Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Archiv

The Magic Charger: Kabelloses Laden mit Kabel

Tobias Gillen
Aktualisiert: 13. September 2013
von Tobias Gillen
Teilen

Kabelloses Laden kennen wir schon von den Nokia Lumias, die einfach auf einem Kissen abgelegt und dadurch geladen werden können. Diese Technik macht sich auch The Magic Charger zunutze. Das Gadget aus dem Hause mobee möchte eine kabellose Ladestation für Apples Magic Mouse sein – und kann überzeugen.

The Magic Charger

Induktive Ladung verspricht der Magic Charger. Das bedeutet, dass Energie drahtlos über elektromagnetische Induktion (man kennt Ähnliches etwa von Kochplatten) übertragen wird. Wie auch in der Küche wird dazu passendes Geschirr benötigt, in diesem Fall eine entsprechende Unterseite an der Magic Mouse. Die silberne Batterieabdeckung von Apple wird dazu abgenommen und durch die Mitgelieferte von mobee ersetzt (Batterien inklusive).

Viele Vorteile

Anschließend muss der Magic Charger – wie man es beim kabellosen Laden eben erwarten würde – mit einem ausreichend langen Kabel an den Mac oder das MacBook angeschlossen werden. Sobald die Magic Mouse nun auf der flachen Oberfläche liegt, verrät eine LED, ob die Batterie aktuell geladen wird oder schon vollständig aufgeladen ist.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Apple AirPods 4 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Foto-2Der Ladevorgang dauert seine Zeit – laut Herstellerangaben 10 Stunden, im Test sogar etwas länger. Der Vorteil beim Magic Charger ist aber, dass die Akkus nicht laufend ausgetauscht werden müssen. Wer seinen Mac respektive seine Magic Mouse häufig im Einsatz hat, kennt dieses Problem. Bei mir halten die Akkus meist nur drei bis vier Wochen. Tippt man längere Zeit oder ist mal nicht vor dem Rechner, laden die Batterien wieder auf. Das ist so simpel, dass man sich fragt, warum Apple nicht auf die Idee gekommen ist.

500 Ladezyklen für viel Geld

Die aufgeladenen Batterien sollen dann – so die Herstellerangabe – sechs Tage halten. Im Test konnte ich teils über 10 Tage damit arbeiten. Die Frage nach der Dauer stellt sich beim Magic Charger aber kaum, da er ohnehin ständig am Arbeitsplatz installiert ist und meine Magic Mouse immer dann lädt, wenn ich ihr eine Pause gönne.

Insgesamt 500 Ladezyklen verspricht mobee von den mitgelieferten Batterien und bietet seinen Magic Charger samt Kabel, Ladestation und Batteriepack für 49,95 Euro an. Ein stolzer Preis für – letztlich muss man es so sagen – ein besseres Spielzeug für Geeks.

Bilder: © Tobias Gillen

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
Influencer-Manager (m/w/d)
elvent GmbH in Spaichingen
Frontend-Entwickler/Webdesigner (m/w/d)
Borgmeier Media Gruppe GmbH in Delmenhorst, Bremen
Praktikum Praktikant/in Social Media Marketin...
Deutsche Gesellschaft für wirtsch... in Bad Homburg ...
Head (m/f/div) of Communications and Social M...
Max-Planck-Institut für Biochemie in Martinsried
Content Creator (m/w/d)
KNDS in München
SEA & Product Feed Specialist (w/m/d) – E...
KOS GmbH & Co. KG in Schönefeld
Online-Marketing-Manager (m/w/d)
Communitas Sozialmarketing GmbH in Bad Kreuznach
Praktikant im Online Marketing – Conten...
Allianz Lebensversicherungs-AG in Stuttgart
THEMEN:Apple
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonTobias Gillen
Folgen:
Tobias Gillen ist Geschäftsführer der BASIC thinking GmbH und damit verantwortlich für BASIC thinking und BASIC thinking International. Seit 2017 leitet er zudem die Medienmarke FINANZENTDECKER.de.
EMPFEHLUNG
naturstrom smartapp
Smart Charging: Schnell und einfach E-Auto laden mit der naturstrom smartapp
Anzeige GREEN
eSchwalbe
E-Roller-Deal: Jetzt eSchwalbe für nur 29 Euro im Monat sichern
Anzeige TECH
goneo eigener Chatserver-2
goneo: Dein eigener Chatserver für Teams, Familie & Freunde
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Elon Musk Klage Apple OpenAI Grok X App Store
BREAK/THE NEWSMONEY

Wittert Verschwörung: Peinlich-Klage von Elon Musk gegen Apple und OpenAI

Smartphone-KI Künstliche Intelligenz iPhone Apple Intelligence Google Gemini Galaxy AI Samsung
TECH

Smartphone-KI: Apple, Google und Samsung im Vergleich

ki-krise-apple
BREAK/THE NEWSTECH

KI-Wettstreit: Geht die Apple-Ära zu Ende?

iPhone 16 verschiedene Farben Preis Vergleich
MONEYTECH

iPhone-Preis: In diesen Ländern ist das iPhone am teuersten

RTT, Funktion, Barrierefreiheit, Kommunikation, Nachrichten, Text, Messaging, Smartphone, Notfall, Anddroid, iOS, iPhone, Samsung, Google, Apple
TECH

RTT: Echtzeitnachrichten während des Telefonierens verschicken – so geht’s

Apple WWDC 2025 Entwicklerkonferenz iPhone Mac iPad
TECH

WWDC 2025: Das sind die Highlights der Apple Keynote im Überblick

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

HAMMER-DEAL mit 45 km/h:
eSchwalbe für 29€ pro Monat

eschwalbe

Anzeige

Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?