Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
MONEY

Doch keine Steam Box: Valve startet nächstes Jahr seine Spiele-Plattform Steam Machines

Jürgen Kroder
Aktualisiert: 17. Februar 2025
von Jürgen Kroder
Teilen

Spiele-Hersteller Valve weiß, wie man in den Schlagzeilen bleibt. Nachdem sie vor ein paar Monaten bereits angekündigt haben, dass sie auf Linux als Betriebssystem setzen und das letzte Woche unterstrichen, kündigten sie vor ein paar Tagen schließlich ihr eigenes Betriebssystem SteamOS an. Nun schieben sie eine weitere Meldung hinterher: 2014 sollen mehrere Gaming-Computer namens Steam Machines erscheinen.

steam-machines

(K)Eine Spielekonsole

Dass Valve schon seit einiger Zeit an einer Linux-basierenden Spiele-Plattform arbeitet, das ist nicht neu. Bislang geisterte diese als Steam-Box durchs Internet. Nun haben die Spekulationen ein Ende: Ja, Valve bringt eine eigene Spielekonsole heraus. Und irgendwie auch wieder nicht.

Denn das Unternehmen hat nicht vor, selbst ins Hardware-Geschäft einzusteigen. Deswegen heißt das Projekt Steam Machines – man beachte den Plural. Vielmehr sitzen die kreativen Amis an einem Konzept, das von verschiedenen Hardware-Herstellern umgesetzt werden kann. Steam Machines wird also eine Referenz für einen Linux-basierenden PC, der mit SteamOS läuft. Diese Vorgehensweise kennt man aus der Android-Welt, wo Google mit seinen Nexus-Geräten der Industrie vormacht, wie man ihr Betriebssystem einsetzen kann, aber nicht muss.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück AirPods 4 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Weg von Windows

Wie Gabel Newell kürzlich betonte, ist ihm die Freiheit eines System sehr wichtig. Nur durch offene Systeme könnten neue Ideen entstehen. Deswegen werden die Steam Machines hackbar sein. Das Ziel von Valve ist also klar: Weg von Windows, raus aus dem Büro oder Kinderzimmer, hinein ins Wohnzimmer – und das zusammen mit möglichst vielen Herstellern. Zudem soll den Käufern und Entwicklern die Möglichkeit gegeben werden, sich kreativ auszutoben.

Laut den aktuellen Planungen werden die Steam Machines nächstes Jahr auf den Markt kommen. Bis dahin produziert Valve 300 Prototypen, welche kostenlos an Betatester herausgegeben werden. Um Betatester werden zu können, muss man einen Qualifikationsprozess absolvieren. Unter anderem ist eine Mitgliedschaft in der Steam Universe Community-Gruppe eine Voraussetzung.

Eine Revolution?

Nun ist also die Katze aus dem Sack: Valve bringt wirklich eine PC-nahe, auf Linux basierende Spielekonsole heraus. Das klingt nach einem großen Schritt. Und könnte Sony, Nintendo und Microsoft zusätzlich beim bevorstehenden Konsolen-Krieg einheizen. Kann es – muss es aber nicht.

Noch stehen einige ungeklärte Fragen im Raum. Zum Beispiel, wie viel Power werden die Steam Machines haben? Wie viel werden sie kosten? Welche Hardware-Hersteller werden auf den Zug aufspringen? Welche Zielgruppen sollen damit angesprochen werden? Hat Valve vielleicht noch weitere Ideen in petto? Fragen, die in den nächsten Monaten geklärt werden müssen.

Bis dahin kann man sich aber darüber freuen, dass die Spielebranche wie immer nicht still steht und sich mit stetigen Innovationen selbst neu erfindet. Heute reden wir alle noch über das Duell zwischen Playstation 4 und Xbox One – und in den nächsten Jahren dann vom Duell Valve gegen Apple und Amazon? Vielleicht.

Bild: Screenshot

BASIC thinking WhatsApp Kanal
STELLENANZEIGEN
Digital Marketing Manager (m/w/d)
Schwer Fittings GmbH in Denkingen
Online Marketing Manager Paid Social (m/w/d)
BILD in Berlin
Kaufmann / Kauffrau im E-Commerce (m/w/d)
Rolling Space GmbH & Co. KG in Winklarn
Praktikum Online-Marketing und Digitalisierun...
TARGOBANK in Düsseldorf
Werkstudent (w/m/d) Online-Marketing & So...
Rhenus Group in Holzwickede (59439), Nottuln (48301)...
Online Marketing Manager – Paid Media /...
wambo marketing GmbH in Bielefeld
Content Creator/ Social Media Manager (m/w/d)
LEDA Werk GmbH & Co.KG in Leer
Referent (m/w/d) Technik und Netzwerke
DVGW Deutscher Verein des Gas- und Wasserfac... in Bonn
THEMEN:Gaming
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonJürgen Kroder
Folgen:
Jürgen bezeichnet sich als Blogger, Gamer, Tech-Nerd, Autor, Hobby-Fotograf, Medien-Junkie, Kreativer und Mensch. Er hat seine unzähligen Hobbies zum Beruf gemacht. Und seinen Beruf zum Hobby. Obwohl er in Mainz wohnt, isst er weiterhin gerne die Maultaschen aus seiner Heimat.
WhatsApp Kanal BASIC thinking Tech-Deals Sidebar
EMPFEHLUNG
PITAKA Black Friday
Black Friday Deals 2025: Premium Cases für Top-Smartphones jetzt zu Bestpreisen sichern
Anzeige TECH
PŸUR Black Friday
Black Friday bei PŸUR: Highspeed-Internet zu echten Dauertiefpreisen sichern
Anzeige TECH
Wechselpilot
Wie Wechselpilot dafür sorgt, dass du jährlich mehrere hundert Euro bei deinem Energietarif sparst
Anzeige MONEY
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

schlechtesten Neuwagen Mängelquote TÜV
MONEY

Die schlechtesten Neuwagen in Deutschland – laut TÜV

Effizient Rechnungen schreiben sevdesk-2
AnzeigeMONEY

Rechnungen schreiben leicht gemacht – digital, rechtssicher und kostenlos mit sevdesk

E-Autos laden Bundesregierung Elektroautos Elektromobilität Ladesäule
GREENMONEY

Laden von E-Autos soll günstiger, einfacher und schneller werden

SUV Vollkasko Typklasse Probleme TÜV, Mängelquote, Auto, Automobil, Mobilität, Hauptuntersuchung, Kraftfahrtbundesamt
MONEY

Vollkasko: Die SUV mit der niedrigsten Typklasse

bidirektionales Laden E-Auto Elektroauto Netzentgelte Steuer
BREAK/THE NEWSMONEY

Bidirektionales Laden: Wird E-Autofahren bald kostenlos?

Länder mit der höchstens Lebenserwartung ältesten Menschen
MONEY

Die Länder mit der höchsten Lebenserwartung

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

Samsung Galaxy S25+
für kurze Zeit mit 40% Rabatt

Samsung-Galaxy-S25-5G-Smartphone-Navy-de-1-550x550

Anzeige

Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?