Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
TECH

Was denn noch alles? Forscher entschlüsseln PGP durch Audiosignale

Tobias Gillen
Aktualisiert: 10. Januar 2023
von Tobias Gillen
Teilen

Gestern hieß es, beim Mac kann die Webcam wider Erwartens unabhängig von der LED gestartet werden, heute heißt es, Verschlüsselungstechniken können rein über die Audiosignale von Computern ausgehebelt werden. Was denn noch alles?

PGP eigentlich sicher

Computer machen zwangsläufig Geräusche. Die einen mehr (erinnert ihr euch noch, damals…?), die anderen weniger. Fakt ist aber, dass ein Rechner auch viele Audiosignale von sich gibt, die wir nicht direkt wahrnehmen können. Das haben sich israelische Informatiker nun zunutze gemacht und enkodierte E-Mails entschlüsselt.

Wie man E-Mails mittels PGP verschlüsselt, haben wir in einer Serie zum Thema ausgiebig erklärt. Eigentlich gilt die Methode als sicher: Partner A hat zwei Schlüssel, einen Privaten für sich und einen Öffentlichen für die anderen. Partner B nimmt nun den öffentlichen Schlüssel, verschlüsselt damit eine E-Mail an Partner A und der kann sie mit seinem privaten Schlüssel wieder öffnen. Wenn es denn dann eingerichtet ist, ist es sehr simpel und sicher.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück AirPods 4 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Signale verraten privaten Schlüssel…

Was aber, wenn drei Informatiker auf die Idee kommen, mit einem Mikrofon die Geräusche des Computers mitzuschneiden und daraus den Schlüssel zu extrahieren? Richtig, dann gibt es trotz aller Sicherheit ein Problem. Denn: Die Spezialisten haben es geschafft, rein mit dem Audiosignal den privaten Schlüssel aufzuzeichnen und zu dekodieren – und das soll nun binnen einer Stunde möglich sein.

Doch, wie geht das? Eigentlich ganz simpel: Die Forscher haben an einen Computer Nachrichten mit ihnen bekanntem Inhalt geschickt. Immer wenn das E-Mail-Programm dieses Computers die Nachrichten dekodieren wollte, gaben die dabei erzeugten Audiosignale den Forschern Hinweise auf den privaten Schlüssel. So konnten sie mit viel Geduld und immer anderen Nachrichten Zeichen für Zeichen zurückverfolgen, welchen privaten Schlüssel der Computer für die Dekodierung nutzte.

Das Ganze wurde mittels eines Richtmikrofons aufgezeichnet, sei aber auch – so die Forscher – mit dem Mikrofon eines beliebigen Smartphones möglich. Und wie einfach die anzuzapfen sind, wissen wir seit NSA und Co. ja nun zu genüge. GnuPG hat übrigens für alle 1.x-Nutzer ein Sicherheitsupdate veröffentlicht, in dem es sich auch auf die drei Informatiker bezieht:

Fixed the RSA Key Extraction via Low-Bandwidth Acoustic. Cryptanalysis attack as described by Genkin, Shamir, and Tromer.

Alle 2.x-Nutzer seien davon nicht betroffen, schreiben die Entwickler.

Bild: Hacker using laptop / Shutterstock

BASIC thinking WhatsApp Kanal
STELLENANZEIGEN
Social Media Marketing Manager (w/m/d)
Breakthrough-Consulting GmbH Michae... in Aschaffenburg
Trainee Social Advertising (m/w/d)
TERRITORY GmbH in Munich
Social Media Specialist (w/m/d)
Breakthrough-Consulting GmbH Michae... in Aschaffenburg
Online Marketing Manager (m/w/d)
EAT HAPPY GROUP in Köln
Digital Content & Social Media Manager (w...
Breakthrough-Consulting GmbH Michae... in Aschaffenburg
Referentin / Referent (w/m/d) Compliance und ...
kbo - Kliniken des Bezirks Oberbayern - K... in München
Social Media Manager – Content Creation...
Breakthrough-Consulting GmbH Michae... in Aschaffenburg
(Junior) Social Media Manager / Content Creat...
EDEKA ZENTRALE Stiftung & Co. KG in Hamburg
THEMEN:Musik
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonTobias Gillen
Folgen:
Tobias Gillen ist Geschäftsführer der BASIC thinking GmbH und damit verantwortlich für BASIC thinking und BASIC thinking International. Seit 2017 leitet er zudem die Medienmarke FINANZENTDECKER.de.
WA Kanal AirPods Square
EMPFEHLUNG
PŸUR Black Friday
Black Friday bei PŸUR: Highspeed-Internet zu echten Dauertiefpreisen sichern
Anzeige TECH
Strom-Wechselservice Wechselpilot-2
Strom-Wechselservice: Was bringt dir der Service wirklich?
Anzeige MONEY
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Extremwinde Windparks, Forschung, Studie, Klimawandel, Europa, Asien, Taifun, Erneuerbare Energie, Windenergie
GREENTECH

Klimawandel: Extremwinde bedrohen Offshore-Windparks

Powerness
AnzeigeTECH

Jetzt einsteigen: Das Powerness Solarbank 3 Pro Paket für deinen ersten eigenen Strom

Elektrosmog, Gesundheit, Studie, Forschung, Gefahr, Elektroautos, Elektromobilität, ADAC, Deutschland, Strahlung, Strahlenschutz
TECH

Elektrosmog: Stellen E-Autos eine Gefahr für die Gesundheit dar?

GPT-5.1 Update ChatGPT Persönlichkeiten
BREAK/THE NEWSTECH

Identitätsstörung? GPT-5.1 haucht ChatGPT multiple Persönlichkeiten ein

Hostinger AI Website Builder
AnzeigeTECH

Schnell zur eigenen Website: So einfach geht’s mit dem Hostinger AI Website Builder

Organische Solarzellen
GREENTECH

Forscher entdecken Molekül für günstigere und bessere Solarzellen

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

Die besten Tech-Deals: Folge unserem WhatsApp-Kanal & gewinne AirPods Pro 3

BASIC thinking TECH-DEALS WhatsApp QR-Code

AGB gelten: bscthnkng.de/agbwa

Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?