Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
MONEYSOCIAL

Ist es Liebe? Neues LinkedIn-Übernahmegerücht treibt Xing-Papiere auf Rekordhoch

Michael Müller
Aktualisiert: 23. August 2013
von Michael Müller
Teilen

Ein Gerücht befeuert die Wertpapiere des sozialen Business-Netzwerks Xing. Weil der Flurfunk hinter den Kulissen von einer Übernahme durch den weltweiten Marktführer LinkedIn erfahren haben will, stieg die Aktie in der Spitze auf 78,40 Euro. Nach Informationen des „Wall Street Journal“ steht der Kauf des Aktienpaketes der Burda-Gruppe im Raum, der über 50 Prozent aller Aktien umfasst. Experten sind skeptisch.

XING_300dpi_ohne_Claim

Impuls drängt zur Investition

Auch die Börse tickt weitgehend nach den fundamentalen Regeln freier Märkte: Angebot und Nachfrage bestimmen den Preis der Wertpapiere. Im Falle von TecDAX-Mitglied Xing zeigte sich am heutigen Freitag eine deutlich gesteigerte Nachfrage im Vergleich zum üblichen Tages-Handelsvolumen. So werden pro Woche im Schnitt rund 6.300 Xing-Aktien gehandelt – wohingegen heute in den ersten 15 Handelsminuten schon knapp 13.000 Aktien im Handel waren.

Der Grund für diesen rasanten Anstieg ist ein Gerücht, das an den Börsenstandorten die Runde macht und Investoren zu Investments in Xing-Aktien treibt, um im Falle einer möglichen Bestätigung den großen Reibach zu machen. Da es bisher keinerlei offizielle Stellungnahmen, Kommentare oder gar Ad-Hoc-Mitteilungen der beteiligten Unternehmen gibt, sind die Investitionen auf einem hoch volatilen, spekulativen Fundament gebaut. Das macht die Sache an sich aber nicht weniger spannend.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Beats Studio Buds gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.


XING Aktienkurs von finanzen.net


Konkret heißt es, der weltweite Branchenprimus LinkedIn sei interessiert daran, die 59,2 Prozent starke Burda-Beteiligung an Xing zu übernehmen. Damit würde LinkedIn über die Hälfte der Wertpapiere halten und fortan als Mehrheitsaktionär von Xing weitgehende Entscheidungsrechte genießen. Weltmarktführer LinkedIn könnte so seine erstarkende europäische Konkurrenz in Schach halten und sein eigenes Netzwerk durch eine mögliche Verschmelzung der Services stärken. Macht strategisch Sinn, wären da nicht die hohen Kosten.

Ungünstiger Zeitpunkt

Analysten sehen das Gerücht mit Skepsis, ist es doch nicht das erste mal, dass es aufkeimt. Dadurch, dass die Xing-Aktie schon seit langer Zeit einen anhaltenden Positivtrend aufweist und konstant an Wert gewinnt, wäre ein Einstieg von LinkedIn zu einem früheren Zeitpunkt sehr viel günstiger möglich gewesen. So vermuten Experten, ein Börsenbrief habe die Aktie in sein Musterdepot genommen, was von Anlegern als Kaufsignal interpretiert wurde und den Impuls für das Gerücht gab.

Bisher kommentierten weder Xing, noch LinkedIn und Hubert Burda Media die Vorgänge. Am Ende wohl nicht viel mehr als heiße Luft. Mal wieder.

Schade eigentlich, haben studiVZ und Facebook doch schon gezeigt, dass die parallele Existenz zweier Netzwerke mit identischen Zielgruppen und Leistungsmerkmalen in der Social-Media-Welt auf lange Frist kein Erfolgsmodell für alle Beteiligten sein kann.

Bild: Xing
Bondora

Anzeige

STELLENANZEIGEN
Online Marketing Manager (m/w/d)
Huesker Synthetic GmbH in Gescher
(Senior) International Influencer Marketing M...
ASAMBEAUTY GmbH in Unterföhring
Praktikum Personal – Employer Branding ...
Lidl Stiftung & Co. KG in Neckarsulm
Marketing-Assistant (m/w/d) mit Schwerpunkt G...
evocenta GmbH in Gelsenkirchen
Sales Manager (m/w/d) Online Marketing
Sellwerk GmbH & Co. KG in Fulda, Hünfeld
Systemingenieur*in (IT-Sende- und Schaltkomplex)
Hessischer Rundfunk in Frankfurt am Main
Global Digital & E-Commerce Manager OTC (...
Schülke & Mayr GmbH in Norderstedt
Praktikant Online-Marketing und Brand/Content...
Vodafone GmbH in Düsseldorf
THEMEN:LinkedinStart-upsXing
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonMichael Müller
Folgen:
Michael tritt seit 2012 in über 140 Beiträgen den Beweis an, trotz seines Allerweltnamens real existent zu sein. Nach Abschluss seines Wirtschaftsstudiums arbeitete er einige Jahre als PR-Berater, bevor er 2016 als Tech-Kommunikator bei einem deutschen Spezialglas-Hersteller einstieg.
NIBC

Anzeige

EMPFEHLUNG
Nass-Trockensauger
Nur für kurze Zeit: Starken AEG 2-in-1-Nass-Trockensauger für nur 389 Euro sichern
Anzeige TECH
Strom-Wechselservice Wechselpilot-2
Strom-Wechselservice: Was bringt dir der Service wirklich?
Anzeige MONEY
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Schufa-Löschung, Geld, Wirtschaft, Bonität, Deutschland, Schulden
MONEY

Gefährliches Urteil: Sofortige Schufa-Löschung kann zur Schuldenfalle werden

E-Bike E-Bikes Straße Fahrrad Stadt
GREENMONEY

E-Bikes: Die besten Marken in Deutschland

Geld Kleingeld Stapel Münzen
MONEY

Das sind die reichsten Länder der Welt

private Haftpflichtversicherung GVV Direkt
AnzeigeMONEY

Warum eine private Haftpflichtversicherung zu den wichtigsten Versicherungen gehört

SkoneLabs, Lebensmittel, FoodTech, Künstliche Intelligenz, Software, Wirtschaft
TECH

SkoneLabs: Wie KI für frische Lebensmittel sorgen soll

Vandalismus Ladesäulen Kabeldiebstahl Ladestationen
BREAK/THE NEWSMONEY

Vandalismus gegen Ladesäulen – eine ideologisch motivierte Tat

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

UPDATE abonnieren & mit etwas Glück Beats gewinnen!

Beats Studio Buds +
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?