Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
SOCIALTECH

Blick ins #Neuland: Die künftige Bundesregierung im Ranking bei Twitter und Facebook

Tobias Gillen
Aktualisiert: 30. Januar 2014
von Tobias Gillen
Teilen

Mitte Dezember, knappe drei Monate nach der Wahl: Deutschland hat eine neue Regierung. Bestehend aus CDU, CSU und SPD und unter der Führung von – natürlich, wie sollte es anders sein – Mutti Merkel. Nun stehen endlich auch die Ministerposten in der neuen Administration fest. Wir haben uns mal angeschaut, wer von den alten und neuen Ministern auf Twitter und Facebook ganz vorne liegt.

shutterstock_164164262

Nur 5 von 16 auf Twitter

Die Tabelle mit den twitternden Ministern ist schnell erstellt. Nein, nicht weil Twitter eine übersichtliche Seite dafür zusammengestellt hat. Der Großteil der Minister und Ministerinnen hält einfach nicht so viel vom 140-Zeichen-Dialog. Das ist schade, denn wenn sich etwa der Ex-Innenminister Friedrich seinen größten Kritikern in der NSA-Affäre auf Twitter gestellt hätte, hätte das eine Restspur von Respekt mit sich gebracht.

Schade ist auch die Abwesenheit von CSU-Mann Alexander Dobrindt, der künftig als Minister für Verkehr & Digitales tätig ist – also als eine Art „Internetminister“. Mehr als einen Fake-Account mit wenigen Followern kann er auf Twitter nicht vorweisen. Ganz klar vorne liegen auf Twitter Peter Altmaier und Vizekanzler Sigmar Gabriel, weit abgeschlagen folgen dann Hermann Gröhe, Heiko Maas und Manuela Schwesig. Ausbaufähig!

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück AirPods 4 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Name, Partei Ministerium Follower
@PeterAltmaier, CDU Kanzleramt 51,9 k
@SigmarGabriel, SPD Wirtschaft 42,2 k
Hermann @Groehe, CDU Gesundheit 9,9 k
@Heiko Maas, SPD Justiz 5,5 k
@ManuelaSchwesig, SPD Familie 4,1 k

Nicht auf Twitter oder inaktiv: Angela Merkel (Kanzlerin), Frank-Walter Steinmeier (Außenminister), Ursula von der Leyen (Verteidigungsministerin), Thomas de Maizière (Innenminister), Andrea Nahles (Arbeitsministerin), Wolfgang Schäuble (Finanzminister), Gerd Müller (Entwicklungshilfe), Hans-Peter Friedrich (Landwirtschaftsminister), Barbara Hendricks (Umweltministerin), Johanna Wanka (Bildungsministerin), Alexander Dobrindt (Verkehrsminister / „Internetminister“)

Auf Facebook ist mehr los

Auf Facebook verirren sich hingegen 12 der 16 Minister. Einzig Ursula von der Leyen, Thomas de Maizière, Gerd Müller und Johanna Wanka (allesamt CDU/CSU) sind nicht mit einer eigenen Seite auf Facebook vertreten (Gemeinschaftsseiten sind natürlich nicht berücksichtigt worden). Der 3.400-Fans-starke Account von Wolfgang Schäuble ist leider nicht verifiziert und Heiko Maas nutzt statt einer Seite ein Profil und zählt somit keine Fans, sondern Abonnenten.

Ganz klar vorne liegt hier natürlich Angela Merkel mit rund 435.000 Fans. Es folgen Außenminister Frank-Walter Steinmeier und Vizekanzler Sigmar Gabriel. Insgesamt hat man das Gefühl, die SPD-Politiker hätten den großen Nutzen von Social Media eher verstanden als CDU/CSUler. Hier der Überblick:

Name, Partei Ministerium Fans
Angela Merkel, CDU Bundeskanzlerin 435 k
Frank-Walter Steinmeier, SPD Außenminister 28 k
Sigmar Gabriel, SPD Wirtschaftsminister 26,5 k
Hermann Gröhe, CDU Gesundheitsminister 10,3 k
Manuela Schwesig, SPD Familienministerin 9,9 k
Peter Altmaier, CDU Kanzleramtschef 5,9 k
Andrea Nahles, SPD Arbeitsministerin 4,6 k
Hans-Peter Friedrich, CSU Landwirtschaftsminister 4,3 k
Wolfgang Schäuble, CDU Finanzminister 3,4 k (nicht verifiziert)
Alexander Dobrindt, CSU Verkehrsminister 3,2 k
Heiko Maas, SPD Justizminister 3,1 k (Abonnenten)
Barbara Hendricks, SPD Umweltministerin 0,9 k

Nicht auf Facebook: Ursula von der Leyen, Thomas de Maizière, Gerd Müller, Johanna Wanka

Bild: Hand Shaped mouse Cursor thumb up like man facebook share / Shutterstock

BASIC thinking WhatsApp Kanal
STELLENANZEIGEN
Online Marketer / Online Marketing Specialist...
Laudermarke Group in Ter Apel
Praktikum Brand & Campaigns | Social Medi...
Otto GmbH & Co. KGaA in Hamburg
Influencer Marketing & Artist Manager (m/...
GATZKE.MEDIA GmbH in Siegburg
Assistant im Center Management (m/w/d) &#8211...
ECE in Brandenburg an der Havel
Praktikum im Bereich Social Media Marketing
Ernsting's family in Coesfeld-Lette bei Münster
Digital Marketing Manager (m/w/d)
HAIR HAUS GmbH in Viersen
Team Lead Data Development Pool SOUNDS (m/f/d)
Universität des Saarlandes in Saarbrücken
Manager Digital Marketing (m/w/d)
Ernsting's family in Coesfeld-Lette bei Münster
THEMEN:FacebookX (ehemals Twitter)
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonTobias Gillen
Folgen:
Tobias Gillen ist Geschäftsführer der BASIC thinking GmbH und damit verantwortlich für BASIC thinking und BASIC thinking International. Seit 2017 leitet er zudem die Medienmarke FINANZENTDECKER.de.
WA Kanal AirPods Square
EMPFEHLUNG
Wechselpilot
Wie Wechselpilot dafür sorgt, dass du jährlich mehrere hundert Euro bei deinem Energietarif sparst
Anzeige MONEY
PŸUR Black Friday
Black Friday bei PŸUR: Highspeed-Internet zu echten Dauertiefpreisen sichern
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

CRM für Franchise-Systeme
AnzeigeTECH

CRM für Franchise-Systeme: Partnerverwaltung, Marketing und Support aus einer Hand

Magnonen Chips
TECH

Magnonen-Chips: Wie Magnetismus die Computertechnik verändern könnte

ChatGPT Gedankenstrich OpenAI
BREAK/THE NEWSTECH

OpenAI will ChatGPT den Gedankenstrich austreiben

Black Friday bei WELOCK
AnzeigeTECH

Black Friday bei WELOCK: Bis zu 70 Euro Rabatt auf Smart Locks sichern

Nachts Strom erzeugen
TECH

Dieser Motor erzeugt nachts Strom – mit der Kälte des Weltraums

Wärmepumpe Wärmepumpen Wohnhaus Energie
GREENTECH

Europa: Die Länder mit den meisten Wärmepumpen

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

Samsung Galaxy S25+
für kurze Zeit mit 40% Rabatt

Samsung-Galaxy-S25-5G-Smartphone-Navy-de-1-550x550

Anzeige

Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?