Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Archiv

Telekom akzeptiert Drossel-Verbot bei Flatrates – und kündigt neue Volumentarife an

Tobias Gillen
Aktualisiert: 17. Februar 2025
von Tobias Gillen
Teilen

Die Deutsche Telekom hat sich mit den Plänen zur Drosselung von Internet-Flatrates selbst ins Aus geschossen. Nicht nur bei den vielen Nutzern, die wochenlang Sturm gegen die „Drosselkom“ liefen, sondern auch beim Gerichtsprozess vor dem Landgericht Köln. Nun aber werde das Drama endlich ein Ende haben, sagt die Telekom – und gibt sich transparent.

Pressebild_bBeitband_Glasfaser_01

Urteil wird akzeptiert

„Wir werden es prüfen und dann voraussichtlich Berufung einlegen“, sagte uns Telekom-Sprecher Philipp Blank kurz nach Urteilsverkündung des Landgericht Köln. Man könne das Urteil nicht nachvollziehen, hieß es da noch. Umso bemerkenswerter ist der plötzliche Sinneswandel des Bonner Unternehmens. Denn plötzlich schlägt die Telekom ganz andere Töne an:

Ende Oktober hat uns das Landgericht Köln eine Geschwindigkeitsreduzierung bei Festnetztarifen, die als Flatrate bezeichnet werden, untersagt. Zugegeben, wir hätten uns ein anderes Urteil gewünscht. Aber jetzt stur zu sagen, „das machen doch alle in der Branche so“, wäre keine gute Lösung. Deshalb haben wir uns entschieden, dass wir die Kommunikation mit unseren Kunden grundsätzlich besser machen wollen.

Wer hätte gedacht, dass man das noch mal von der Telekom zu lesen bekommen? Schön ist, dass die Sturheit abgelehnt wird – nämlich genau eben jene, mit der man vor Monaten seine Pläne vehement durchsetzen wollte. Man wolle das Urteil des Kölner Gerichts nun akzeptieren, die „voraussichtliche Berufung“ ist damit vom Tisch und das Drama um die Drosselpläne endlich gegessen.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Apple AirPods 4 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Mehr Transparenz?

Des Weiteren werden die Drosselungsklauseln am 5. Dezember 2013 aus allen Festnetz-Verträgen ersatzlos gestrichen, die schon mit diesen bestückt waren. Überschrieben ist der Blog-Post des Bonner Konzerns übrigens mit „Mehr Transparenz für unsere Kunden“. Hört sich gut an, muss aber auch erst einmal umgesetzt werden. Aber bei aller Skepsis: Insgesamt klingen die dort aufgeführten Pläne durchaus vernünftig. So heißt es, man habe bei der Bundesnetzagentur in Sachen Transparenz mehrere Vorschläge eingereicht, darunter Messtools für Internet-Geschwindigkeiten in Festnetz und Mobilfunk sowie ein Online-Portal, auf dem die Nutzer alle Anbieter miteinander vergleichen können.

Bevor wir angesichts der vorweihnachtlichen Stimmung aber zu sehr in nachsichtiger Seligkeit zerfließen, soll eine Sache doch noch erwähnt werden. Denn es ist nicht gerade unwesentlich, dass die Telekom das Thema Drosselung prinzipiell weiterverfolgt – mit neuen Vertragsmodellen. So wird es künftig teure Flatrates und günstigere „Volumentarife“ geben. Bedeutet: Der Nutzer wird vermutlich für den selben Preis, für den er bislang eine echte Flatrate bekommt, ein kleine(ere)s Volumenpaket erhalten. Dies markiert unverändert einen Wendepunkt – die stets abwärts drehende Preisspirale bei Internet-Tarifen soll wieder umgedreht werden. Zwar bleibt theoretisch der Sprung zu einem Wettbewerber. Aber man darf vermuten, dass der ein oder andere einfach irgendwann nachziehen wird.

Bild: Deutsche Telekom

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
Referent/in Social Media (m/w/d)
DEUTSCHER TIERSCHUTZBUND e.V. in Bonn
Praktikant Social Media (m/w/d)
Mercedes-Benz Tech Innovation in Stuttgart
Veranstaltungsleiter (m/w/d) & Social Med...
Hotel Darstein GmbH in Altrip
Marketing Manager (m/w/d) Communications &amp...
Baugenossenschaft Wiederaufbau eG in Braunschweig
Social Media Manager (m/w/d)
DIAL GmbH in Lüdenscheid
Content Producer (m/w/d)
BAUHAUS in Mannheim
Social Media Manager (m/w/d) Presse & Öff...
HPM Service und Verwaltung GmbH in Hamburg
Sachbearbeiter:in (w/m/d) Öffentlichkeitsarbe...
Stadt Frankfurt am Main - DER MAG... in Frankfurt am...
THEMEN:Deutsche TelekomRecht
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonTobias Gillen
Folgen:
Tobias Gillen ist Geschäftsführer der BASIC thinking GmbH und damit verantwortlich für BASIC thinking und BASIC thinking International. Seit 2017 leitet er zudem die Medienmarke FINANZENTDECKER.de.
EMPFEHLUNG
goneo eigener Chatserver-2
goneo: Dein eigener Chatserver für Teams, Familie & Freunde
Anzeige TECH
eSchwalbe
E-Roller-Deal: Jetzt eSchwalbe für nur 29 Euro im Monat sichern
Anzeige TECH
naturstrom smartapp
Smart Charging: Schnell und einfach E-Auto laden mit der naturstrom smartapp
Anzeige GREEN
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Smart Contracts Deutschland
MONEYTECH

Smart-Contracts: Verpennt Deutschland die nächste Innovation?

Was ist eine Public Benefit Corporation OpenAI PBC
MONEY

Warum OpenAI sich in eine Public Benefit Corporation umwandeln will

Sammelklage Facebook Schadenersatz Meta Datenschutz
MONEYSOCIAL

Sammelklage gegen Facebook: Bis zu 600 Euro Schadenersatz beantragen

Vertrag mit KI erstellen Künstliche Intelligenz Vertragsgestaltung
TECH

Einen Vertrag mit KI erstellen – darauf musst du achten

besten Rechtsschutzversicherung Vergleich'
MONEY

Die besten Rechtsschutzversicherungen im Vergleich

neue Gesetze Januar 2025, was ändert sich im Januar, Verbraucher Arbeit
MONEY

Neue Gesetze im Januar 2025: Das ändert sich für Arbeitnehmer und Verbraucher

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

HAMMER-DEAL mit 45 km/h:
eSchwalbe für 29€ pro Monat

eschwalbe

Anzeige

Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?