Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
TECH

BlackBerry Messenger für iOS im Test: Langes Warten auf ein überflüssiges Elend

Tobias Gillen
Aktualisiert: 24. Oktober 2013
von Tobias Gillen
Teilen

Da ist er nun, der BlackBerry Messenger für iOS und Android. Für Mitte September geplant, erscheint der potenzielle WhatsApp-Konkurrent mit leichter Verspätung – und fällt in unserem Test trotzdem glatt durch.

Foto

Lange Geduldprobe

Denn schon vorab wird der neugierige Nutzer auf die Geduldsprobe gestellt. „BBM ist unterwegs zu Ihnen!“, heißt es nach dem Start der App, darunter grinst ein lächerliches Partysmiley. „Aufgrund der großen Nachfrage hat sich eine Warteschlange gebildet.“ Nun solle man auf eine E-Mail von BlackBerry warten und sich dann noch mal melden. Das ist wohl das, was man als klassischen Fehlstart bezeichnet: Erst landet die App verspätet in den App Stores, dann werden die interessierten Nutzer vertröstet.

So wirkt es, als wäre BlackBerry vom Erfolg der App völlig überrascht worden. Auf mehr als 10 Millionen Downloads in 24 Stunden, so scheint es, war in Kanada keiner vorbereitet. Offenbar reichen die vorhandenen Kapazitäten nicht aus. In unserem Fall heißt das: Erst 30 Stunden (!) nach der Anmeldung kommt endlich die versprochene E-Mail. Man hätte also auch einen Brief verschicken können. Immerhin: Der Test kann beginnen.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Beats Studio Buds gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

„Einrichten von BBM“

Besser wird es aber leider auch dann nicht: Nachdem die Profilinformationen (für die BlackBerry-ID) drei Mal neu eingegeben werden mussten (samt E-Mail-Adresse, Benutzername, Vorname, Nachname, Geburtsdatum, Passwort, Passwort-Wiederholung, Sicherheitsfrage und – antwort), stecke ich in einer Warteschleife fest. Nein, keine ultramoderne Sanduhr dreht sich, sondern ein fescher Kreis. „Einrichten von BBM“ – alles klar.

Nach fünf Minuten schließe ich die App. Vielleicht hat sie sich ja nur aufgehangen – kein Problem, kann passieren. Und jetzt kommen wir zur 1.000-Punkte-Frage: Was finde ich nach dem erneuten Öffnen der App? a) Eine klasse WhatsApp-Alternative oder b) den „BBM ist unterwegs zu Ihnen!“-Warteschlangen-Screen? 50/50-Joker? Gern: a) fällt weg – und der BlackBerry Messenger durch, noch vor dem ersten Start.

Ohne Kontakte wird ohne Messenger auch nicht besser

Irgendwann habe ich es dann doch geschafft. Meine BlackBerry-ID ist erstellt, Tränen der Freude laufen im Angesicht der Abendsonne meine Wangen heru… Nein, Spaß beiseite. Das Userinterface ist soweit ganz schick, nichts überraschend neues, aber auch nichts, was stören würde. Es gibt ein eigenes Profil, eine Einladenfunktion (per Mail, SMS, BBM-Pin und Barcode), Reiter für „Chats“, „Gruppen“ und „Kontakte“. Für letztere drei Dinge bräuchte man allerdings auch Kontakte – und da geht das Elend weiter.

Denn: So wirklich sinnvoll ist das System mit den BBM-Pins nicht. Jeder Nutzer bekommt einen achtstelligen Pincode. Man könnte das auch ID, Nutzername oder sonst wie nennen, bei BlackBerry ist es eben ein Pin, nun gut. Über diesen Pin kann man dann gefunden werden. Allerdings nur, wenn der Gegenüber den Pin kennt. Und da ist schon mal das erste Problem: Wer erst eine WhatsApp-Nachricht mit dem Pin verschicken muss, damit er einen Kontakt beim BlackBerry Messenger hat, der wird ganz sicher kein BlackBerry-Messenger-Nutzer.

Einziger Vorteil der Pins ist, dass man dadurch keinen Abgleich mit dem Adressbuch machen muss – was wiederum deutlich sicherer ist als etwa bei WhatsApp, wo alle Kontakte quer durch die Welt geschickt werden. Ein Chatprogramm macht allerdings ohne Kontakte auch nicht allzu viel Sinn.

Nervfaktor durch Pings

Foto Nach ein wenig Sucherei haben wir es in der Redaktion dann doch endlich geschafft, uns zu verbinden. Die ersten Chat-Nachrichten gehen raus und rein, ein überwältigendes Gefühl. Durch Tastatur, eine zusätzliche Leiste für das Versenden von Anhängen und Kontakten und das Eingabefeld wird der Chatbereich aber selbst auf dem langen Display des iPhone 5 sehr klein. Der Chat funktioniert soweit reibungslos, auch wenn die Push-Notifications manchmal nicht ganz wollen.

Wie bei WhatsApp gibt es beim BlackBerry-Messenger eine Anzeige, wann eine Nachricht zugestellt und gelesen wurde. Das wird durch ein kleines „D“ für „delivered“ respektive „R“ für „read“ gekennzeichnet. Eine Funktion, die man von WhatsApp bislang so nicht kennt, bietet der BBM dann aber doch noch: Pings. Was sich eher anhört wie ein „Plong“ ist letztlich nichts anderes als ein Aufruf, den BBM endlich noch mal zu öffnen. Er kann von jedem Kontakt geschickt werden, ohne Einschränkung. Für Menschen, die nachts ihr Handy auf laut und die falschen Freunde haben, ist das also unter Umständen gar nicht so lustig.

Fazit: Weg damit

Aber soweit muss es ja nicht kommen. Denn BlackBerry Messenger für iOS (und wohl auch Android)? Zumindest in der aktuellen Form ein überflüssiges Elend. Nicht mehr und nicht weniger. Der Aufbau ist in Ordnung, die Grundfunktionen auch, aber alles in allem läuft nichts wirklich rund. Eine iOS-7-Anpassung fehlt, die von BlackBerry bekannten Funktionen Voice Calling und Video Calling sind noch nicht dabei (werden aber nachgereicht) und das Pin-System ist wirklich nicht gut durchdacht. Die Wartezeit dauerte 30 Stunden, der Test etwa eine – und das Löschen nur ein paar Sekunden.

Bilder: Screenshots

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
Social Media Manager (m/w/d)
DR.SCHNELL GmbH & Co. KGaA in München
Werkstudent Social Media Manager (m/w/d)
Savvy Communications Inh. Miriam Ernst in Berlin
Content Marketing Specialist (m/w/d)
Chemische Werke Kluthe GmbH in Heidelberg
Content Creator – Storytelling / Visual...
reputatio AG in Pforzheim
Social Media Manager (m/w/d)
Bürgermeister-Reuter-Stiftung in Berlin
Senior Social Media Manager:in (m/w/d)
I-Motion GmbH Events & Communication in Mülheim-Kärlich
Content Creator (m/w/d) – Schwerpunkt Text &a...
Umwelttechnik BW GmbH in Stuttgart
Assistant im Center Management (m/w/d) Das Sc...
ECE in Berlin
THEMEN:BlackberryFacebook
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonTobias Gillen
Folgen:
Tobias Gillen ist Geschäftsführer der BASIC thinking GmbH und damit verantwortlich für BASIC thinking und BASIC thinking International. Seit 2017 leitet er zudem die Medienmarke FINANZENTDECKER.de.
NIBC

Anzeige

EMPFEHLUNG
Nass-Trockensauger
Nur für kurze Zeit: Starken AEG 2-in-1-Nass-Trockensauger für nur 389 Euro sichern
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

VW Tiguan Plug-in-Hybrid Auto Straße Volkswagen
GREENTECH

Plug-in-Hybride: Die besten Automarken in Deutschland

CRM für E-Commerce
AnzeigeTECH

Wie unterstützt ein CRM für E-Commerce Unternehmen bei effizienter Kundenbetreuung?

Elektromibilität Elektroautos E-Autos
GREENTECH

Das denken Autofahrer über die Elektromobilität

KI Behörde Deutschland Bundesnetzagentur
BREAK/THE NEWSTECH

Deutsche KI-Behörde: Bürokratiemonster oder bürgernah?

CRM für SaaS-Startups
AnzeigeTECH

Leads generieren und das Onboarding automatisieren: CRM für SaaS-Startups

Solar-Parkplatz, Solarenergie, Koblenz, Rheinland-Pfalz, Solarpflicht, Strom, erneuerbare Energie, Umwelt, Klima, Deutschland
GREENTECH

Solar-Parkplatz versorgt ganzes Schwimmbad mit grünem Strom

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

UPDATE abonnieren & mit etwas Glück Beats gewinnen!

Beats Studio Buds +
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?