Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
SOCIAL

Neue Zahlen zum Twitter-Börsengang: Mehr aktive Nutzer, aber auch mehr Verlust

Tobias Gillen
Aktualisiert: 16. Oktober 2013
von Tobias Gillen
Teilen

Bei Twitter dreht sich gerade viel um Zahlen. Vor dem geplanten Börsengang haut das Unternehmen fast im Wochentakt neue Daten raus. Dabei steigen die Nutzerzahlen zwar, doch der Verlust leider auch.

twitter

Scheinbar gute Argumente

Immerhin: In den letzten drei Monaten konnte Twitter 14 Millionen Menschen davon überzeugen, monatlich aktiv zu sein. Damit steigt die Zahl im letzten Quartal von 218 Millionen auf 232 Millionen aktive Nutzer. Auch wenn Twitter damit noch weit von Facebook (1,15 Milliarde monatlich aktive Nutzer) und Google+ (über 1 Milliarde registrierte, schätzungsweise über 500 Million aktive Nutzer) entfernt ist, ist ein solcher Anstieg keine schlechte Grundlage, um potenzielle Investoren von dem Anteilskauf zu überzeugen.

Spannend ist auch, dass die Zahl der mobilen Nutzer weiterin steigt. Von den 232 Millionen Nutzern rufen inzwischen 70 Prozent Twitter per App von einem mobilen Endgerät auf. Vor drei Monaten waren das noch 65 Prozent, damals aber auch nur von 218 Millionen Nutzern.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück AirPods 4 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

infografik_1518_monatlich_aktive_Nutzer_von_Twitter_weltweit_n

Steigende Verluste für Forschung und Entwicklung

Allerdings hat die Münze zwei Seiten: Bekanntlich hat Twitter in der jüngeren Vergangenheit viel experimentiert sowie mit neuen Funktionen und Ideen herumgespielt. Das kostet allerdings auch Geld, wie die Veröffentlichungen von Umsatz und Verlust zeigen. Denn Twitter machte zwar einen Umsatz von 168,6 Millionen US-Dollar und legte damit um gut 28 Millionen US-Dollar zu. Der Verlust stieg allerdings auch um über 22 Millionen auf 64,6 Millionen US-Dollar.

Am meisten Geld legte Twitter dabei für den Bereich „Forschung und Entwicklung“ auf den Tisch, nämlich über 29 Millionen US-Dollar. Das Geld ist vermutlich gut investiert, schließlich ist es zukunftsorientiert angelegt, kurz vor dem Börsengang sind das aber nicht die besten Ausgangszahlen.

Wall Street statt Times Square

Schließlich versucht Twitter mit dem Börsengang schlappe 1 Milliarde US-Dollar Kapital einzunehmen – und damit neben Zynga, das 2011 an die Börse ging, den drittgrößten Börsengang eines Tech-Unternehmens aller Zeiten zu erreichen. Dafür hat sich der Kurznachrichtendienst gegen die NASDAQ-Börse am Times Square entschieden, wo es 2012 beim Facebook-Börsengang zu Komplikationen kam. Stattdessen verkauft man seine Anteile künftig an der New York Stock Exchange in der Wall Street.

Tech-Börsengänge

Apropos: Inzwischen ist auch klar, wie die Anteile der großen Eigner aufgeteilt werden: Rizvi Traverse wird mit 17,9 Prozent das größte Stück am Unternehmen halten, es folgen Co-Gründer Evan Williams mit 12 Prozent und JP Morgan mit 10,3 Prozent. Danach kommen Spark Capital mit 6,8 Prozent, Benchmark mit 6,6 Prozent und Union Square Ventures mit 5,9 Prozent.

Bild: 1000 Words / Shutterstock.com; Grafiken: Statista

BASIC thinking WhatsApp Kanal
STELLENANZEIGEN
Digital Marketing Analytics Specialist*in (w/...
TÜV Rheinland Group in Köln
Media Strategy Consultant (m/w/d) Digital
MEDIA CENTRAL in Mönchengladbach, Hybrid
PR-Berater – Digital – und Techno...
HARVARD Engage! Communications GmbH in München
Webentwickler (m/w/d) mit Schwerpunkt TYPO3
MICRO-EPSILON-MESSTECHNIK GmbH & Co. K.G. in Ortenburg
Assistant im Center Management (m/w/d)
ECE in Hamburg
Social Media Advertising Manager (m/w/d)
Bauerfeind AG in Zeulenroda-Triebes
Social Media Manager (m/w/d)
ISOTEC GmbH in Bergisch Gladbach
Senior Data Engineer (w/m/d)
Deutsche Welle in Bonn
THEMEN:BörseX (ehemals Twitter)
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonTobias Gillen
Folgen:
Tobias Gillen ist Geschäftsführer der BASIC thinking GmbH und damit verantwortlich für BASIC thinking und BASIC thinking International. Seit 2017 leitet er zudem die Medienmarke FINANZENTDECKER.de.
WA Kanal AirPods Square
EMPFEHLUNG
Wechselpilot
Wie Wechselpilot dafür sorgt, dass du jährlich mehrere hundert Euro bei deinem Energietarif sparst
Anzeige MONEY
PŸUR Black Friday
Black Friday bei PŸUR: Highspeed-Internet zu echten Dauertiefpreisen sichern
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

LinkedIn KI-Training deaktivieren
SOCIAL

LinkedIn: KI-Training mit deinen Daten deaktivieren

OpenAI Börse Börsengang ChatGPT Aktien
BREAK/THE NEWSMONEY

ChatGPT als Cash Cow: OpenAI vor größtem Börsengang aller Zeiten?

Chatkontrolle EU Deutschland
BREAK/THE NEWSSOCIAL

Chatkontrolle: Deutschland torpediert EU-Pläne

TikTok USA Kanal Weiße Haus White House
SOCIAL

Warum das Weiße Haus jetzt einen TikTok-Kanal hat

WhatsApp direkte Übersetzungen Messenger Meta
SOCIAL

Direkte Übersetzungen in WhatsApp: Alles, was du wissen musst

KI-Influencer Sex Konsum Stereotype
SOCIALTECH

Sexualisierung, Stereotyope und Konsum: KI-Influencer verrohen die Gesellschaft

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

Die besten Tech-Deals: Folge unserem WhatsApp-Kanal & gewinne AirPods Pro 3

BASIC thinking TECH-DEALS WhatsApp QR-Code

AGB gelten: bscthnkng.de/agbwa

Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?