Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Archiv

Scentee: Unnützes Duftspray für Smartphone’ler

Tobias Gillen
Aktualisiert: 08. November 2013
von Tobias Gillen
Teilen

Es gibt ja Erfindungen, die man wirklich gebrauchen kann. Sie sind nützlich, innovativ, zeitsparend. Und es gibt Dinge wie Scentee.

Scentee

„SCHREIB! MIR! EINE! SMS!“

Erinnert ihr euch an die o2-Prepaid-Aktion „Loop Easy Money“? Oder an die T-Mobile-Adaption Xtra Clever? Bei beiden war es – vor ewigen Zeiten – möglich, das Prepaid-Guthaben per eingehendem Anruf wieder aufzuladen. So wurden pro Minute bei o2 zwei und bei T-Mobile ein Cent gutgeschrieben. Das ganze artete dann irgendwann in ein „RUF! MICH! AN!“-Spektakel aus und nahm sein Ende mit viel negativer PR, weil o2 Karten sperrte, die ganz offensichtlich per Flat eine Dauerschleife auf die eigene Nummer legten und so die eigentliche Idee kaputt machten.

Die neuste Idee aus Japan nennt sich Scentee und dürfte kein massenhaftes „RUF! MICH! AN!“ zur Folge haben, dafür aber vielleicht ein „SCHREIB! MIR! EINE! SMS!“ oder „TWITTER! MICH! AN!“. Denn Scentee ist das für Smartphone-Besitzer, was Febreze für gute Hausfrauen und -männer ist: Ein Duftspray.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Beats Studio Buds gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Lavendel oder Minze?

Über den Kopfhörer-Anschluss wird Scentee an iPhone oder Android-Smartphone angeschlossen. Anschließend muss man nur noch die passende App runterladen und Scentee auf diverse Benachrichtigungen konfigurieren – fertig. Jetzt stößt das kleine Gadget bei jeder Benachrichtigung einen Duftstoff aus, etwa Erdbeer, Lavendel, Kaffee oder Minze. Zusätzlich leuchtet eine kleine LED an dem Gerät auf.

Insgesamt sollen so rund 100 Benachrichtigungen empfangbar sein, das Auffüllen kostet dann 5 Dollar. Erhältlich wird Scentee ab dem 15. November in Japan sein, Veröffentlichungstermine für Europa stehen bislang noch nicht fest.

Man stelle sich nur mal vor…

Zugegeben: Die Idee ist wenigstens innovativ, wenn auch nicht besonders nützlich. Die Frage ist nur, wer Lust hat, ständig eine kleine Kugel an der Kopfhörerbuchse mit sich rumzutragen. Und sind wir ehrlich: Bei so manchem Hardcore-Smartphone-Nutzer wäre das Teil bei falscher Konfigurierung an einem halben Tag leer – ein teurer Spaß also.

Man stelle sich aber mal vor, die Idee wird noch ein bisschen weiter gesponnen… Was wäre, wenn Scentee irgendwann sogar Inhalte erkennen könnte? Würde ich dann bei jeder Handyrechnung von E-Plus den Geruch fauler Eier oder bei jeder negativen „Spiegel Online“-Pushbenachrichtigung alten Käse riechen? Und womöglich alle Menschen um mich herum auch, weil ich gerade morgens in der vollen U1 vom Jungfernstieg bis zum Hamburger Hauptbahnhof sitze? Wohl kaum, aber die Vorstellung ist irgendwie gut.

Bild: Screenshot

Bondora

Anzeige

STELLENANZEIGEN
Salesforce Developer (m/f/d)
auxmoney GmbH in Düsseldorf
Social Media Manager – Finanzierungsver...
Breakthrough-Consulting GmbH Michae... in Aschaffenburg
Social Media Manager – Remote (w/m/d)
Breakthrough-Consulting GmbH Michae... in Aschaffenburg
Werkstudent / Praktikant Content Creator Soci...
STOPA Anlagenbau GmbH in Achern-Gamshurst Nähe von O...
Brand Manager – Content / Events / Comm...
Chrono24 GmbH in Karlsruhe
Head of Healthcare Data Consulting Unit (m/f/d)
Statista GmbH in Hamburg
Social Media Manager (m/w/d)
beyerdynamic GmbH & Co. KG in Heilbronn
Social Media Manager/in (m/w/d) – Proje...
ZBV Zeller Beteiligungs und Verwaltungs... in Stuttgart
THEMEN:AppsStart-ups
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonTobias Gillen
Folgen:
Tobias Gillen ist Geschäftsführer der BASIC thinking GmbH und damit verantwortlich für BASIC thinking und BASIC thinking International. Seit 2017 leitet er zudem die Medienmarke FINANZENTDECKER.de.
NIBC

Anzeige

EMPFEHLUNG
Nass-Trockensauger
Nur für kurze Zeit: Starken AEG 2-in-1-Nass-Trockensauger für nur 389 Euro sichern
Anzeige TECH
Strom-Wechselservice Wechselpilot-2
Strom-Wechselservice: Was bringt dir der Service wirklich?
Anzeige MONEY
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

SkoneLabs, Lebensmittel, FoodTech, Künstliche Intelligenz, Software, Wirtschaft
TECH

SkoneLabs: Wie KI für frische Lebensmittel sorgen soll

CRM für SaaS-Startups
AnzeigeTECH

Leads generieren und das Onboarding automatisieren: CRM für SaaS-Startups

Stefan Kellner, Homescreen, Tech, Kollex
MONEYTECH

Homescreen! Ein Blick auf das Smartphone von Stefan Kellner

Apps in ChatGPT Spotify OpenAI KI Künstliche Intelligenz
BREAK/THE NEWSTECH

Apps in ChatGPT: Gezwungen, um zu bleiben?

Deckenwunder Höhle der Löwen Boxen Decke
MONEY

Deckenwunder: 9 Fragen an die Gründer aus „Höhle der Löwen“ (+ Gewinnspiel)

Sora App Sora 2 Video OpenAI KI Künstliche Intelligenz
BREAK/THE NEWSTECH

Sora: Eine KI-App für Deepfakes – von OpenAI

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

Bis 23.11. Hausrat versichern &
10 Prozent Rabatt sichern!

GVV Direkt Logo

Anzeige

Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?