Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
TECH

Twiplomacy-Studie: Twitter als Werkzeug in Politik und internationalen Beziehungen

Thorsten Nötges
Aktualisiert: 24. Juli 2013
von Thorsten Nötges
Teilen

Mit 200 Millionen Nutzern ist Twitter ein ernstzunehmendes Medium. Wenn man viele Menschen auf einmal erreichen will, ist ein Tweet eine ziemlich zuverlässige Sache – schnell, einfach, und dank Retweets machen Meldungen auch schnell die Runde. Deshalb nutzen auch jede Menge Prominente Twitter. Aber wie sieht es denn mit Staatsoberhäuptern und Regierungen aus? Wie setzen diese Twitter ein? Sind sie mit anderen Staaten verbunden? Und wie viele Leute folgen ihnen? Das hat jetzt die Twiplomacy-Studie der PR- und Kommunikationsfirma Burson-Marsteller untersucht.

Eine (nicht immer) überraschende Top Ten

Und – keine Überraschung: Barack Obama steht an der Spitze, mit mehr als 33 Millionen Followern. Auf dem zweiten Platz liegt weit abgeschlagen der Papst, mit nur sieben Millionen Menschen, die seinen Tweets lauschen. Platz 3 belegt das Weiße Haus, also quasi wieder Barack Obama (4 Millionen), die Plätze 4 und 5 belegt die Türkei: Ministerpräsident Erdogan kommt auf gut 3,7 Millionen, Präsident Abdullah Gül folgt knapp dahinter mit gut 3,4 Millionen Followern.

Burson-Marsteller untersuchte insgesamt 505 Twitter-Accounts von Regierungschefs und Regierungen, Außenministern und deren Institutionen in 153 Ländern weltweit. Die Studie analysierte jedes einzelne Twitter-Profil, frühere Tweets, und die Verbindungen untereinander. Mehr als fünfzig Variablen wurden analysiert, darunter, wem der Account folgt, wann dieser erstellt wurde, die Zahl der Follower sowie in welchen Listen er vertreten ist.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück AirPods 4 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Dass Barack Obama der meistgefolgte Politiker auf Twitter ist, dürfte die meisten nicht wirklich überraschen. Dass der Papst als Kopf der katholischen Kirche auch als „World Leader“ eingestuft wird und damit dann auf Platz 2 landet, ist auch nicht wirklich verblüffend, wenn man sich die Papstbegeisterung in vielen Ländern dieser Welt vor Augen führt. Aber die anderen Plätze der „Follower-Könige“ dürften manchen doch überraschen: Erdogan und Gül aus der Türkei, Königin Rania von Jordanien, der indonesische Präsident Susilo Bambang Yudhoyono, der russische Ministerpräsident Medvedev, die Regierung von Großbritannien und die argentinische Präsidentin Christina Kirchner runden die Top Ten ab. Die deutsche Regierung ist übrigens nicht einmal in der Top 50.

Wer folgt wem?

Darüber hinaus erfasst die Studie, welche Beziehungen zwischen den Politikern, Regierungen und religiösen Oberhäuptern untereinander bestehen. Grundsätzlich haben mehr als drei Viertel aller „World Leader“ einen Twitter-Account – allerdings wird hier nicht zwischen persönlichen Accounts wie @BarackObama oder Stellvertretern wie dem deutschen @RegSprecher unterschieden. Die Verbindungen über Twitter sind dabei sehr unterschiedlich. @BarackObama folgen etwa 148 andere Entscheider, er selbst verfolgt nur vier. Die kroatische Regierung @VladaRH beispielsweise folgt wiederum unilateral 195 Accounts.

Am besten vernetzt ist der schwedische Außenminister Carl Bildt: Er verfügt weltweit über 44 gegenseitige Verbindungen mit seinen Kollegen. Der Papst wiederum steht alleine da – er folgt nur den anderen päpstlichen Twitter-Konten.

Kommunikation meist einseitig

Und was ist mit der Kommunikation über Twitter? Schließlich macht es kaum anderes Medium so einfach, eine öffentliche Person zu kontaktieren – ob es immer eine Antwort gibt, ist natürlich etwas ganz anderes. Auch hier zeigt sich überraschendes: So antwortet der ugandische Premierminister Amama Mbabazi am häufigsten auf andere Tweets – 96 Prozent seiner Postings sind Antworten.

Auf Platz 2 steht Paul Kagame, der Präsident von Ruanda, dann findet sich wieder der schwedischen Außenminister Carl Bildt. Er hat einen Extra-Account @fragaCarlBildt, der ausschließlich für Twitter-Chats genutzt wird, und antwortet auch mit seinem schwedischen Account @cbildt (der dritte in dieser Liste) in jedem zweiten Tweet auf Fragen. Mein Fazit: Schöne Sache, viele politische Führungspersönlichkeiten sind vertreten, ein echter Dialog kommt aber offenbar nur selten zustande.

Bild: Twiplomacy / Burston-Marsteller

BASIC thinking WhatsApp Kanal
STELLENANZEIGEN
Online Marketer / Online Marketing Specialist...
Laudermarke Group in Ter Apel
Praktikum Brand & Campaigns | Social Medi...
Otto GmbH & Co. KGaA in Hamburg
PR-Berater – Digital – und Techno...
HARVARD Engage! Communications GmbH in München
Webentwickler (m/w/d) mit Schwerpunkt TYPO3
MICRO-EPSILON-MESSTECHNIK GmbH & Co. K.G. in Ortenburg
Digital Marketing Analytics Specialist*in (w/...
TÜV Rheinland Group in Köln
Media Strategy Consultant (m/w/d) Digital
MEDIA CENTRAL in Mönchengladbach, Hybrid
Assistant im Center Management (m/w/d)
ECE in Hamburg
Social Media Advertising Manager (m/w/d)
Bauerfeind AG in Zeulenroda-Triebes
THEMEN:StudieX (ehemals Twitter)
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonThorsten Nötges
Folgen:
Thorsten Noetges ist Nerd, Gamer,und seit 1995 im Internet zu Hause. Er hat von 2013 bis 2014 über 100 Artikel auf BASIC thinking veröffentlicht.
WA Kanal AirPods Square
EMPFEHLUNG
Wechselpilot
Wie Wechselpilot dafür sorgt, dass du jährlich mehrere hundert Euro bei deinem Energietarif sparst
Anzeige MONEY
PŸUR Black Friday
Black Friday bei PŸUR: Highspeed-Internet zu echten Dauertiefpreisen sichern
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Magnonen Chips
TECH

Magnonen-Chips: Wie Magnetismus die Computertechnik verändern könnte

ChatGPT Gedankenstrich OpenAI
BREAK/THE NEWSTECH

OpenAI will ChatGPT den Gedankenstrich austreiben

Black Friday bei WELOCK
AnzeigeTECH

Black Friday bei WELOCK: Bis zu 70 Euro Rabatt auf Smart Locks sichern

Nachts Strom erzeugen
TECH

Dieser Motor erzeugt nachts Strom – mit der Kälte des Weltraums

Wärmepumpe Wärmepumpen Wohnhaus Energie
GREENTECH

Europa: Die Länder mit den meisten Wärmepumpen

Samsung Business Shop
AnzeigeTECH

Samsung Business Kunde werden und exklusive Black Weeks Angebote sichern

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

Samsung Galaxy S25+
für kurze Zeit mit 40% Rabatt

Samsung-Galaxy-S25-5G-Smartphone-Navy-de-1-550x550

Anzeige

Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?