Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du der Datenschutzerklärung zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
SOCIAL

Twitter ft. BBC = #BBCtrending: Twitter und der Weg in die Multimedialität

Tobias Gillen
Aktualisiert: 13. Februar 2025
von Tobias Gillen
Teilen

Was ist ein simples, auf 140-Zeichen-beschränktes Netzwerk, wenn es sich mehr und mehr zur Multimedia-Newsplattform entwickelt? Über das eigentliche Ziel hinausgeschossen? Oder vielmehr genau richtig mit der Zeit gegangen?

BBCtrending

Twitter ft. BBC = #BBCtrending

Über Twitter kann man dieser Tage fast täglich berichten. Der Börsengang hier, Experimente mit Direktnachrichten da, mal hier eine Partnerschaft, mal dort eine. Der nächste Coup von Twitter ist die Partnerschaft mit der BBC, die sich auf multimediale Inhalte, sprich Video, fokussiert.

Die BBC ist damit der erste Partner im Amplify-Programm von Twitter, der Videoinhalte exklusiv für das Netzwerk produziert. Die Clips sind nur wenige Minuten lang und dürften von der BBC inklusive Werbung in Tweets des 4,8 Millionen-Follower-starken @BBCWorld-Accounts eingebettet werden. Gedreht wird professionell im Studio oder an gemütlicheren Orten.

BASIC thinking UPDATE

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

  • 5 Minuten pro Tag
  • 100% kostenlos
  • Exklusive PDF-Guides

Am Ende soll auf Twitter über die Clips diskutiert werden. Dafür hat man sich auf das Hashtag #BBCtrending geeinigt, das schon jetzt ordentlich Fahrt aufnimmt. Die Videos an sich werden sich weitestgehend mit Themen befassen, die auf Twitter und im sozialen Netz gerade stark diskutiert werden.

In drei Pilot-Folgen erklärt Modertorin Marie Tomchak zum Beispiel, woher das Hashtag #R4bia kommt, was es mit einem viel geteilten Ziegen-Bild auf sich hat und fragt, ob YouTube der einzige Platz in Indien sei, wo man einen wirklich derben Witz machen darf. In gewisser Weise ähnelt die Themenauswahl der vom @Phaenomeme-Account der „Süddeutschen Zeitung“. Was gerade viel geteilt, diskutiert oder geliket wird, wird besprochen, erklärt oder ausgeführt.

Demonstration vor dem Börsengang

Twitter selbst hat dabei ein großes Interesse daran, dass die Videoclips auch geschaut werden. Schließlich wird darin Werbung zu sehen sein und die braucht das Netzwerk momentan ganz besonders. Kurz vor dem geplanten Börsengang gibt es nicht wenige Stimmen, die Twitter eine noch mangelhafte Monetarisierung vorwerfen. Das könnte sich negativ auf den Aktienkurs auswirken: Wer investiert schon in etwas, das kaum Geld einnimmt?

Demnach ist #BBCtrending für Twitter wohl in erster Linie eine Demonstration vor dem Börsengang, getreu dem Motto „Schaut her, wir können es auch!“ Fraglich ist aber, ob Twitter mit der Multimedia-Schiene nicht einen Weg eingeschlagen hat, der den Nutzern nicht behagt. Schließlich ist in all dem Trubel und Bling-Bling bei Facebook doch Twitter die Anlaufstelle für schnelle, einfache Nachrichten. Mit Nachrichtenclips, Video-Werbung und Co. könnte sich die eigentliche Idee hinter Twitter verlaufen.

Klar ist aber auch, dass Twitter a) mit der Zeit gehen muss und b) dringend Geld braucht. Sowohl der Zahn der Zeit als auch der Mangel an Monetarisierungs-Ideen fordern Multimedia-Inhalte. Die Zukunft liegt nun mal im Bewegtbild.

Bild: Screenshot

Kleines Kraftwerk

Anzeige

STELLENANZEIGEN
Sachbearbeiter Verwaltungsdigitalisierung (m/...
Landratsamt Schwäbisch Hall in Schwäbisch Hall
BASIC thinking Freiberuflicher Redakteur (m/w/d)
BASIC thinking GmbH in Home Office
Ausbildung FachinformatikerIn Systemintegrati...
SCHOTT AG in Mainz
SEO Manager Content Marketing & PR (m/w/d)
Peek & Cloppenburg B.V. & Co. KG in Düsseldorf (40212)
Digital Marketing Specialist (m/w/d)
RS2 Germany GmbH in Neu-Isenburg
Video Content Creator mit Social Media Kompet...
BearingPoint GmbH in Frankfurt am Main

Du willst solche Themen nicht verpassen? Mit dem BASIC thinking UPDATE, deinem täglichen Tech-Briefing, starten über 10.000 Leser jeden Morgen bestens informiert in den Tag. Jetzt kostenlos anmelden:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

THEMEN:FernsehenMarketingVideo & FilmeX (ehemals Twitter)
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonTobias Gillen
Folgen:
Tobias Gillen ist Geschäftsführer der BASIC thinking GmbH und damit verantwortlich für BASIC thinking und BASIC thinking International. Seit 2017 leitet er zudem die Medienmarke FINANZENTDECKER.de. Erreichen kann man ihn immer per Social Media.
Kleines Kraftwerk

Anzeige

EMPFEHLUNG
Online-Speicher Internxt
Einmal zahlen, ein Leben lang Online-Speicher erhalten
Anzeige TECH
UPDATE – DEIN TECH-BRIEFING

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten von uns die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Telegram WhatsApp Alternative Messenger App
SOCIAL

Telegram: Alles, was du über die WhatsApp-Alternative wissen musst

Meta Facebook Fotos KI Künstliche Intelligenz Meta AI
SOCIAL

Auch unveröffentlichte: Facebook will alle deine Fotos in seiner Cloud speichern

ChatGPT-Account WhatsApp OpenAI KI Künstliche Intelligenz
SOCIALTECH

ChatGPT-Account mit WhatsApp verbinden – so geht’s

Signal Messenger WhatsApp-Alternative
SOCIALTECH

Signal: Alles, was du über die WhatsApp-Alternative wissen musst

WhatsApp Alternativen Messenger Signal Threema Element Telegram TeleGuard
SOCIALTECH

WhatsApp-Alternativen: 5 Messenger, die du kennen solltest

ChatGPT WhatsApp Bilder erstellen Künstliche Intelligenz OpenAI
SOCIALTECH

Bilder mit ChatGPT in WhatsApp erstellen – so geht’s

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?