Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du der Datenschutzerklärung zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Wie funktioniert ein Airtag, Apple, NFC, Peilsender, Bluetooth, Funktionsweise, Technologie, Wo-ist?, Elektronik, Gadget
TECH

Apple-Peilsender: Wie funktioniert eigentlich ein Airtag?

Beatrice Bode
Aktualisiert: 17. Februar 2025
von Beatrice Bode
© 2024 Apple Inc.
Teilen

Airtags sind kleine Peilsender, die dir dabei helfen sollen, verlegte oder verlorene Gegenstände wiederzufinden. Apple hat sie 2001 auf den Markt gebracht. Seitdem erfreuen sie sich großer Beliebtheit. Doch wie funktioniert eigentlich ein Airtag?

Die Airtags von Apple sind kleine Geräte, die entwickelt wurden, um verlorene oder verlegte Gegenstände wie Schlüssel, Geldbörsen oder Taschen wiederzufinden. Auch auf Reisen oder bei der Absicherung von Haustieren können die Peilsender nützlich sein. Um das zu ermöglichen, verwenden sie eine Kombination aus mehreren Technologien.

Wie funktioniert ein Airtag?

Airtags nutzen Bluetooth Low Energy (BLE). Das heißt, dass sie ein schwaches Bluetooth-Signal aussenden, das von Apple-Geräten in der Nähe erkannt werden kann. Ist der Airtag zum Beispiel an einem verlorenen Schlüssel befestigt, kann das iPhone das entsprechende Signal innerhalb einer bestimmten Reichweite erkennen.

BASIC thinking UPDATE

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

  • 5 Minuten pro Tag
  • 100% kostenlos
  • Exklusive PDF-Guides

Außerdem sind die Peilsender in Apples „Wo ist?“-Netzwerk eingebunden. Dabei handelt es sich um ein verschlüsseltes, anonymes Netzwerk mit hundert Millionen Apple-Geräten, das dabei hilft, Gegenstände zu orten. So können Airtags auch ohne iPhone lokalisiert werden.

Aauch jedes andere Apple-Gerät in der Nähe kann das Bluetooth-Signal empfangen und den jeweiligen Standort an iCloud weiterleiten. Dieser Prozess ist in der Regel anonym und verschlüsselt, sodass die Privatsphäre geschützt bleibt.

Neuere iPhones haben außerdem einen U1-Chip, der UWB-Technologie verwendet. Das ermöglicht eine präzisere Ortung. Auf diese Weise lässt sich mithilfe der „Präzisionssuche“ eine genaue Richtung und Entfernung zum entsprechenden Airtag ermitteln.

Durch die sogenannte Near Field Communication (NFC), haben auch andere Personen, die einen Airtag finden, die Möglichkeit, die Suchenden zu kontaktieren. Denn befindet sich das Gerät im Verloren-Modus, können NFC-fähige Smartphones den Chip auslesen. Die Voraussetzung: Die Airtag-User müssen entsprechende Kontaktdaten wie eine Telefonnummer hinterlegt haben.

 AirTags aktivieren

Bevor du einen Airtag benutzen kannst, musst du ihn zunächst aktivieren. Dazu fügst du ihn zunächst zu dem „Wo ist?“-Netzwerk hinzu. Du hältst den Airtag dafür neben dein iPhone oder iPad. Auf dem jeweiligen Bildschirm erscheint dann ein Aktionsfeld. Dort tippst du auf „Verbinden„.

Anschließend gibst du deinem Airtag einen Namen und klickst auf „Weiter„. Mit einem weiteren Klick auf „Weiter“ registrierst du ihn bei deiner Apple-ID. Über die Schaltfläche „Fertig“ schließt du den Vorgang ab.

Ab sofort kannst du deinen Airtag auch über Bluetooth finden. Wenn er in der Nähe ist, zeigt dir die „Wo ist“-App den Standort an. Außerdem kann dir die Anwendung die genaue Entfernung angeben und dir zeigen, in welche Richtung du gehen musst.

Auch interessant:

  • Zeitreise im Internet: Wie funktioniert die Wayback Machine?
  • Kontaktlos bezahlen: Wie funktioniert eigentlich Apple Pay?
  • Apple: So kannst du einen AirTag auf dem iPhone einrichten
  • Für Tiere, Fahrräder und Co: Das sind die besten GPS-Tracker im Vergleich
Kleines Kraftwerk

Anzeige

STELLENANZEIGEN
Sachbearbeiter Verwaltungsdigitalisierung (m/...
Landratsamt Schwäbisch Hall in Schwäbisch Hall
BASIC thinking Freiberuflicher Redakteur (m/w/d)
BASIC thinking GmbH in Home Office
Content Creator Text, Bild & Video (w|m|d)
SWK AG in Krefeld
Digital Marketing Manager / Content Creator (...
eltherm GmbH in Burbach
Sachbearbeiter*in Presse- und Öffentlichkeits...
Landeshauptstadt Düsseldorf in Düsseldorf
Content Creator Marketing (m/w/d)
Stadtwerke Herne AG in Herne

Du willst solche Themen nicht verpassen? Mit dem BASIC thinking UPDATE, deinem täglichen Tech-Briefing, starten über 10.000 Leser jeden Morgen bestens informiert in den Tag. Jetzt kostenlos anmelden:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

THEMEN:AppleDatenschutzGadgetsMarketingSmartphone
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonBeatrice Bode
Folgen:
Beatrice ist Multi-Media-Profi. Ihr Studium der Kommunikations - und Medienwissenschaften führte sie über Umwege zum Regionalsender Leipzig Fernsehen, wo sie als CvD, Moderatorin und VJ ihre TV-Karriere begann. Mittlerweile hat sie allerdings ihre Sachen gepackt und reist von Land zu Land. Von unterwegs schreibt sie als Autorin für BASIC thinking.
Kleines Kraftwerk

Anzeige

EMPFEHLUNG
Online-Speicher Internxt
Einmal zahlen, ein Leben lang Online-Speicher erhalten
Anzeige TECH
UPDATE – DEIN TECH-BRIEFING

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten von uns die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Wasserstoff Methan Plasmalyse
TECH

Wasserstoff aus Methan: Plasmalyse soll fünfmal weniger Strom verbrauchen

Künstliche Intelligenz nachhaltiger KI Nachhaltigkeit
GREENTECH

Studie: Wie Künstliche Intelligenz nachhaltiger werden kann

TeleGuard WhatsApp Alternative Messenger App
SOCIALTECH

TeleGuard: Alles, was du über die WhatsApp-Alternative wissen musst

mistbesuchten Websites der WEtl
TECH

Die meistbesuchten Websites der Welt

RTT, Funktion, Barrierefreiheit, Kommunikation, Nachrichten, Text, Messaging, Smartphone, Notfall, Anddroid, iOS, iPhone, Samsung, Google, Apple
TECH

RTT: Echtzeitnachrichten während des Telefonierens verschicken – so geht’s

mobile Klimaanlage Stromkosten
MONEYTECH

Mobile Klimaanlage: Mit diesen Stromkosten musst du rechnen

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?