Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Archiv

YouTube plant eigenen Musikservice – mehr als nur wieder ein Gerücht?

Thorsten Nötges
Aktualisiert: 17. Februar 2025
von Thorsten Nötges
Teilen

Twitter macht seinen Musikdienst #music nach wenigen Monaten wieder dicht, und YouTube steht laut Insider-berichten kurz davor, seinen eigenen On-Demand-Service anzubieten. Noch in diesem Jahr könnte es soweit sein, haben zumindest angeblich Eingeweihte gegenüber dem US-Magazin „Billboard“ behauptet.

YouTube - Sean MacEntee - http://www.flickr.com/photos/smemon/5352333173/

Sollte dies den Tatsachen entsprechen, würde das Videoportal einen ähnlichen Dienst offerieren wie der Mutterkonzern: Google All Access ist seit Mai in den USA verfügbar und seit August auch in Europa – in Deutschland allerdings noch nicht. Alleiniger Grund dafür dürfte der seit langem schwelende Streit des US-Konzerns mit der GEMA über Nutzungsrechte sein. Und eine Lösung ist hier bekanntlich nicht in Sicht.

Wie Spotify mit Video

Warum also neben All Access noch einen zweiten Musikdienst aufbauen? Vielleicht, weil sich YouTube einfach als etablierte Marke dafür anbietet. Viele Menschen nutzen die Plattform schon jetzt als Musikquelle ihres Vertrauens. Vor allem Jüngere gehören zu diesem Nutzerkreis. Ob es sich tatsächlich um einen separaten Musikdienst handeln würde, ist aber noch völlig offen.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Sonos Era 100 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Bisher gibt es eben nicht mehr als Gerüchte, die ihrerseits Spekulationen anheizen – etwa zu einer möglichen Verschmelzung mit Google All Access. Allerdings scheinen die Pläne schon sehr konkret zu sein, wenn man den Quellen glauben darf. Angeblich sind bereits Gespräche geführt worden und über Google schon die meisten nötigen Lizenzen verfügbar: Warner, Sony und Universal seien bereits mit an Bord, berichtet „Billboard“.

Demnach sollen über YouTube künftig auch vollständige Alben zum – vor allem mobilen – Hören bereitstehen. Bisher sind ja nur die offiziellen Auskopplungen in Musikvideos und die inoffiziellen Nutzervideos im Angebot. Der Basis-Account soll dabei kostenlos sein und über Werbung finanziert werden. Wer im Monat ein paar Münzen springen lässt, soll von Reklame-Einblendungen natürlich verschont werden und Musik auch offline hören können. Diese Premium-Stufe könnte in den USA knapp 10 Dollar kosten, orakelt „The Verge“.

Und wohin dann?

YouTube selbst hält sich bedeckt. Eine offizielle Stellungnahme gegenüber „Billboard“ verbreitet nur allgemeine Äußerungen:

Wir arbeiten konstant an neuen und besseren Wegen, wie Menschen auf allen Bildschirmen YouTube-Inhalte genießen und unsere Partner besser ihre Fans erreichen können. Im Moment haben wir allerdings nichts anzukündigen.

Sollten die Informationen aber stimmen, dürfte der neue Musikdienst zuerst in den USA starten – genau wie Google All Access. In Deutschland würde die kurzfristige Umsetzung hingegen mit hoher Wahrscheinlichkeit an der bei Youtube schon seit Jahren offenen GEMA-Rechtefrage scheitern.

Selbst Dienste wie Spotify, die schon länger auf dem Markt sind, hängen, wie die Kollegen von netzwertig erst unlängst wieder bemerkten, noch in einer Art Schwebezustand mit der GEMA: Verhandlungen laufen, und es gibt grundlegende Vereinbarungen, aber keine wirkliche Einigung über eine langfristige Partnerschaft. Solange sich daran nichts ändert, bleibt Deutschland für Streaming-Dienste generell ein recht unwirtlicher Ort.

Bild: Sean McEntee / Flickr (CC BY 2.0)

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
Online Marketing Manager (m/w/d)
Otto Graf GmbH Kunststofferzeugnisse in Teningen
Online Marketing Spezialist (d/m/w)
Sachsen Medien GmbH in Leipzig
(Senior) IT Support Specialist / Systemadmini...
Reservix GmbH in Frankfurt am Main
ASIC Digital Verification Engineer (f/m/div.)
Bosch Gruppe in München
Content Creator (m/w/d)
Tintometer GmbH Lovibond® Water Testing in Dortmund
Content Creator mit Fokus auf Text und Multim...
Synformulas GmbH in Gräfelfing bei München
Senior Social-Media-Redakteur / Content Creat...
ETL Gruppe in Berlin
Software Documentation Specialist (m/w/d)
Rosen Technology & Research Center GmbH in Lingen
THEMEN:MusikSpotifyYouTube
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonThorsten Nötges
Folgen:
Thorsten Noetges ist Nerd, Gamer,und seit 1995 im Internet zu Hause. Er hat von 2013 bis 2014 über 100 Artikel auf BASIC thinking veröffentlicht.
EMPFEHLUNG
American Express Gold Card
American Express: Höchstes Startguthaben und Membership Rewards Punkte seit Jahren!
Anzeige MONEY
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Spotify Preiserhöhung umgehen in Basic wechseln
ENTERTAIN

Spotify: Preiserhöhung umgehen und in Basic wechseln

Lieblingssongs Tech-Bosse, Songs Platten Schallplatten Lieder Vinyl
ENTERTAINTECH

Das sind die Lieblingssongs der Tech-Bosse

mistbesuchten Websites der WEtl
TECH

Die meistbesuchten Websites der Welt

Die Vorstellung der neuen YouTube Werbung Peak Points.
ENTERTAINTECH

Cliffhanger: YouTube will mit Uralt-Trick noch nervigere Werbung schalten

Video-Podcasts Hype Kolumne Kritik
ENTERTAIN

Video-Podcasts: Ein absolut überflüssiger Hype!

youtube synchronisation deaktivieren, funktion, technologie, einstellungen, sprache ändern, audiospur, untertitel, Künstliche Intelligenz, KI
ENTERTAIN

YouTube für Creator: Automatische Synchronisation deaktivieren – so geht’s

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

UPDATE abonnieren & mit etwas Glück SONOS gewinnen!

Sonos Era 100 Smart Speaker
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?