Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Archiv

Facebook zahlt 20 Millionen Dollar für „Sponsored Stories“

Thorsten Nötges
Aktualisiert: 27. August 2013
von Thorsten Nötges
Teilen

facebook - MoneyBlogNewz  - http://www.flickr.com/photos/moneyblognewz/5269295051/Anfang 2011 begann Facebook mit den „Sponsored Stories“, bei denen Anzeigen innerhalb des Newsfeeds angezeigt wurden, mit Fotos und Nutzernamen tatsächlicher Nutzer. Schon drei Monate später reichten fünf Facebook-Nutzer Klage gegen das neue Werbeprogramm ein. Und nach mehr als zwei Jahren und erst mit dem zweiten Einigungsvorschlag von Facebook hat Richter Richard Seeborg jetzt einer Einigung zugestimmt: Facebook zahlt 20 Millionen Dollar in einen Fonds ein, aus dem etwa 614.000 Facebook-Nutzer, die auf die Ankündigung der Gemeinschaftsklage reagiert haben, entschädigt werden sollen.

Weniger als die Hälfte an die Nutzer

Richter Seeborg hat der Entschädigung von 15 Dollar pro Nutzer zugestimmt – Facebooks erster Vorschlag waren 10 Dollar. Wer kopfrechnen kann, hat es vielleicht schon bemerkt: Für die Entschädigung ist nur der kleinere Teil des Fonds vorgesehen. Nur 9 Millionen Dollar gehen an die Facebook-Nutzer, die sich durch Ausfüllen eines Formulars an der Sammelklage beteiligt haben. Und was ist mit den anderen 11 Millionen? Damit werden die Gebühren für den Prozess beglichen und Anwaltsrechnungen bezahlt. Außerdem geht ein Teil des Geldes an eine Reihe von Non-Profit-Organisationen, die sich für Datenschutz und Privatsphäre einsetzen, wie die Electronic Frontier Foundation und das Berkman Center for Internet and Society.

Für Facebook könnte damit allerdings noch nicht alles zum Thema „Sponsored Stories“ gesagt sein. Denn 7.000 Nutzer sind aus der Sammelklage ausgestiegen und könnten jetzt eigene Prozesse gegen das soziale Netzwerk führen. Bei der vergleichsweise geringen Einzelentschädigung dürften deren Chance allerdings vergleichsweise klein sein. Denn Richter Seeborg hat auch die Frage gestellt, inwieweit die Nutzer eigentlich einen wirklich bedeutsamen Schaden nachweisen können. Und in einem früheren Urteil hatte ebenfalls Richter Seeborg Facebook dazu verpflichtet, Einstellungen gegen „Sponsored Stories“ mit dem eigenen Nutzernamen anzubieten.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Apple AirPods 4 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Ein Klacks für Facebook

Facebook kann mit dieser Einigung gut leben, auch wenn sie höher ausfällt als ursprünglich vorgeschlagen. Die 20 Millionen fallen dem sozialen Netzwerk vielleicht auf dem Kontoauszug auf, aber sie tun nicht weh. Und mit der Einigung hat Facebook das größte Problem um die „Sponsored Stories“ vom Tisch, zumal auch wesentlich weniger Nutzer bei der Sammelklage mit eingestiegen sind als ursprünglich befürchtet. Denn das Werbemodell zeigte sich als äußerst erfolgreich. Die „Sponsored Stories“ ahmen mit ihrer Mischung von Werbebotschaft und persönlich wirkender Nachricht die direkte Mund-zu-Mund-Propaganda nach und spülen jeden Tag etwa eine Million Dollar in die Facebook-Kasse, wie das soziale Netzwerk beim ersten „Earnings Call“ im Juli 2012 bekanntgab.

Facebook sucht noch immer die Balance: Wie kann man die Daten der Nutzer zu Werbezwecken nutzen, ohne genau diese Nutzer zu verärgern? Die „Sponsored Stories“ kamen bei den Benutzern zwar nicht gut an, waren aber ein finanzieller Erfolg. Und das Interesse an der Sammelklage schien auch nicht so groß zu sein. Facebook hat jedenfalls schon angekündigt, die Werbeformen umzuarbeiten – und dabei steht natürlich nicht der Datenschutz der Nutzer im Vordergrund …

Bild: MoneyBlogNewz – Flickr (CC BY 2.0)

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
Praktikant (m/w/d) Social Media & Recruiting
Dr. August Oetker Nahrungsmittel KG in Bielefeld
Digital Marketing Manager (m/w/d)
botiss medical AG in Berlin
Marketing Manager – Digital Content &am...
MORGEN & MORGEN GmbH in Rüsselsheim
Content Creator (m/w/d)
KNDS in München
PR-Redakteur / Content Creator (m/w/d)für ext...
BGHM Berufsgenossenschaft Holz und Metall in Mainz
Mitarbeiter/in (m/w/d) Akquise & Kommunik...
Waldholz Immobilien GmbH in Göttingen
Content Marketing Manager (m/w/d) Social Media
FAZIT Communication GmbH in Frankfurt am Main
Social Media & Performance Marketing Mana...
CinemaxX Entertainment GmbH & Co. KG in Zentralverwa...
THEMEN:Facebook
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonThorsten Nötges
Folgen:
Thorsten Noetges ist Nerd, Gamer,und seit 1995 im Internet zu Hause. Er hat von 2013 bis 2014 über 100 Artikel auf BASIC thinking veröffentlicht.
EMPFEHLUNG
goneo eigener Chatserver-2
goneo: Dein eigener Chatserver für Teams, Familie & Freunde
Anzeige TECH
Vodafone Business
Vodafone Business-Kracher: Doppeltes Datenvolumen + 10 GB pro Monat
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Meta Mark Zuckerberg KI Strategie Rechenzentren
BREAK/THE NEWSTECH

KI-Strategie von Meta: Mark Zuckerberg packt die Brechstange aus

mistbesuchten Websites der WEtl
TECH

Die meistbesuchten Websites der Welt

Meta Facebook Fotos KI Künstliche Intelligenz Meta AI
SOCIAL

Auch unveröffentlichte: Facebook will alle deine Fotos in seiner Cloud speichern

Mark Zuckerberg KI-Entwickler Gehälter
MONEYSOCIAL

Pure Verzweiflung: Mark Zuckerberg lockt KI-Experten mit unmoralischen Angeboten

WhatsApp Verknüpfung Verbindung Facebook Instagram entfernen Meta Kontenübersicht
SOCIAL

WhatsApp-Verknüpfung mit Instagram und Facebook entfernen

Meta KI-Training Widerspruch Widerspruchsfrist Meta AI Deutschland WhatsApp Instagram Facebook KI Künstliche Intelligenz
SOCIALTECH

Meta: Widerspruchsfrist für KI-Training abgelaufen – das kannst du jetzt noch tun

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

UPDATE abonnieren & mit etwas Glück AirPods gewinnen!

Airpods 4 Apple
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?