Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
SOCIAL

Neue Zahlen zum Twitter-Börsengang: Mehr aktive Nutzer, aber auch mehr Verlust

Tobias Gillen
Aktualisiert: 16. Oktober 2013
von Tobias Gillen
Teilen

Bei Twitter dreht sich gerade viel um Zahlen. Vor dem geplanten Börsengang haut das Unternehmen fast im Wochentakt neue Daten raus. Dabei steigen die Nutzerzahlen zwar, doch der Verlust leider auch.

twitter

Scheinbar gute Argumente

Immerhin: In den letzten drei Monaten konnte Twitter 14 Millionen Menschen davon überzeugen, monatlich aktiv zu sein. Damit steigt die Zahl im letzten Quartal von 218 Millionen auf 232 Millionen aktive Nutzer. Auch wenn Twitter damit noch weit von Facebook (1,15 Milliarde monatlich aktive Nutzer) und Google+ (über 1 Milliarde registrierte, schätzungsweise über 500 Million aktive Nutzer) entfernt ist, ist ein solcher Anstieg keine schlechte Grundlage, um potenzielle Investoren von dem Anteilskauf zu überzeugen.

Spannend ist auch, dass die Zahl der mobilen Nutzer weiterin steigt. Von den 232 Millionen Nutzern rufen inzwischen 70 Prozent Twitter per App von einem mobilen Endgerät auf. Vor drei Monaten waren das noch 65 Prozent, damals aber auch nur von 218 Millionen Nutzern.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Sonos Era 100 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

infografik_1518_monatlich_aktive_Nutzer_von_Twitter_weltweit_n

Steigende Verluste für Forschung und Entwicklung

Allerdings hat die Münze zwei Seiten: Bekanntlich hat Twitter in der jüngeren Vergangenheit viel experimentiert sowie mit neuen Funktionen und Ideen herumgespielt. Das kostet allerdings auch Geld, wie die Veröffentlichungen von Umsatz und Verlust zeigen. Denn Twitter machte zwar einen Umsatz von 168,6 Millionen US-Dollar und legte damit um gut 28 Millionen US-Dollar zu. Der Verlust stieg allerdings auch um über 22 Millionen auf 64,6 Millionen US-Dollar.

Am meisten Geld legte Twitter dabei für den Bereich „Forschung und Entwicklung“ auf den Tisch, nämlich über 29 Millionen US-Dollar. Das Geld ist vermutlich gut investiert, schließlich ist es zukunftsorientiert angelegt, kurz vor dem Börsengang sind das aber nicht die besten Ausgangszahlen.

Wall Street statt Times Square

Schließlich versucht Twitter mit dem Börsengang schlappe 1 Milliarde US-Dollar Kapital einzunehmen – und damit neben Zynga, das 2011 an die Börse ging, den drittgrößten Börsengang eines Tech-Unternehmens aller Zeiten zu erreichen. Dafür hat sich der Kurznachrichtendienst gegen die NASDAQ-Börse am Times Square entschieden, wo es 2012 beim Facebook-Börsengang zu Komplikationen kam. Stattdessen verkauft man seine Anteile künftig an der New York Stock Exchange in der Wall Street.

Tech-Börsengänge

Apropos: Inzwischen ist auch klar, wie die Anteile der großen Eigner aufgeteilt werden: Rizvi Traverse wird mit 17,9 Prozent das größte Stück am Unternehmen halten, es folgen Co-Gründer Evan Williams mit 12 Prozent und JP Morgan mit 10,3 Prozent. Danach kommen Spark Capital mit 6,8 Prozent, Benchmark mit 6,6 Prozent und Union Square Ventures mit 5,9 Prozent.

Bild: 1000 Words / Shutterstock.com; Grafiken: Statista

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
Mitarbeiter Marketing / Social Media (m/w/d)
REWE in Wetter
Junior Managers Program – Business Inte...
Bosch Gruppe in Gerlingen
Content Creator (m/w/d)
Kreissparkasse Ravensburg in Ravensburg
Volontär Social Media (w/m/d)
ADAC e.V. in München
Online Marketing Manager (m/w/d)
dhpg in Bonn
Online Marketing Manager (m/w/d) E-Commerce
riess-ambiente.de GmbH in Kaltenkirchen bei Hamburg
Content Creator/Videograf mit 70% Home-Office...
AOK-Verlag GmbH in Remagen
Werkstudent Online Marketing – Global Custome...
BSH Hausgeräte Gruppe in München
THEMEN:BörseX (ehemals Twitter)
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonTobias Gillen
Folgen:
Tobias Gillen ist Geschäftsführer der BASIC thinking GmbH und damit verantwortlich für BASIC thinking und BASIC thinking International. Seit 2017 leitet er zudem die Medienmarke FINANZENTDECKER.de.
EMPFEHLUNG
goneo eigener Chatserver-2
goneo: Dein eigener Chatserver für Teams, Familie & Freunde
Anzeige TECH
eSchwalbe
E-Roller-Deal: Jetzt eSchwalbe für nur 29 Euro im Monat sichern
Anzeige TECH
Testimonial TS

»Das UPDATE von BASIC thinking ist ein Muss für alle, die am Puls der digitalen Welt bleiben wollen. Ich schätze die fundierten Analysen und spannenden Einblicke.«

– Tim Schumacher, Investor World Fund

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Elon Musk Klage Apple OpenAI Grok X App Store
BREAK/THE NEWSMONEY

Wittert Verschwörung: Peinlich-Klage von Elon Musk gegen Apple und OpenAI

Social Media Verbot Altersgrenze Internet Smartphone Verbot
SOCIAL

Statt Social Media-Verbot: Erwachsene sollten die Schulbank drücken

WhatsApp IP-Adresse deaktivieren Datenschutz Privatsphäre
SOCIAL

WhatsApp: Linkvorschau deaktivieren und Daten schützen

WhatsApp Alternative Element Vergleich Messenger App
SOCIALTECH

Element: Alles, was du über die WhatsApp-Alternative wissen musst

wie funktioniert Bitchat ohne Internet Messenger
SOCIALTECH

Chatten ohne Internet: So funktioniert der Messenger-Dienst Bitchat

TeleGuard WhatsApp Alternative Messenger App
SOCIALTECH

TeleGuard: Alles, was du über die WhatsApp-Alternative wissen musst

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

UPDATE abonnieren & mit etwas Glück SONOS Era 100 gewinnen!

Sonos Era 100 Smart Speaker
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?