Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
TECH

Gemeine Bugs oder fiese Hacker: Wer ist schuld am Netzausfall?

Thorsten Nötges
Aktualisiert: 17. Februar 2025
von Thorsten Nötges
Teilen

cable nightmare - alq666 - http://www.flickr.com/photos/alq666/2248613780/Es ist ja so schon ärgerlich genug, wenn das Internet, das Telefon oder das Handy nicht funktionieren. Abgesehen davon, dass Facebook, Wikipedia und Spotify weg sind, heutzutage ist ja in vielen Bereichen auch das Arbeiten nur noch in Teilen möglich, wenn die Verbindung weg ist. Bei allem Frust wäre es dann doch zumindest ganz schön, wenn man wüsste, wer gerade schuld hat am eigenen Internet-Aus. Eine Gruppe, die sich dabei immer anbietet, sind – klar – die bösen Hacker, die wieder irgend einen Server lahm gelegt haben müssen.

Könnte man meinen, ist aber nicht so, sagt eine Studie der Europäischen Agentur für Netz- und Informationssicherheit (ENISA). In mehr als drei Vierteln der Fälle werden Störungen aufgrund von Hardware-Fehlern oder Bugs in der Software ausgelöst. „Systemfehler“ lautet die trockene und ziemlich banale Erklärung in 76 Prozent der Fälle – für alle untersuchten Bereiche: mobiles Telefonieren, mobiles Internet, Festnetzanschluss und -Internet.

18 Länder, 79 Ausfälle, Tausende Nutzer

Für die Studie untersuchte die Agentur 79 massive Netzausfälle, die sich letztes Jahr in 18 EU-Nationen ereignet haben. Die meisten Vorfälle betrafen dabei die mobile Kommunikation, sowohl Telefonie als auch mobiles Internet. Bei Störungen dieser Dienste waren auch die meisten Nutzer betroffen: Durchschnittlich waren zwischen 1,7 (Internet) und 1,8 Millionen Nutzer (Telefonie) von mobilen Diensten bei Vorfällen betroffen. Bei Festanschlüssen waren es mit 300.000 (Internet) und 400.000 Nutzern (Telefonie) wesentlich weniger.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück AirPods 4 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Zeitlich betrachtet halten sich sich Störungen in Folge von Naturereignissen besonders lange und hartnäckig – wegen Stürmen und starkem Schneefall dauern solche Vorfälle mit durchschnittlich 36 Stunden besonders lange, bis sie behoben sind. In der Kombination von Dauer und betroffenen Nutzern wiegen allerdings Überlastungen der Kommunikationsnetze, Stromausfälle oder Systemfehler besonders schwer – sie bilden die Top 3 der größten Störungen im untersuchten Zeitraum. Im Durchschnitt waren 9,4 Millionen Nutzer von Störungen durch Überlastung der Netze betroffen, Stromausfälle sorgten bei durchschnittlich 2,8 Millionen Nutzern für gekappte Verbindungen.

Hacker? Vergleichsweise wenig

Angriffe von Hackern tauchen in dem Bericht der Agentur zwar auf, doch deren Anzahl verblasst im Vergleich zu den übrigen Widrigkeiten: Nur 8 Prozent der Störungen ließen sich demnach auf direkte Attacken zurückführen; mit durchschnittlich vier Stunden waren die daraus resultierenden Ausfälle zudem vergleichsweise kurz.

Die von der ENISA untersuchten Vorfälle decken ansonsten so ziemlich alles ab, was schiefgehen kann: Überlastung, fehlgeschlagene Updates, Kabeldiebstähle, DDoS-Angriffe, Konfigurationsfehler und Naturereignisse. Besondere Erwähnung verdient aber Punkt 4.1.7: Vandalismus durch einen früheren Angestellten, der einen Verteiler in Brand gesetzt hat und damit 10.000 Kunden ihr Internet kappte.

Bild: alq666 / Flickr (CC BY-SA 2.0)

BASIC thinking WhatsApp Kanal
STELLENANZEIGEN
Full Stack Software Developer | TypeScript, K...
Otto GmbH & Co. KGaA in Hamburg
Sales Manager (m/w/d) Online Marketing
Sellwerk GmbH & Co. KG in Aschaffenburg, Miltenberg,...
Social Media Koordinator – Influencer M...
Natura Werk Gebrüder Hiller GmbH in Hannover
Digital Marketing Manager (m/w/d)
botiss medical AG in Berlin
Digital & Online Marketing Manager (m/w/d)
EDEKA Rhein-Ruhr Stiftung & Co. KG in Kamp-Lintfort
Pflichtpraktikum Social Media (m/w/d)
Machado GmbH in Dieburg
Head of Brand, Content & Communication (m...
MAXPERT GmbH in Frankfurt am Main
Director Digital Operations & Program Man...
Publicis Media GmbH in Düsseldorf
THEMEN:CybersecurityDatenschutzStudie
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonThorsten Nötges
Folgen:
Thorsten Noetges ist Nerd, Gamer,und seit 1995 im Internet zu Hause. Er hat von 2013 bis 2014 über 100 Artikel auf BASIC thinking veröffentlicht.
WA Kanal AirPods Square
EMPFEHLUNG
PŸUR Black Friday
Black Friday bei PŸUR: Highspeed-Internet zu echten Dauertiefpreisen sichern
Anzeige TECH
Strom-Wechselservice Wechselpilot-2
Strom-Wechselservice: Was bringt dir der Service wirklich?
Anzeige MONEY
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

50-MW-Windturbine
GREENTECH

China plant zweiköpfiges Windrad – eines der größten der Welt

Vodafone Black Week
AnzeigeTECH

Vodafone Black Week: iPhone 17 Pro für 1 Euro & AirPods 4 gratis

Siri mit ChatGPT verbinden
TECH

Auf dem iPhone: So kannst du Siri mit ChatGPT verbinden

GEMA OpenAI ChatGPT Urteil Songtexte
BREAK/THE NEWSTECH

Urteil gegen OpenAI: ChatGPT darf keine Songtexte wiedergeben

Gonnect Gonicus Open-Source-Telefonie
AnzeigeTECH

Volle Kontrolle über deine Kommunikation: Open Source mit GOnnect

Topologische Quantenbatterie
GREENTECH

Neue Quantenbatterie speichert Energie ohne Ladeverlust

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

iPhone 17 Pro + AirPods 4
bei Vodafone aktuell für 1 Euro

iPhone 17 Pro AirPods 4

Anzeige

Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?