Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Anzeige

Sponsored Post: Leistungsstarke Software für Anbieter von Abo-Produkten

Werbepartner
Aktualisiert: 08. Oktober 2013
von Werbepartner
Teilen
Sponsored Post Was ist das?
Anzeige

Immer mehr Unternehmen im Internethandel setzen auf Abonnements als Geschäftsmodell. Es bietet Planungssicherheit und fördert langfristige Kundenbeziehungen. Problematisch ist jedoch die Abrechnung von Abo-Produkten. Das sogenannte Recurring Billing stellt hohe Anforderungen an das Abrechnungssystem eines Unternehmens. Gängige Kundenverwaltungssoftware wird oft mit der Komplexität der Abrechnung von wiederkehrenden und flexiblen Rechnungen nicht fertig und kann diese nicht automatisiert generieren. Unternehmen, die im Abo-Commerce tätig sind, benötigen spezielle Abrechnungssysteme für ihre Abo-Produkte.

Ein spezielles Abrechnungssystem für wiederkehrende Kundenabrechnungen

Paying The Bills Dass Unternehmen im E-Commerce-Bereich Abo-Produkte vermehrt anbieten, liegt an den Vorteilen, die durch dieses Geschäftsmodell entstehen. Unternehmen können besser kalkulieren, weil durch das Abo-Prinzip Bestellungen regelmäßig wiederkehren. Zudem entstehen langfristige und stabile Kundenbeziehungen. Auch für die Kunden hat das Geschäftsmodell Vorteile: Sie können zwischen verschiedenen Leistungspaketen wählen und kaufen nur das, was sie auch nutzen möchten. Mit nur einer Bestellung für einen längeren Zeitraum mit Produkten oder Leistungen versorgt zu sein, ist komfortabel und spart Zeit.

Der große Nachteil: Abonnements sind in der Abrechnung recht komplex. Die Abo-Produkte sind je nach Abrechnungsmodell wiederkehrend oder zeit-, mengen- bzw. nutzungsabhängig abzurechnen. Weil normale Abrechnungssysteme wiederkehrende Abrechnungen meist nicht automatisieren können, mussten Abo-Commerce-Anbieter früher wiederkehrende Kundenabrechnungen mit hohem Aufwand manuell abrechnen oder ein Abrechnungssystem selbst entwickeln. Dies kam jedoch nur für große Unternehmen in Frage. Für klein- und mittelständische Unternehmen waren die Entwicklungskosten zu hoch und Weiterentwicklungen der Software zu aufwendig.

Seit einiger Zeit lässt sich das Abrechnungsproblem mit Hilfe von Recurring Billing Anbietern wie Pactas lösen. Pactas bietet über seine Online-Plattform eine vollumfängliche Software für die automatische Kundenabrechnung an. Sie ist ideal für Anbieter von Abo-Produkten wie Cloud-Services, Musik-Flatrate, Carsharing oder Zeitschriften-Abos. Auch Mitgliedsbeiträge, die bevorzugt viertel- oder halbjährlich abgerechnet werden, lassen sich mit der Software automatisiert abrechnen.

Der Leistungsumfang einer Software für das Recurring Billing

Mit der Software von Recurring Billing Anbietern wie Pactas lassen sich wiederkehrende Rechnungen automatisch abrechnen. Die Software unterstützt den Nutzer dabei in allen Bereichen des Prozesses von der Rechnungsstellung bis zur Zahlungsabwicklung. Hierfür ist das Programm mit einem Payment-Service-Provider verbunden, so dass die Pactas-Nutzer ihren Kunden verschiedene Zahlungsmöglichkeiten anbieten können, neben Zahlung auf Rechnung auch automatisierte Zahlungen. Darüber hinaus bietet die Software folgende Funktionen:

  • automatisierte Abrechnung und Zahlung.
  • die Möglichkeit, verschiedene Abrechnungsmodelle wie wiederkehrende Rechnungen, leistungs- und verbrauchsabhängige Abrechnungen zu definieren.
  • unterschiedliche Zahlungsmethoden wie Lastschrift, Zahlung auf Rechnung und PayPal.
  • die Möglichkeit zur Integration von Preis- und Rabattstaffeln sowie Discounts.
  • die Festlegung von Trial- und Zahlungsperioden.
  • automatischer Rechnungsversand an die Kunden des Nutzers.
  • Verwaltung von offenen Posten und integriertes Mahnwesen.
  • Integration der Software direkt in das Produkt des Nutzers: Damit kann der Kunde des Anbieters per Self-Service persönliche Daten wie Liefer- und Rechnungsadresse selbst hinterlegen und auch jederzeit ändern.
  • Reporting-Funktion: Analysen des Kundenwachstums oder der Umsätze nach Produkt.

Die Nutzung der Software für wiederkehrende Kundenabrechnungen erfolgt selbst im Abo-Prinzip und hat bei Pactas eine Laufzeit von einem Jahr. Der Recurring Billing Anbieter bietet seinen Abonnenten verschiedene Leistungspakete. Die Höhe der Kosten, die für die Nutzung fällig werden, ist dabei in der Regel von der Anzahl der Kunden, die mit der Software verwaltet werden, abhängig. Ändert sich die Kundenzahl, ist eine Änderung des Paketes auch während der Laufzeit problemlos möglich. Dadurch bleiben Unternehmen, die im Abo-Commerce tätig sind, flexibel.

Bild: MonkeyBusinessImages @ crestok.com

STELLENANZEIGEN
(Senior) Online Marketing Manager (m/w/d) – a...
horizoom GmbH in Köln, Berlin
Praktikum Content-Manager Live-Interactions (...
ProSiebenSat.1 Careers in München
Duales Studium zum Bachelor of Science (DH), ...
DZ BANK AG in Frankfurt am Main
Ausbildung zur/zum Fachinformatiker/in für Sy...
DZ BANK AG in Frankfurt am Main
Sales Manager (m/w/d) Online Marketing
Sellwerk GmbH & Co. KG in Aschaffenburg, Würzburg, M...
Social Media Manager (w/m/d)
ADAC Niedersachsen/Sachsen-Anhalt e.V. in Laatzen
Mitarbeiter:innen im Online-Marketing & E...
Maiwald GmbH in München
Marketing Manager mit Schwerpunkt Social Medi...
CEWE Stiftung & Co. KGaA in Freiburg
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonWerbepartner
Hier veröffentlicht die BASIC thinking Redaktion hochwertige Advertorials, die unseren Kunden einen Mehrwert bringen. Diese sind selbstverständlich als Anzeige gekennzeichnet. Du möchtest auch ein Advertorial bei uns veröffentlichen? Dann melde dich hier bei uns.
EMPFEHLUNG
eSchwalbe
E-Roller-Deal: Jetzt eSchwalbe für nur 29 Euro im Monat sichern
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Kostenkontrolle in Unternehmen
AnzeigeMONEY

Kostenkontrolle in Unternehmen – 8 Tipps für finanzielle Transparenz

HubSpot vs. Zoho
AnzeigeTECH

HubSpot vs. Zoho: Welches CRM eignet sich besser für Agenturen?

das beste CRM für E-Commerce HubSpot
AnzeigeTECH

Warum HubSpot das beste CRM für E-Commerce-Shops ist

EcoFlow STREAM Ultra X
AnzeigeGREEN

EcoFlow STREAM Ultra X: Das All-in-One Balkonkraftwerk mit maximaler Kapazität

bestes CRM für Startups Hubspot-2
AnzeigeTECH

Das beste CRM für Startups: Wie Gründer mit HubSpot schnell und effizient skalieren

CRM für Agenturen HubSpot-2
AnzeigeTECH

Welches CRM eignet sich am besten für Agenturen?

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?