Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Archiv

Amazon Payments: Amazon startet „Login and Pay“-Bezahldienst für Online-Shops und macht PayPal Konkurrenz

Tobias Gillen
Aktualisiert: 10. Oktober 2013
von Tobias Gillen
Teilen

Amazon macht PayPal nun Konkurrenz: Mit Amazon Payments ist es via „Login and Pay with Amazon“ für Internethändler und Shopinhaber nun noch einfacher möglich, Zahlungen über den beliebten Online-Dienst abwickeln zu lassen.

Amazon Payment

PayPal bekommt stärkere Konkurrenz

Bislang hat man auf vielen Seiten neben den herkömmlichen Zahlungsmethoden (EC- und Kreditkarte) nur Buttons von PayPal gefunden. Die Zahlung über die eBay-Tochter ist einfach, für jeden zu verstehen und einigermaßen sicher. PayPal steht dabei zwischen den sensiblen EC- und Kreditkarten und dem – teils fremden – Händler.

Genau hier möchte nun auch Amazon mit seinen neuen Bezahl-Buttons ansetzen. Shops und Händler können sich für das Programm anmelden und müssen anschließend die Buttons in ihren digitalen Läden integrieren. Möchte ein Kunde über diese Zahlungsmöglichkeit einkaufen, meldet er sich mit seinem Amazon-Konto an, bezahlt – wie gewohnt – über Amazon und bekommt die Ware anschließend zugeschickt. Amazon vermittelt dann nur noch zwischen Käufer und Händler bzgl. der Lieferadresse und überweist das Geld an den Kunden.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Beats Studio Buds gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Gleiche Kosten

Klingt erst mal gut, ist es sicherlich für den ein oder anderen Händler auch. Allerdings macht Amazon das natürlich nicht gratis. Bei monatlichen Umsätzen bis 5.000 Euro möchte das Unternehmen 1,9 Prozent der Transaktion und 35 Cent Pauschale. Mit steigender Summe (ab 5.000 Euro: 1,7 Prozent, ab 25.000 Euro: 1,5 Prozent) sinkt der prozentuale Anteil. Einen geldwerten Vorteil gibt es mit Amazon Payments übrigens nicht: PayPal verlangt die gleichen Gebühren. Einzig bei einem Monatsumsatz von über 50.000 Euro ist Amazon mit 1,2 Prozent des Kaufpreises günstiger – für Großhändler durchaus eine beachtliche Ersparnis, die einen Wechsel lohnenswert machen könnte. In der Realität bieten aber die meisten Shops wohl einfach beide Methoden an.

Denn Amazon zählt inzwischen 215 Millionen aktive Nutzer-Accounts – ein immenses Potenzial. PayPal dürfte durch „Login and Pay“ künftig noch stärker Amazons gigantische Marktmacht zu spüren bekommen. All diese Kunden können ihre Daten nun auch einfach für Käufe auf externen Seiten nutzen – wer nicht ohnehin ein PayPal-Konto besitzt, darf sich somit über mehr Komfort bei Online-Einkäufen freuen. Weitere Vorteile sind allerdings nicht zu erkennen. Denn schnell, flexibel und (relativ) sicher ist PayPal auch; für kleinere bis mittlere Händler zudem gleich teuer. So ist die Wahl des passenden Zahlungsdienstes wohl auch künftig vor allem eine Frage des persönlichen Geschmacks.

Bild: Screenshot

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
Senior Social Media Manager:in (m/w/d)
I-Motion GmbH Events & Communication in Mülheim-Kärlich
Content Creator (m/w/d) – Schwerpunkt Text &a...
Umwelttechnik BW GmbH in Stuttgart
Social Media Manager (m/w/d)
DR.SCHNELL GmbH & Co. KGaA in München
Werkstudent Social Media Manager (m/w/d)
Savvy Communications Inh. Miriam Ernst in Berlin
Content Marketing Specialist (m/w/d)
Chemische Werke Kluthe GmbH in Heidelberg
Content Creator – Storytelling / Visual...
reputatio AG in Pforzheim
Social Media Manager (m/w/d)
Bürgermeister-Reuter-Stiftung in Berlin
Marketing Manager (w/m/d) – Schwerpunkt Socia...
sehkraft Augenzentrum Köln in Köln
THEMEN:AmazonPayPal
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonTobias Gillen
Folgen:
Tobias Gillen ist Geschäftsführer der BASIC thinking GmbH und damit verantwortlich für BASIC thinking und BASIC thinking International. Seit 2017 leitet er zudem die Medienmarke FINANZENTDECKER.de.
NIBC

Anzeige

EMPFEHLUNG
Nass-Trockensauger
Nur für kurze Zeit: Starken AEG 2-in-1-Nass-Trockensauger für nur 389 Euro sichern
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Online Shop Handy Smartphone Shopping
MONEY

Das sind die 10 größten Online-Shops der Welt

Neu auf Amazon Prime Video im August 2025, Streaming, Film, TV, Serie
ENTERTAIN

Neu auf Amazon Prime Video im August 2025: Diese Filme und Serien erscheinen

Amazon Prime Days 2025
SERVICE

Die besten Tech-Angebote an Tag 4 der Amazon Prime Days 2025

Amazon Prime Days 2025
SERVICE

Die besten Tech-Angebote an Tag 3 der Amazon Prime Days 2025

Amazon Prime Days 2025
SERVICE

Die besten Tech-Angebote an Tag 2 der Amazon Prime Days 2025

Amazon Prime Days 2025
SERVICE

Jetzt geht’s los: Die besten Tech-Angebote an Tag 1 der Amazon Prime Days 2025

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

UPDATE abonnieren & mit etwas Glück Beats gewinnen!

Beats Studio Buds +
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?