Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Archiv

Grotesk, aber notwendig: US-Bundesstaat New York stellt an Highways knapp 300 SMS-Warnschilder auf

Tobias Gillen
Aktualisiert: 26. September 2013
von Tobias Gillen
Teilen

Es ist ein ernstes Thema, auch wenn es auf den ersten Blick nicht so wirkt: Knapp 300 SMS-Warnschilder hat der Bundesstaat New York inzwischen an seinen Highways aufgestellt. Sie mahnen und warnen. Und weisen auf „SMS-Zonen“ – meist der nächste Parkplatz – hin.

NY

„Text Stop in 5 Miles“

Mal ehrlich: Ein Verkehrsschild, das daran erinnert, keine SMS zu schreiben? Das ist schon ziemlich grotesk. Insbesondere wenn man davon ausgeht, dass das selbstverständlich sein sollte. In New York sind diese Schilder nun flächendeckend zu finden: „Text Stop – Parking in 1 Mile“ oder „It can wait – Text Stop in 5 Miles“ weisen auf insgesamt 91 SMS-Zonen hin. Die sind zwar nicht mehr als ein üblicher Parkplatz, sollen aber dazu animieren, nur zu schreiben, wenn das Auto steht.

Zudem hat New York jetzt einen neuen Strafenkatalog eingeführt: Für Zuwiderhandlungen hagelt es 5 Punkte und 150 US-Dollar Strafe. Wer das für überzogen hält, muss sich nur mal die Statistiken über Verkehrsunfälle durch SMS-Schreiber anschauen. In den USA sind jährlich an über 100.000 Unfällen Menschen beteiligt, die Kurznachrichten tippen. Zahlen für Deutschland sind nicht bekannt, da die derzeit genutzten Unfallformulare der Polizei 38 Jahre alt sind – und damit zur Erhebung derartiger Statistiken gänzlich unbrauchbar.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Beats Studio Buds gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

26 Prozent sind 26 Prozent zu viel

In einer kürzlich veröffentlichten Umfrage des Reifenherstellers Goodyear unter 6.400 jungen Autofahrern zwischen 18 und 25 Jahren kam aber heraus: 26 Prozent der deutschen Teilnehmer schreiben während der Fahrt SMS, in ganz Europa liegt der Wert bei 37 Prozent. Zumindest in Deutschland sind Frauen dabei häufiger mit ihrem Handy zugange: Ihr Anteil liegt bei 30 Prozent; bei den Männern beschäftigen sich 23 Prozent nebenbei mit Textnachrichten. Doch jeder Blick weg von der Straße hin zum Telefon bedeutet selbst bei einem kurzen Moment meterlangen Blindflug. Und manchmal sind genau das eben die entscheidenden Sekunden.

Wie brutal diese ausfallen können, zeigt ein Clip aus Großbritannien, der 2009 unter Mitwirkung von Schülern der Tredegar Comprehensive School in Wales in Kooperation mit der dortigen Polizei entstanden ist – ungeschönt und mit allen blutigen Details.

Und kommt bei einem solchen Unfall sogar jemand zu Tode, ist auch das bisherige Leben des Verursachers mit einem Schlag beendet. Welche einschneidenden Folgen ein derartiges Ereignis haben kann, hat der deutsche Regisseur Werner Herzog jüngst in einem 35-minütigen Dokumentarfilm eindrucksvoll vorgeführt. „From one second to the next“ erzählt die Geschichte von vier Menschen, die mit dieser Thematik mehr in Berührung kamen, als ihnen lieb war. Von einem Mann etwa, der seiner Frau „I Love You“ schrieb und beim Lesen ihrer Antwort drei Menschen tötete.

Der Clip soll an 40.000 US-Schulen gezeigt werden und für Aufklärung sorgen. Zudem ist er auf YouTube frei zugänglich – und wurde bereits über zwei Millionen Mal abgerufen. Wer „From one second to the next“ gesehen hat, wird sicher auch die Schilder in New York mit anderen Augen sehen.

Bild: governorandrewcuomo / Flickr

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
Social Media Manager (m/w/d)
Volksbank Gronau-Ahaus eG in Gronau (Westfalen)
Manager Digital Marketing mit Schwerpunkt Web...
Block Marketing GmbH in Hamburg
Influencer Marketing Coordinator (m/w/d) – Vo...
vibin ventures UG in Düsseldorf
Performance Marketing Lead (m/w/d) – Pa...
NILO HAMBURG Inh. Niclas Tretschock in Meerbusch
Werkstudent Social Media & Video Content ...
Jonas & Redmann Automationstechnik GmbH in Berlin
Student Engineer Steering Systems (w/m/d)
NSK Steering Systems Deutschland ... in Ratingen (Nä...
Marketing Manager (w/m/d) – Schwerpunkt Socia...
sehkraft Augenzentrum Köln in Köln
Social Media Manager/in (m/w/d)
wupsi GmbH in Leverkusen
THEMEN:MobilfunkUSA
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonTobias Gillen
Folgen:
Tobias Gillen ist Geschäftsführer der BASIC thinking GmbH und damit verantwortlich für BASIC thinking und BASIC thinking International. Seit 2017 leitet er zudem die Medienmarke FINANZENTDECKER.de.
NIBC

Anzeige

EMPFEHLUNG
PŸUR BLACK SALE 2025
BLÄCK SALE bei PŸUR: Schnelles Internet für Zuhause – jetzt schon zum Black-Friday-Preis!
Anzeige TECH
Nass-Trockensauger
Nur für kurze Zeit: Starken AEG 2-in-1-Nass-Trockensauger für nur 389 Euro sichern
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

TikTok USA Kanal Weiße Haus White House
SOCIAL

Warum das Weiße Haus jetzt einen TikTok-Kanal hat

Google Chrome verkaufen Urteil Gericht Prozess
BREAK/THE NEWSTECH

Blaues Auge: Google wird nicht zerschlagen

Trump Gesundheitsdaten Big Tech
TECH

Trump will private Gesundheitsdaten mit Big Tech teilen

deutsche KI-Fabrik Jülich Jupiter AI Factory Supercomputer
BREAK/THE NEWSTECH

Erste deutsche KI-Fabrik: Unabhängigkeit von den USA und China?

Vodafone Business
AnzeigeTECH

Vodafone Business-Kracher: Doppeltes Datenvolumen + 10 GB pro Monat

Palantir Deutschland Überwachungssoftware Dobrindt Peter Thiel
BREAK/THE NEWSTECH

Umstrittene US-Software: Palantir-Überwachung in Deutschland?

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

UPDATE abonnieren & mit etwas Glück Beats gewinnen!

Beats Studio Buds +
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?