Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
TECH

Knocking on Retinas Door: Wie sich ein Mac durch „Anklopfen“ entsperren lässt

Tobias Gillen
Aktualisiert: 17. November 2014
von Tobias Gillen
Teilen

Knock

Nein, heute stehen wir nicht vor Bob Dylans Himmelspforte von 1973. Heute versuchen wir einfach mal, bei unserem Mac anzuklopfen – und ohne die eigentlich obligatorische Eingabe des Passwortes reingelassen zu werden. Geht nicht? Geht doch!

Das iPhone als Mac-Passwort

Genau das verspricht nämlich die neue iPhone-App Knock (3,59 Euro im AppStore). Das iPhone soll, so die Entwickler, als Passwort für den Mac fungieren. Der Mac ist zwar weiterhin auch über die normale Passwort-Eingabe entsperrbar, wer hier aber ein besonders schwieriges und kompliziertes Passwort nutzt, kann in den meisten Fällen auf die Kombination iPhone/Mac zurückgreifen.

Eingerichtet ist das alles relativ schnell: Nachdem die App im AppStore heruntergeladen wurde, muss man einige Bedingungen akzeptieren. Zum einen, dass Knock auf die Bluetooth-Funktion zugreifen darf und zum anderen, dass Knock die Ortungsfunktion des iPhones nutzen kann. Dadurch hält sich die App immer dann bereit, wenn sie in Reichweite des Macs kommt.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück AirPods 4 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Anschließend muss noch eine kleine Mac-App gratis von der Knock-Website bezogen werden. Ist bei beiden Geräten Bluetooth aktiv, kann der Spaß auch schon losgehen.

Nur im Standby-Modus

Fordert der Mac anschließend nach längerer Inaktivität wieder zur Eingabe des Passworts auf, klopft man einfach zwei Mal auf das iPhone-Display. Um das Nutzerbild erscheinen dann erst ein und dann zwei grüne Kreise – der Apple-Rechner ist entsperrt. Allerdings funktioniert das Ganze wie bereits angedeutet nur aus dem Standby-Modus heraus – sprich, wenn ihr eine Zeit lang afk gewesen seid und euren Bildschirm automatisch sperren lasst. Direkt nach dem Start oder einem Neustart muss man weiterhin das Passwort eingeben.

Dennoch kann die App im ersten Test zwischen einem MacBook Air und dem iPhone 5 überzeugen. Wer sonst mehrmals am Tag sein Passwort eintippen muss, wird die simple Lösung schnell zu schätzen wissen. Und: Auch aus anderen Räumen heraus funktioniert das Entsperren des Computers einwandfrei. Die Entwickler versprechen zudem höchste Sicherheit bei der Verbindung zwischen Mac und iPhone dank einer 2048-bit RSA-Verschlüsselung.

Da Knock Bluetooth 4.0 einsetzt, ist es jedoch nur mit iPhone 4S und neuer, iPad 3. Generation und neuer, iPad mini, iPad Air und den neuen iPod Touch kompatibel. Zudem benötigt es iOS 7. Und auch längst nicht jeder Mac ist zu gebrauchen. Hier funktioniert die App erst ab MacBook Air 2011 oder neuer, MacBook Pro 2012 oder neuer, iMac 2013 (oder neuer) und dem Mac Mini ab 2011.

Kosten und Nutzen abwägen

Nun bleibt nur noch eine Frage: Was ist mit dem Akku? Laut Knock soll es trotz der Verwendung von Bluetooth keinen negativen Einfluss auf die Laufzeit geben. Dies wäre durchaus beeindruckend, wenn man bedenkt, dass die App permanent im Hintergrund läuft, bzw. sich aktiviert, sobald man in der Nähe des Macs ist. Aber der Praxistest steht noch aus: Sobald ich hier erste Testergebnisse habe, reiche ich diese nach.

Bleibt noch das Fazit: Das User-Interface bei der Einrichtung ist einfach und für jeden verständlich, die App funktioniert wie versprochen, ist demnach empfehlenswert. Der Preis von 3,59 Euro muss aber als happig bezeichnet werden – hier könnte es gut und gern 1 bis 2 Euro günstiger sein. Insgesamt ist Knock damit eine lustige Spielerei, die sicher ihre Fans findet, dem ein oder anderen aber wohl einfach zu teuer ist.

Bilder: Screenshots

BASIC thinking WhatsApp Kanal
STELLENANZEIGEN
Referent:in für Community Management und Plat...
HRK - Hochschulrektorenkonferenz in Bonn
Content Creator Social Media (m/w/d)
Elektro Buhl GmbH in Radolfzell
Content Creator (m/w/d)
Paul Leibinger GmbH & Co. KG in Tuttlingen
Projektmanager E-Commerce (m/w/d)
Wilhelm Fricke SE - GRANIT PARTS in Heeslingen bei B...
Social Media Manager (m/w/d)
Matratzen Concord GmbH in Köln
Mitarbeiter Marketing mit SEO (m/w/d) Region ...
Patrick Reichelt & Team Garten- & Landscha... in Berlin
Sales Manager (m/w/d) Online Marketing
Sellwerk GmbH & Co. KG in Düsseldorf, Meerbusch, Kaa...
Marketing Manager Web & Content – G...
Patronus Group in Berlin
THEMEN:AppsiPhoneMac & MacBook
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonTobias Gillen
Folgen:
Tobias Gillen ist Geschäftsführer der BASIC thinking GmbH und damit verantwortlich für BASIC thinking und BASIC thinking International. Seit 2017 leitet er zudem die Medienmarke FINANZENTDECKER.de.
WhatsApp Kanal BASIC thinking Tech-Deals Sidebar
EMPFEHLUNG
Strom-Wechselservice Wechselpilot-2
Strom-Wechselservice: Was bringt dir der Service wirklich?
Anzeige MONEY
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

BMW X1 Auto SUV Straße
TECH

Die besten Automarken laut Fahrtest-Ergebnissen

Zeiterfassungsgesetz 2026
AnzeigeTECH

Kommt das Zeiterfassungsgesetz 2026? Was Unternehmen jetzt wissen müssen

DeepSeek OCR Token Text zu Bild
BREAK/THE NEWSTECH

DeepSeek OCR: China-KI will Denken neu erfunden haben

HubSpot vs. Airtable vs. Notion
AnzeigeTECH

HubSpot vs. Airtable vs. Notion – CRM-Lösungen für Freelancer und Solopreneure im Vergleich

KI Gott Künstliche Intelligenz
BREAK/THE NEWSTECH

KI glaubt nicht an Gott – könnte aber einer werden

CRM für Kanzleien
AnzeigeTECH

CRM für Kanzleien: Mehr Effizienz bei Mandantenbetreuung und Akquise

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

Teste jetzt die AI Voice Agents
von ElevenLabs in 32 Sprachen

Elevenlabs Logo

Anzeige

Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?