladen solltest

bestes CRM für Startups Hubspot-2
AnzeigeTECH

Das beste CRM für Startups: Wie Gründer mit HubSpot schnell und effizient skalieren

CRM für Agenturen HubSpot-2
AnzeigeTECH

Welches CRM eignet sich am besten für Agenturen?

Axel Springer Verlag KI Artikel Welt Bild Künstliche Intelligenz
BREAK/THE NEWSTECH

Nur noch KI-Artikel: Die naive Strategie des Springer-Verlags

VTOMAN FlashSpeed 1500
AnzeigeTECH

VTOMAN FlashSpeed 1500: Die smarte Powerstation für Outdoor-Abenteuer und Notfälle

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

UPDATE abonnieren & mit etwas Glück SONOS Era 100 gewinnen!

Sonos Era 100 Smart Speaker
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?