Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
TECH

FAQ-Übersicht zu KDMS: Wer und was steckt hinter den Hacker-Angriffen auf WhatsApp, Avira, AVG und Co?

Tobias Gillen
Aktualisiert: 17. Februar 2025
von Tobias Gillen
Teilen

Um die Angriffe auf WhatsApp, Avira, AVG und Co. gab es in den letzten Tagen viel Verwirrung. In einer FAQ-Übersicht wollen wir einige der offenen Fragen beantworten.

Anonymous

Wer ist betroffen (gewesen)?

Nach aktuellem Erkenntnisstand waren die Websites von WhatsApp, dem Hoster LeaseWeb und den IT-Sicherheitsunternehmen Avira und AVG betroffen. Die Seiten von AVG und LeaseWeb sind wieder vollständig erreichbar, WhatsApp und Avira kämpfen noch um einen geregelten Ablauf. Laut dem KDMS-Twitteraccount wurden auch Serverdienst Alexa und die Pornoseite Redtube kurzzeitig lahmgelegt.

Wer ist KDMS?

Über die Gruppierung ist nicht viel bekannt. Sie scheinen sich als eine Art palästinensische Anonymous-Gemeinschaft zu verstehen, die politische Botschaften im Rahmen des Israel-Palästina-Konfliktes loswerden möchte.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück AirPods 4 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Was war die Vorgehensweise?

Anders als anfangs berichtet wurden nicht die Server von WhatsApp, Avira und Co. lahmgelegt, sondern „nur“ DNS-Server. Durch dieses DNS-Hijacking werden die Seiten umgeleitet – in diesem Fall eben auf eine KDMS-„Infoseite“. Dieses DNS-Hijacking wird eigentlich von Internetanbietern wie etwa der Telekom genutzt, um nicht existente Seiten auf die bekannte „Telekom Navigationsseite“ umzuleiten.

Was ist ein DNS-Server?

Der DNS-Server ist wie ein Telefonbuch. Der Nutzer kennt die Domain einer Seite (etwa: basicthinking.de). Der DNS-Server kennt die zugehörige IP-Adresse und stellt die Verknüpfung her. Gäbe es keine DNS-Server, müssten wir uns die langen und unhandlichen IP-Adressen merken – quasi unmöglich.

KDMS

Sind meine Daten noch sicher?

Ja, vermutlich schon. Nicht mehr, als bei WhatsApp gewohnt, aber durch den Hackerangriff dürfte nichts Schlimmeres passiert sein. Schließlich sind die Hacker nicht in die Server von WhatsApp, Avira und Co. eingedrungen, sondern haben die Seiten nur umgeleitet. Außerdem sind die Server von whatsapp.com und die Server, über die die Nachrichten laufen, zwei verschiedene Paar Schuhe.

… aber WhatsApp schickt mir doch E-Mails?

WhatsAppAktuell sind, so berichten einige Tech-Blogs, viele Mails im Umlauf, die vermeintlich von WhatsApp abgeschickt wurden. Darin werden die Nutzer darauf hingewiesen, dass sie eine Sprachnachricht erhalten haben und diese im Browser öffnen sollen. Nachdem die geöffnete Seite einen veralteten Browser erkennt und zum Update bittet, wird Malware auf dem Rechner installiert.

Hier ist Nachdenken gefragt: Woher in Gottes Namen soll WhatsApp meine E-Mail-Adresse haben? Und was ist das für ein toller Messenger, der keine Sprachnachrichten anzeigen kann? Die Lösung: Als Spam markieren und löschen, vor allem aber Finger weg von solchen Mails.

Was waren die Ziele des KDMS-Teams?

Man könnte meinen, es sei einfach nur die politische Botschaft, die die Hacker unterbringen wollten. Schaut man sich das Twitter-Profil aber an, meint man, es mit kleinen Kindern zu tun zu haben, die sich freuen, ein bisschen Hacker gespielt zu haben. Die Hacks werden förmlich zelebriert und verlieren damit fast schon an Ernsthaftigkeit.

Und nun?

Abwarten. Es darf davon ausgegangen werden, dass das „KDMS Team“ weiter versuchen wird, prominente Seiten kurzfristig lahmzulegen. Diese werden dann wie Trophäen auf Twitter präsentiert. Wirklich bösartig scheint die Gruppierung aber nicht zu sein.

Bilder: Screenshots

BASIC thinking WhatsApp Kanal
STELLENANZEIGEN
Head of Brand, Content & Communication (m...
MAXPERT GmbH in Frankfurt am Main
Director Digital Operations & Program Man...
Publicis Media GmbH in Düsseldorf
Digital Marketing Manager (m/w/d)
Minimax Mobile Services GmbH in Glinde bei Hamburg
Auszubildende zum Fachinformatiker (w/m/d) – ...
IT-Systemhaus der Bundesagentur für Arbeit in Nürnberg
Performance Marketing Manager – Social ...
Hays – Working for your tomorrow in Hamburg (20354)
Full Stack Software Developer | TypeScript, K...
Otto GmbH & Co. KGaA in Hamburg
Ausbildung zur/zum Fachinformatiker/in für Sy...
DZ BANK AG in Frankfurt am Main
Content Manager (m/w/d)
gastivo portal GmbH in Bremen
THEMEN:CybersecurityDatenschutzWhatsApp
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonTobias Gillen
Folgen:
Tobias Gillen ist Geschäftsführer der BASIC thinking GmbH und damit verantwortlich für BASIC thinking und BASIC thinking International. Seit 2017 leitet er zudem die Medienmarke FINANZENTDECKER.de.
WA Kanal AirPods Square
EMPFEHLUNG
PŸUR Black Friday
Black Friday bei PŸUR: Highspeed-Internet zu echten Dauertiefpreisen sichern
Anzeige TECH
Strom-Wechselservice Wechselpilot-2
Strom-Wechselservice: Was bringt dir der Service wirklich?
Anzeige MONEY
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

CRM mit Exit-Strategie
AnzeigeTECH

CRM mit Exit-Strategie: Wie Banken regulatorische Anforderungen erfüllen – und flexibel bleiben

50-MW-Windturbine
GREENTECH

China plant zweiköpfiges Windrad – eines der größten der Welt

Vodafone Black Week
AnzeigeTECH

Vodafone Black Week: iPhone 17 Pro für 1 Euro & AirPods 4 gratis

Siri mit ChatGPT verbinden
TECH

Auf dem iPhone: So kannst du Siri mit ChatGPT verbinden

GEMA OpenAI ChatGPT Urteil Songtexte
BREAK/THE NEWSTECH

Urteil gegen OpenAI: ChatGPT darf keine Songtexte wiedergeben

Gonnect Gonicus Open-Source-Telefonie
AnzeigeTECH

Volle Kontrolle über deine Kommunikation: Open Source mit GOnnect

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

iPhone 17 Pro + AirPods 4
bei Vodafone aktuell für 1 Euro

iPhone 17 Pro AirPods 4

Anzeige

Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?