Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Archiv

Studenten-Kurzfilm „NOAH“: Eine Geschichte über den Information-Overkill der „Generation Facebook“

Tobias Gillen
Aktualisiert: 30. September 2013
von Tobias Gillen
Teilen

Was geht eigentlich auf dem Computer-Bildschirm eines Jugendlichen ab? Der Kurzfilm „NOAH“ will genau das dokumentieren und präsentiert sich als kurzweilige Kritik am Information-Overkill einer Generation. Auf dem „Toronto International Film Festival“ (TIFF) stellten die kanadischen Filmstudenten Walter Woodman und Patrick Cederberg ihre Arbeit nun vor.

NOAH

Too much information

Noah scheint ein ganz normaler Jugendlicher zu sein. Er ist vergeben, auf Facebook, mag Musik und lustige Katzenvideos. Wenn er nicht gerade skyped oder mit seinem Kumpel „Call of Duty“ spielt, schaut er auch gerne mal ein YouPorn-Video – wie das halt so ist. Als ihn seine Freundin um ein Gespräch via Skype bittet und sich besorgt über das anstehende Jahr zeigt, in dem Noah wohl die Stadt verlassen wird, zeigt sich ein Problem der digitalen Welt: Noah spielt hier ein wenig Browsergame, bittet dort seinen Freund um etwas Geduld und muss sich zeitgleich noch auf das Gespräch mit seiner Freundin konzentrieren. Eigentlich unmöglich.

Als das Gespräch abbricht (wie das bei Skype eben mal sein kann), interpretiert Noah zu viel. Er geht davon aus, dass seine Freundin mit ihm Schluss machen wollte. Als sie das gemeinsame Profilbild dann noch durch ein Neues ersetzt, das von einem ihm unbekannten Jugendlichen lobend kommentiert wird und sein Kumpel ihm dazu rät, sich mal in das Facebook-Konto seiner Freundin zu hacken, begeht Noah einen Fehler.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Sonos Era 100 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Zu viele Dinge auf einmal

Er findet doppeldeutige Nachrichten zwischen seiner Freundin und dem Unbekannten, setzt ihren Beziehungsstatus auf „Single“ und verliert sie durch den Vertrauensbruch erst recht. „NOAH“ erzählt in 17 Minuten eine Geschichte, wie man sie sich bei jedem anderen Jugendlichen heutzutage auch vorstellen könnte: Gefühle spielen verrückt, die Phantasie geht auch mal mit einem durch, Kurzschlusshandlungen werden bereut.

Zudem sind viele Menschen – nicht nur Jugendliche – kaum mehr in der Lage, sich am Rechner oder während des Medienkonsums generell auf nur eine Sache zu konzentrieren. Den besten Beweis liefert „NOAH“ dabei selbst – fast nebenbei: Wer, der Facebook gerade geöffnet hat, schaut während des Films mit den unzähligen „Pings“ nicht mindestens einmal in die Tab-Leiste, ob gerade eine neue Benachrichtigung eingegangen ist?!

Update, 20.09.: Leider ist der Film bei YouTube offenbar nicht mehr öffentlich abrufbar. Wir haben das Video daher aus dem Beitrag genommen.

Mittlerweile ist der Film wieder bei YouTube aufgetaucht. (Danke Markus!)

Bild: Screenshot

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
Online Marketing Manager (m/w/d)
TELiAS GmbH in Köln, Home-Office
Sales Manager (m/w/d) Online Marketing
Sellwerk GmbH & Co. KG in Erfurt, Sömmerda, Sondersh...
Online Marketing Manager (gn*)
UKM Universitätsklinikum Münster in Münster
Social Media Manager (m/w/d)
Sparkasse Neunkirchen in Neunkirchen
Performance Marketing & Content Creator M...
Permanent Entertainment GmbH in München
Webdesigner / Mediendesigner (m/w/d)
Designwerk Kussmaul in Weilheim an der Teck
Social Media Manager (m/w/d)
Robbe & Berking Silbermanufaktur seit 1... in Flensburg
Websitemanager (m/w/d)
HEK - Hanseatische Krankenkasse in Hamburg
THEMEN:Facebook
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonTobias Gillen
Folgen:
Tobias Gillen ist Geschäftsführer der BASIC thinking GmbH und damit verantwortlich für BASIC thinking und BASIC thinking International. Seit 2017 leitet er zudem die Medienmarke FINANZENTDECKER.de.
EMPFEHLUNG
goneo eigener Chatserver-2
goneo: Dein eigener Chatserver für Teams, Familie & Freunde
Anzeige TECH
eSchwalbe
E-Roller-Deal: Jetzt eSchwalbe für nur 29 Euro im Monat sichern
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Meta Mark Zuckerberg KI Strategie Rechenzentren
BREAK/THE NEWSTECH

KI-Strategie von Meta: Mark Zuckerberg packt die Brechstange aus

mistbesuchten Websites der WEtl
TECH

Die meistbesuchten Websites der Welt

Meta Facebook Fotos KI Künstliche Intelligenz Meta AI
SOCIAL

Auch unveröffentlichte: Facebook will alle deine Fotos in seiner Cloud speichern

Mark Zuckerberg KI-Entwickler Gehälter
MONEYSOCIAL

Pure Verzweiflung: Mark Zuckerberg lockt KI-Experten mit unmoralischen Angeboten

WhatsApp Verknüpfung Verbindung Facebook Instagram entfernen Meta Kontenübersicht
SOCIAL

WhatsApp-Verknüpfung mit Instagram und Facebook entfernen

Meta KI-Training Widerspruch Widerspruchsfrist Meta AI Deutschland WhatsApp Instagram Facebook KI Künstliche Intelligenz
SOCIALTECH

Meta: Widerspruchsfrist für KI-Training abgelaufen – das kannst du jetzt noch tun

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

UPDATE abonnieren & mit etwas Glück SONOS Era 100 gewinnen!

Sonos Era 100 Smart Speaker
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?