Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du der Datenschutzerklärung zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Archiv

Die schwarzen Kassen der US-Geheimdienste

Thorsten Nötges
Aktualisiert: 17. Februar 2025
von Thorsten Nötges
Teilen

Was könnte man mit fast 11 Milliarden Dollar und 35.000 Angestellten machen? Für die NSA ist es klar: Diese Ressourcen gehen in das sogenannte Consolidated Cryptologic Program. Das Programm zieht Kapazitäten aus verschiedenen Bereichen zusammen: Hier arbeiten die NSA, die Army, die Air Force, die Navy und auch die Marines zusammen: Kryptographen, Mathematiker, Überwachungsexperten. Und worum gehts da? Um Kommunikation und Überwachung, zeigt das neueste Dokument aus dem Hause Snowden.nsa_eagle_eff - http://www.flickr.com/photos/hughelectronic/3531668253/

Schwarze Kassen

Denn Geheimdiensten liegt ja sehr viel an Kommunikation – sowohl der internen, als auch der anderen, der von den „Feinden“. Denn die eigene soll möglichst sicher sein, verschlüsselt, damit von außen niemand drankommt und Informationen bekommt, die vertraulich sind. Die der „Feinde“ muss aber gelesen werden, damit man überhaupt Informationen hat. Aber die anderen wissen das auch – deren Kommunikation ist gesichert oder verschlüsselt. Umso mehr wollen da alle Geheimdienste ran. NSA und Co. setzen in ihrem Consolidated Cryptologic Program jährlich 11 Milliarden Dollar an Steuergeldern ein, um die zwei Seiten der Verschlüsselung zu erforschen. Innovative Methoden sollen gefunden werden, um die gegnerische Kryptography zu besiegen, so der Direktor der nationalen Nachrichtendienste James Clapper. Von den 11 Milliarden geht der allergrößte Teil an die NSA, „nur“ 350 Millionen gehen an die Partner.

Insgesamt umfasst das „black budget“ der US-Geheimdienste insgesamt gut 52 Milliarden Dollar. Davon geht ein gutes Fünftel an das Programm von NSA und Kollegen, aber das ist längst nicht der größte Topf. Mit knapp 15 Milliarden bekommt die Central Intelligence Agency fast 30 Prozent des Gesamtbudgets. Nicht schlecht für einen Geheimdienst, der nach 2001 schwer angeschlagen war und von manchen Experten sogar schon abgeschrieben wurde. Und die CIA hat ebenfalls ihr eigenes Programm zur Datenüberwachung, wie die Washington Post berichtet: 1,7 Milliarden Dollar investiert die CIA in Kooperation mit der NSA in „die gezieltere Version der massiven Datensammlung, wie die NSA sie betreibt.“ Was im Budget allerdings nicht auftaucht, sind weitere 23 Milliarden, die in Geheimdienstprojekte des US-Militärs fließen.

BASIC thinking UPDATE

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

  • 5 Minuten pro Tag
  • 100% kostenlos
  • Exklusive PDF-Guides

Mehr als ein System

Was diese Zahlen eindrucksvoll belegen: Seit 2001 haben die USA mehr als 500 Milliarden Dollar in die Geheimdienste gesteckt, und nicht nur ein einfaches System aufgebaut, wie die Washington Post schreibt, sondern viel mehr: „Das Resultat ist ein Spionageimperium mit Ressourcen und Reichweiten weit über denen der Gegner, weiter gestützt durch Ausgaben wie im Kalten Krieg.“ Tatsächlich liegen die aktuellen Ausgaben wohl weit höher als damals.

Das Budget für 2013 war zwar etwas niedriger als das für 2012, aber insgesamt doppelt so hoch wie das Budget von 2001 und immer noch 25 Prozent mehr als 2006. Die Kollegen von netzpolitik.org haben einen Vergleich angestellt:

Zum Vergleich: Die Ausgaben der USA für Entwicklungshilfe betrugen letztes Jahr nur 30,46 Milliarden Dollar, knapp die Hälfte. Der deutsche Verteidigungs-Haushalt, immerhin der viertgrößte Haushaltsposten, beträgt in diesem Jahr 45,8 Milliarden Dollar, immer noch deutlich weniger. Die Vereinten Nationen schätzen, dass man mit nur 30 Milliarden Dollar pro Jahr den Welthunger ausrotten kann.

Und das alles ohne öffentliche Diskussion oder auch nur wirklich parlamentarische Kontrolle. Was könnte man mit 11 Milliarden und 35.000 Angestellten alles machen?

Bild: EFF / Flickr (CC BY 2.0)

Bondora

Anzeige

STELLENANZEIGEN
BASIC thinking Freiberuflicher Redakteur (m/w/d)
BASIC thinking GmbH in Home Office
Online Marketing Manager (d/m/w)
Brandenburg Media GmbH & Co. KG in Potsdam
Media Consultant/Planer (m/w/d) – Digit...
JOM Jäschke Operational Media GmbH in Hamburg, Münch...
Softwareentwickler – NestJS / PostgreSQ...
BeSocial GmbH in Bochum, Bremen
Senior Digital Marketing Manager (m/w/d)
Wörner Medizinprodukte und Logistik GmbH in Reutlingen
Praktikant Marktforschung Consumer Insights &...
Ferrero MSC GmbH & Co. KG in Frankfurt/M.

Du willst solche Themen nicht verpassen? Mit dem BASIC thinking UPDATE, deinem täglichen Tech-Briefing, starten über 10.000 Leser jeden Morgen bestens informiert in den Tag. Jetzt kostenlos anmelden:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

THEMEN:CybersecurityDatenschutzNSA
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonThorsten Nötges
Folgen:
Thorsten Noetges ist Nerd, Gamer,und seit 1995 im Internet zu Hause. Er hat von 2013 bis 2014 über 100 Artikel auf BASIC thinking veröffentlicht.
Vevor

Anzeige

EMPFEHLUNG
Bitpanda x pepe
1 Million PEPE Coins geschenkt: So sicherst du dir den Krypto-Bonus bei Bitpanda
Anzeige MONEY
UPDATE – DEIN TECH-BRIEFING

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten von uns die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Sammelklage Facebook Schadenersatz Meta Datenschutz
MONEYSOCIAL

Sammelklage gegen Facebook: Bis zu 600 Euro Schadenersatz beantragen

WhatsApp erweiterten Chat-Datenschutz aktivieren Chats schützen blockieren
SOCIAL

WhatsApp-Chats schützen: Erweiterten Datenschutz aktivieren

Enginsight Digitale Souveränität IT-Security-Tag 2025
AnzeigeTECH

Fremdbestimmt oder digital souverän? Die Entscheidung liegt bei dir!

EU Datenbank Cybersicherheit Politik USA
TECH

Wegen US-Politik: EU veröffentlicht eigene Datenbank für Cybersicherheit

100-Tage-Regelung Schufa
MONEY

Die 100-Tage-Regelung der Schufa – das musst du wissen

Werbe ID ausschalten, Smartphone, Datenschutz, Werbung, Cyberschutz, Datenhandel, Tracking, iOS, Android
TECH

Dein Smartphone hat eine Werbe ID: So kannst du sie ausschalten

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?