Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Archiv

Wie beruhigend: Yahoo bessert verschlüsselte Kommunikation bis März 2014 nach – BIS WANN?!

Tobias Gillen
Aktualisiert: 17. Februar 2025
von Tobias Gillen
Teilen

Bald ist es vorbei, das Jahr 2013. Wir haben eine Menge technologischen Fortschritt in den letzten Jahrzehnten miterleben dürfen, die ersten Computer, das Internet, erste Websites, E-Mails, Handys, Smartphones. Es haben sich riesige Tech-Konzerne gegründet, meist in Kalifornien angesiedelt und ein schier unglaubliches Wachstum vorgelegt. Und doch scheinen einige diese Konzerne nicht auf der Höhe der Zeit zu sein.

yahoomail

Bis März 2014 verschlüsselte Kommunikation

Man muss es Google oder Yahoo nicht erklären: Datensicherheit ist wichtig. Besonders die von Nutzern, die den Unternehmen blind alles anvertrauen: Geschäftliche E-Mails, Online-Rechnungen, Liebesbotschaften an den oder die PartnerIn. Aber, Moment: Offenbar muss man es den Unternehemen doch erklären. Denn wie vor einigen Tagen rauskam, gehen die internen Daten unverschlüsselt über Glasfaserkabel hin und her. Und genau da hat die NSA ihre Krallen zwischen und zwackt fein alles ab, was es abzuzwacken gibt – unbemerkt, natürlich.

Google reagierte prompt. „Fuck you, NSA!“, hieß es. Ab sofort wolle man auch den Verkehr der internen Daten verschlüsselt abwickeln. Und nun zieht auch Yahoo nach. Bis zum Ende des ersten Quartals 2014 soll alle Kommunikation verschlüsselt ablaufen. So erklärt es die einkaufslustige Chefin Marissa Mayer im Blog. Supi, dann ist das ja geklärt.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Apple AirPods 4 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Kein öffentlicher Druck

Nein, eben nicht. Und genau darum geht es. Bis zum Ende des ersten Quartals 2014? Hallo? Die Einsicht ist ja aller Ehren wert und die Konsequenz daraus nur vernünftig. Aber kommt diese Einsicht nicht ein paar Jahre zu spät? Hätten Google, Yahoo und Co. nicht schon viel früher begreifen müssen, dass man grundsätzlich keine Daten unverschlüsselt per Netz, per Glasfaserkabel oder per Sonst-was verschickt?

Letztlich muss man sich bei dieser Frage auch selbst an die eigene Nase fassen. Warum haben wir uns nicht schon viel früher mit diesem Thema beschäftigt? Warum war der öffentliche Druck, und da wird wohl keiner widersprechen, bislang so gering? Die Antwort liegt nah: Wir sind bequem und naiv. Und das, obwohl uns ständig jemand davor gewarnt hat.

Wenig beruhigend

Jemand, das klingt so fern. Und genau da ist der nächste Punkt: Wer hat uns gewarnt? Die „Internet-Experten“, die Blogger, die Nerds, Krypto-Cracks und natürlich auch die Alu-Hut-Träger. Gebracht hat das nichts. Natürlich nicht. Denn trotz allem sind wir naiv und bequem geblieben. Haben unsere Daten an Google, Facebook und alle anderen Tech-Riesen geschickt, sie ihnen geschenkt. In der stillen Hoffnung, sie mögen damit behutsam, vorsichtig, sicher umgehen.

All das ist bislang nicht passiert. Und nun bekommen wir gesagt, dass das bis zum März 2014 nachgeholt werde? Beruhigend ist das nicht. Aber so läuft der Hase eben, wenn man die Marktmacht hat. Wenn wenige Player bestimmen, welche Haken der Hase schlägt, wenn Google, Yahoo und Co. schön ihre Finger auf alle Konkurrenz halten. Und muckt dann doch mal jemand auf, wird er einfach aufgekauft. 50 Millionen Dollar? Portokasse.

Wir alle hätten schon vor der NSA-Affäre misstrauischer sein müssen. Diese Erkenntnis kommt sicherlich zu spät. Aber die Vorschusslorbeeren, die wir Google und Co. entgegengebracht haben, wurden auch nicht zurückgezahlt. Schade.

Bild: Screenshot

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
Content Creator (m/w/d)
KNDS in München
PR-Redakteur / Content Creator (m/w/d)für ext...
BGHM Berufsgenossenschaft Holz und Metall in Mainz
Mitarbeiter/in (m/w/d) Akquise & Kommunik...
Waldholz Immobilien GmbH in Göttingen
Content Marketing Manager (m/w/d) Social Media
FAZIT Communication GmbH in Frankfurt am Main
Social Media & Performance Marketing Mana...
CinemaxX Entertainment GmbH & Co. KG in Zentralverwa...
Marketing Manager (w/m/d) – Corporate Communi...
Buhlmann Rohr-Fittings-Stahlhandel GmbH + ... in Bremen
Intern Digital Marketing & Media (m/f/d)
Richemont Northern Europe GmbH - IWC in Schaffhausen
Content Creator (m/w/d) für interne/externe K...
Big Dutchman International GmbH in Vechta
THEMEN:CybersecurityDatenschutzGoogleNSAYahoo
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonTobias Gillen
Folgen:
Tobias Gillen ist Geschäftsführer der BASIC thinking GmbH und damit verantwortlich für BASIC thinking und BASIC thinking International. Seit 2017 leitet er zudem die Medienmarke FINANZENTDECKER.de.
EMPFEHLUNG
Vodafone Business
Vodafone Business-Kracher: Doppeltes Datenvolumen + 10 GB pro Monat
Anzeige TECH
goneo eigener Chatserver-2
goneo: Dein eigener Chatserver für Teams, Familie & Freunde
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Smartphone-KI Künstliche Intelligenz iPhone Apple Intelligence Google Gemini Galaxy AI Samsung
TECH

Smartphone-KI: Apple, Google und Samsung im Vergleich

Carsharing Miles Überwachung überwachen Fahrverhalten
TECH

Carsharing: So überwachen dich Miles und Co.

Europäische Suchindex Europa Ecosia Qwant
BREAK/THE NEWSTECH

Ausgegoogelt? Ecosia und Qwant starten ersten europäischen Suchindex

Palantir Deutschland Überwachungssoftware Dobrindt Peter Thiel
BREAK/THE NEWSTECH

Umstrittene US-Software: Palantir-Überwachung in Deutschland?

OpenAI Google Gold IMO
BREAK/THE NEWSTECH

Google und OpenAI: Geld gegen Gold bei Mathe-Olympia

KI Diät Daten Quellen Internet
BREAK/THE NEWSTECH

KI muss auf Daten-Diät, sonst wird sie das Internet ruinieren

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

UPDATE abonnieren & mit etwas Glück AirPods gewinnen!

Airpods 4 Apple
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?