Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Archiv

BASIC gadgets: Hightech für den Hausgebrauch – Scannen in 3D, Bauen mit Draht, Touch-Buttons für die Wand, Lampen und Steckdosen mit App

Felix
Aktualisiert: 18. November 2013
von Felix
Teilen

Die schönsten Gadgets sind die, die tatsächlich das Leben verbessern, bereichern und bei denen natürlich auch der Spaß nicht zu kurz kommt. Unsere heutigen Entdeckungen haben von allem ein bisschen, sind aber leider nicht immer für knappe Geldbeutel gemacht.

lifestyle_hero

3D-Scanner für den Heimgebrauch

Sogar 3sat hat den 3D-Druckern in dieser Woche einen Themenabend gewidmet. Für mich ist das ein weiterer Hinweis, dass die neue Technik in hohem Tempo gesellschaftsfähig wird. Ganz abgesehen von den recht hohen Kosten ist momentan das 3D-Drucken im heimischen Gebrauch recht anspruchsvoll, denn die Modelle müssen als Datensatz erst einmal vorliegen. Einfacher wäre das, wenn man seine eigenen Vorlagen selbst erzeugt. Mit neuen 3D-Scannern für Zuhause ist das nun möglich. MakerBot hat dazu gerade den Digitizer vorgestellt, der sich allerdings nur für kleinere Objekte eignet. Für größeres gibt es mit dem Sense 3D scanner aber nun auch eine Lösung. Wie die 3D-Drucker sind aber auch diese Geräte nicht gerade zum Schnäppchenpreis zu haben.

Drähte biegen statt Objekte drucken

Warum eigentlich drucken, wenn man auch formen kann? Drähte zum Beispiel, die sich ganz wunderbar dazu eignen, größere Strukturen und Objekte zu bauen. Gerade bei größeren Gegenständen kommt man nämlich mit einem 3D-Drucker für den Hausgebrauch im Moment nicht sehr weit. Der DIWire will diese Lücke schließen. Auf Kickstarter hat das Projekt bereits die Mindestfinanzierung erreicht. Bis zum 18. Dezember kann man es noch unterstützen. Für einen eigenen Drahtbieger muss man jedoch nicht ganz unerhebliche 2.500 US-Dollar investieren.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Beats Studio Buds gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

de008dbb6c635e09cdf7218c6903fdcd_large

Touch me Baby

Bare Conductive entwickelt derzeit einen ein Sensor-Kit, mit dem man irgendwie alles in einen interaktiven Button verwandeln kann – wirklich alles. Das Touch Board-Kit besteht aus Batterie, Lautsprecher, SD-Karte, dem Board selbst und einer speziellen elektrischen Farbe. Auf Kickstarter schlägt die Idee ein wie eine Bombe und ab 50 britischen Pfund inklusive Versand ist man dabei, allerdings läuft die Zeit in wenigen Tagen ab.

Bunte Smartlights mit Funkverbindung

Die chinesische Firma Phantom hat eine Glühbirne entwickelt, die man dem Smartphone bedienen kann; und nicht nur das, mit der App lässt sich sogar die Farbe verändern. Die Nova Glühbirne ist für knapp 20 Euro zur Vorbestellung erhältlich. Man muss allerdings chinesisch können, um sich auf der Seite zurechtzufinden.

Nova-47a770d4fd08fd5ed4fdbbddce92d27b

Die smarte Steckdose

Der Markt für Steckdosen ist ja eher konservativ. Man bleibt bei altbewährtem. Seit einiger Zeit bieten die ersten Hersteller nun auch integrierte USB-Ports. Warum dann nicht gleich auch noch eine Smartphone-App, mit der sich die Steckdose clever bedienen lässt? Das zumindest dachte sich eine Firma aus Hongkong, die gerade Geld für ihre Idee einer Smart Power Strip Control sammelt. Bisher ist aber erst ein Fünftel der Mindestsumme von 100.000 Euro erreicht, bis zum 16. Dezember kann man aber noch investieren. Jedoch sind 150 US-Dollar für eine Steckdose mit 4 + 2 USB Plätzen ziemlich happig. Außerdem müssen mindestens 750 Unterstützer für eine Steckdose mit EU-Steckern erreicht werden, sonst bekommt man die US-Version. Und wer braucht die hierzulande schon?

857bdf8d2eb44c71adae6cc0379838f3_large

Bilder: Cubify 3D Systems, Kickstarter, Phantom/Huantengsmart, Kickstarter

Bondora

Anzeige

STELLENANZEIGEN
Praktikum Onlinemarketing & Redaktion (m/...
Nestlé Deutschland AG in Frankfurt am Main
Social Media Manager (M/W/D)
Zentrum für Europäischen Verbraucherschutz e.V. in Kehl
Referent*in Social Media (w/m/d) für das Pres...
Bundesanstalt für Finanzdienstlei... in Frankfurt am...
Praktikum AI/KI im E-Commerce & Marketing
IEA International Trading GmbH in München
Video- & Social-Media Redakteur (w/m/d) F...
Deutsche Welle in Bonn
Praktikum im Bereich Digital Marketing Commun...
Bosch Rexroth in Elchingen
Social Media Manager (m/w/d)
Frittenwerk GmbH in Düsseldorf
Online Marketing Manager (m/w/d), befristet f...
Vodafone GmbH in Düsseldorf
THEMEN:GadgetsVideo & Filme
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonFelix
Folgen:
Internetabhängiger der ersten Generation, begeistert sich für Netzpolitik, Medien, Wirtschaft und für alles, was er sonst so findet. Außerdem ist er ein notorisches Spielkind und hält seine Freunde in der „echten Welt“ für unverzichtbar.
NIBC

Anzeige

EMPFEHLUNG
Strom-Wechselservice Wechselpilot-2
Strom-Wechselservice: Was bringt dir der Service wirklich?
Anzeige MONEY
Nass-Trockensauger
Nur für kurze Zeit: Starken AEG 2-in-1-Nass-Trockensauger für nur 389 Euro sichern
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Solix Solar Beach Umbrella
GREENTECH

Solar-Sonnenschirm: Anker präsentiert Solix Solar Beach Umbrella

Wie funktioniert ein Airtag, Apple, NFC, Peilsender, Bluetooth, Funktionsweise, Technologie, Wo-ist?, Elektronik, Gadget
TECH

Apple-Peilsender: Wie funktioniert eigentlich ein Airtag?

Indoor-Solarzelle Laden ohne Kabel, Solarzelle, Technologie, Solarenergie, Grün, Elektronik, Erfindung, Schweden, Photovoltaik, Forschung
GREENTECH

Indoor-Solarzelle soll Ladekabel überflüssig machen

KI-Kopfhörer, Technologie, Elektronik, Forschung, Wissenschaft, Sprechen, Hören, Noise Cancelling, Earbuds, Hörgeräte, Geräusche, Stimme, Klang, Audio
TECH

Mit diesen KI-Kopfhörern kannst du einzelnen Stimmen lauschen

besten Smartwatches, was ist die beste Smartwatch, Smartwatch Vergleich
TECH

Die 10 besten Smartwatches im Vergleich– laut Stiftung Warentest

Amazon Prime Werbung, Kosten, Preiserhöhung, Abo, Abonnement, Streaming, Video,
ENTERTAINSOCIAL

Werbung auf Amazon Prime Video ist rechtswidrig – sagt Stiftung Warentest

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

Bis 23.11. Hausrat versichern &
10 Prozent Rabatt sichern!

GVV Direkt Logo

Anzeige

Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?