Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Archiv

Der typische Troll – ein Psychopath und Sadist?

Jürgen Kroder
Aktualisiert: 25. März 2016
von Jürgen Kroder
Teilen

Sie sind so gefürchtet wie ein Tsunami und beliebt wie Fußpilz: Menschen, die Online-Artikel mit negativem Feedback und meist überspitzten, bösen und einseitigen Meinungen vehement kommentieren. Trolle nennt man diese dunkle Spezies der Netzkultur. Kanadische Wissenschaftler haben diese untersucht und dabei düstere Persönlichkeitsmerkmale entdeckt.

shutterstock_108445460

Trolle wollen ihren Spaß

Auch wenn der Titel der Studie („Trolls just want to have fun“) sich an den Gute-Laune-Song „Girls just want to have fun“ von Cyndi Lauper anlehnt, so ist der Spaß in diesem Fall sehr einseitig : Denn Trolle sind demnach nicht einfach nur Menschen, die aus Langeweile ein bisschen provozieren wollen, sondern Personen mit bestimmten bösartigen Neigungen.

Zu ihren typischen Persönlichkeitsmerkmalen gehören auffällig oft Machiavellismus (Manipulieren von Menschen), Narzissmus (Selbstverliebtheit und Egoismus), Psychopathie (antisoziale Persönlichkeitsstörung) und Sadismus (Demütigung von Anderen). Alles keine schönen Dinge. Aber sie machen laut der Studie eben den Ideal-Troll aus.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Apple AirPods 4 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Dies ergaben zwei Online-Studien mit über 1.200 Teilnehmern, die unter anderem zu ihren Vorlieben beim Kommentieren im Internet befragt wurden. Als Antwortmöglichkeiten standen „Non-Commenter“, „Debating Issues“, „Chatting“, „Trolling“ und „Other“ zur Auswahl. Aus den gewonnenen Daten erstellten die Wissenschaftler unter Berücksichtigung weiterer Faktoren – etwa der Zustimmung zu bestimmten Aussagen – schließlich folgende Charakterprofile:

trolle-studie

Das Internet – Spielplatz der Trolle

Die Forscher wollen auf diese Weise einen Zusammenhang zu bestimmten Persönlichkeitsmustern gefunden haben. So sind Trolle offenbar nicht nur häufiger narzisstisch veranlagt, auch weisen sie häufig Züge von Psychopathie und Sadismus auf:

Thus cyber-trolling appears to be an Internet manifestation of everyday sadism.

Es gilt allerdings zu erwähnen, dass nur 5,6 Prozent der Studien-Teilnehmer sich selbst überhaupt zu Trollen zählten. Der Rest der Befragten will meist sachlich diskutieren oder schreibt überhaupt keine Kommentare („Non-Commenter“). Eine winzige Minderheit erreicht über ihr Verhalten also ein Maximum an Aufmerksamkeit und erfreut sich daran, im Mittelpunkt zu stehen.

Für Foren- und Webseiten-Betreiber sind Trolle nicht zuletzt deshalb eine schwer zu bändige Klientel. Auch die Wissenschaftler haben hier kein Patentrezept zu bieten. Eines, so eine Autorin der Studie gegenüber slate.com, sei aber eher kontraproduktiv: Wer Trollen durch Strafmaßnahmen wie Account-Sperrungen beikommen wolle, erreiche häufig nur das Gegenteil. Dies reize derartige Persönlichkeiten erst recht.

Bleibt also offenbar nur eines: Ignorieren. Oder derartige Kommentare mit Verweis auf bestimmte Regeln erst gar nicht freischalten, wie etwa der Deutsche Presserat derzeit vorschlägt. Man wird sehen.

Bild: gremlin / Shutterstock.com; Grafik: Buckels, E. E., et al. Trolls just want to have fun. Personality and Individual Differences (2014)

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
Marketing Manager (w/m/d) – Corporate Communi...
Buhlmann Rohr-Fittings-Stahlhandel GmbH + ... in Bremen
Intern Digital Marketing & Media (m/f/d)
Richemont Northern Europe GmbH - IWC in Schaffhausen
Content Creator (m/w/d) für interne/externe K...
Big Dutchman International GmbH in Vechta
Praktikant (m/w/d) Social Media & Recruiting
Dr. August Oetker Nahrungsmittel KG in Bielefeld
Digital Marketing Manager (m/w/d)
botiss medical AG in Berlin
Marketing Manager – Digital Content &am...
MORGEN & MORGEN GmbH in Rüsselsheim
Content Creator (m/w/d)
KNDS in München
PR-Redakteur / Content Creator (m/w/d)für ext...
BGHM Berufsgenossenschaft Holz und Metall in Mainz
THEMEN:Studie
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonJürgen Kroder
Folgen:
Jürgen bezeichnet sich als Blogger, Gamer, Tech-Nerd, Autor, Hobby-Fotograf, Medien-Junkie, Kreativer und Mensch. Er hat seine unzähligen Hobbies zum Beruf gemacht. Und seinen Beruf zum Hobby. Obwohl er in Mainz wohnt, isst er weiterhin gerne die Maultaschen aus seiner Heimat.
EMPFEHLUNG
goneo eigener Chatserver-2
goneo: Dein eigener Chatserver für Teams, Familie & Freunde
Anzeige TECH
Vodafone Business
Vodafone Business-Kracher: Doppeltes Datenvolumen + 10 GB pro Monat
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Sexszenen in Filmen Studie Serien Sex in Filmen
ENTERTAIN

Studie verrät: Darum gibt es immer weniger Sexszenen in Filmen

Deutschland Kupfer, Deutschland Lithium, Abbau, Rohstoffe, Rohstoffgewinnung, Umwelt, Batterie, Elektroautos, Nachhaltigkeit, Solarenergie, Windrad, Windenergie, Windpark, grüner Wandel
GREENMONEY

Deutschland hat riesige Vorkommen Kupfer und Lithium – für Millionen E-Autos

KI Pong, Künstliche Intelligenz, Wissenschaft, Studie, Forschung, Forschungsarbeit, University of Reading, Gelee, Videogame, Videospiel, Gedächtnis
TECH

KI aus Gelee lernt Pong spielen – und wird immer besser

KI-Chatbot politisch, ChatGPT, Gemini, Claude, OpenAI, Künstliche Intelligenz, AI, Technologie, Software, Studie, Forschung, Politik
TECH

Studie offenbart: KI-Chatbots geben öfter politisch linke Antworten

KI-Produkte, Künstliche Intelligenz, Studie, Forschung, USA, Washington, Vertrauen, emotionales Vertrauen, Technologie, Wirtschaft
MONEYTECH

Studie offenbart: Darum schrecken KI-Produkte viele Kunden ab

die freundlichsten Nationen der Welt, freundlichsten Ländern, Menschen am freundlichsten
ENTERTAIN

Das sind die 10 freundlichsten Nationen der Welt

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

UPDATE abonnieren & mit etwas Glück AirPods gewinnen!

Airpods 4 Apple
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?