Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
MONEY

Zurück zum Klackern: Erleben mechanische Tastaturen ein Comeback?

Thorsten Nötges
Aktualisiert: 28. Oktober 2015
von Thorsten Nötges
Teilen

Tastaturen sind in den letzten Jahren immer leiser, schmaler oder zu Design-Objekten geworden. Die Apple-Tastaturen gehören zu den beliebtesten (und trendigsten) ihrer Art überhaupt und wurden von den „Lifehacker“-Lesern erst kürzlich auf den Spitzenplatz gewählt. Doch bereits auf Rang zwei fand sich ein Keyboard, das scheinbar hinter der Technik zurückgeblieben ist: die mechanischen Tastaturen der Marke „Das Keyboard“ sammelten ein Viertel der Stimmen und erreichten nur 2 Prozent weniger Zuspruch als die stylishen Apple-Keyboards.

Im Hardcore-Einsatz von Programmierern und Gamern

Tatsächlich erleben mechanische Keyboards offenbar ein Comeback. Warum – darüber lässt sich nur spekulieren. Jedoch legen mehr und mehr Menschen offensichtlich wieder Wert auf ein haptisches und akustisches Feedback beim Tastendruck. Vor allem in Einsatzbereichen, wo die Tastatur dauerhaft beansprucht wird, geht es wohl bevorzugt wieder zurück zur Mechanik – etwa bei Programmierern oder Gamern.

„Das Keyboard“ entstand aber eigentlich aus einer Laune. 2005 wollte der selbsternannte Übergeek Daniel Guermeur ausprobieren, welche Auswirkungen eine Tastatur ohne Aufdruck auf seine Tippgeschwindigkeit und -genauigkeit haben würde. Zu seiner Überraschung, und der seiner Tester, verdoppelte sich seine Geschwindigkeit nach wenigen Wochen. Die Idee, neue, mechanische Keyboards herzustellen, war geboren und wenige Monate später kam das nackte Keyboard auf den Markt – und war ein voller Erfolg. Seitdem hat „Das Keyboard“ mehrere verschiedene Tastaturmodelle herausgebracht, ohne Beschriftung, mit Beschriftung, aber immer mit einem deutlichen Klack beim Drücken.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Beats Studio Buds gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Das eigene Wunschkeyboard

Ähnliche Ziele verfolgt auch Jeff Atwood, der Gründer von Stack Overflow, der QA-Seite für Programmierer. Er hatte verschiedene mechanische Tastaturen im Einsatz. Dennoch fiel sein Urteil vernichtend aus:

Ich war nie zufrieden mit ihnen: keine Hintergrundbeleuchtung, hässlich, schreckliches Design, oder wesentliche Funktionen fehlten.

Deshalb wollte er ein eigenes Keyboard entwickeln, das nicht nur seinen, sondern auch den Ansprüchen anderer genügt – und es führt die Zielgruppe schon im Namen: CODE. Eine mechanische Tastatur, mit Hintergrundbeleuchtung. Die Tasten sind leicht austauschbar, sodass schnell und einfach zwischen verschiedenen Layouts gewechselt werden kann. Mit DIP-Schaltern werden Layoutänderungen direkt an der Tastatur umgestellt. Und CODE ist mit und ohne Zahlenpad erhältlich, für alle, denen das Zahlenpad nur den Weg zur Maus verlängert.

Mechanisch heißt nicht günstig

Logitech, Razer, Corsair und nahezu alle anderen Hersteller von Tastaturen haben mittlerweile mechanische Versionen im Angebot. Doch auch preislich wird klar, dass sich diese Keyboards nicht an alle richten: Unter 100 Euro ist da nichts zu machen. Wie viel davon letztlich Lifestyle oder sogar pseudo-religiöser Glaube ist, soll letztlich jedem selbst überlassen sein. Denn auch über Tastaturen kann man ausgedehnte Diskussionen führen. Man braucht nur mal einen Blick in die Foren von geekhack.org zu werfen, wo Tastaturbegeisterte das Für und Wider von ungefähr jedem aktuellen Keyboard besprechen, von den Switches der Tasten bis hin zur Frage ‚“USB- oder PS/2-Anschluss?“

In Tests schließen mechanische Keyboards jedenfalls häufig recht gut ab, so auch wieder vor zwei Wochen bei den Kollegen von der „PC Games“. Allerdings deren Urteil unmissverständlich: „Eine klare Kaufempfehlung pro mechanische Tastatur können wir nicht geben. Für die allermeisten Gamer reicht eine gute Rubberdome-Tastatur völlig aus.“ Aus eigener Erfahrung kann ich sagen: Wer seine Tastatur viel benutzt, egal ob zum Programmieren, Schreiben oder auch zum Gamen, weiß das deutliche Feedback in Akustik und Haptik zu schätzen. Aber vielleicht ist es wirklich nur eine Glaubenssache…

Bild: Skley / Flickr (CC BY-ND 2.0)

Bondora

Anzeige

STELLENANZEIGEN
Social Media Manager/in (m/w/d)
BMMC BerlinMed Medical Consulting GmbH in Kleinmachnow
Digital Media Manager (m/w/d)
PUIG Deutschland GmbH in Hamburg
Digital Marketing Manager (m/w/d)
Bernd Siegmund GmbH in Oberottmarshausen, Augsburg, ...
Manager Digital Marketing (w/m/d)
novacare GmbH in Bad Dürkheim
Marketing & Social Media Specialist (m/w/...
Cartoflex GmbH in Lüneburg
Online- und Social-Marketing Experte (all gen...
DATAGROUP in Berlin, Montabaur, München, Rosenheim, Ulm
Community Manager (m/w/d)
BAIOSPHERE AGENCY/ Bayerische KI-Agentur in München
Marketing & Social Media Manager (m/w/d) ...
Synflex Elektro GmbH in Blomberg
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonThorsten Nötges
Folgen:
Thorsten Noetges ist Nerd, Gamer,und seit 1995 im Internet zu Hause. Er hat von 2013 bis 2014 über 100 Artikel auf BASIC thinking veröffentlicht.
NIBC

Anzeige

EMPFEHLUNG
Nass-Trockensauger
Nur für kurze Zeit: Starken AEG 2-in-1-Nass-Trockensauger für nur 389 Euro sichern
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

mistgeklauten Automarken Deutschland
MONEY

Neue Zahlen: Die meistgeklauten Automarken in Deutschland

Norwegen Verkehrswende Mobilitätswende E-Autos Elektroautos Deutschland Förderung
BREAK/THE NEWSMONEY

Norwegen zeigt: Was Deutschland bei der Verkehrswende falsch macht

Bondora Go & Grow
AnzeigeMONEY

Wie viele Zinsen bekommst du mit 1.000 Euro, 10.000 Euro oder 100.000 Euro?

ChatGPT Erotik-Modus OpenAI
BREAK/THE NEWSMONEY

SexGPT: OpenAI setzt sein Image mit Erotik-Modus aufs Spiel

Städte höchsten Lebensmittelpreis der Welt
MONEY

Diese Städte haben die höchsten Lebensmittelpreise der Welt

E-Auto-Förderung Prämie Umweltbonus Elektroauto
BREAK/THE NEWSMONEY

Neue E-Auto-Förderung – nur nicht für alle

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

UPDATE abonnieren & mit etwas Glück Beats gewinnen!

Beats Studio Buds +
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?