Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Archiv

Twitter feiert Geburtstag mit #FirstTweet und verabschiedet sich kommentarlos von der Verschlüsselung

Felix
Aktualisiert: 23. März 2014
von Felix
Teilen

About_logoUsage Wie die Zeit vergeht: Acht Jahre alt ist Twitter gerade geworden. In dieser Zeit hat der anfangs noch als Nerd-Spielerei verlachte Kurznachrichtendienst eine beachtliche Erfolgsgeschichte hingelegt und sein Angebot immer wieder ergänzt beziehungsweise erweitert. Auch verschlüsselte Tweets sollten dabei eigentlich bald Einzug halten. Von diesem Projekt hat man sich nun aber leider sang- und klanglos verabschiedet.

Doch nicht anonym

Aber Ende letzten Jahres wurde bekannt, dass der Kurznachrichtendienst ein neues Projekt in der Pipeline hat. Es sollte eine Verschlüsselungstechnik entwickelt werden, die Nutzer vor den neugierigen Blicken unberechtigter Personen schützt. Twitter selbst bestätigte das Vorhaben zwar nicht offiziell, für die Mehrheit der Beobachter galt die Verschlüsselung aber als überaus interessante Idee. Nun ist aber leider klar, dass aus dem Projekt doch nichts wird. Man habe die Entwicklung eingestellt. Über das warum hält man sich jedoch erneut bedeckt. Zieht man womöglich im Kontext der NSA-Affäre die Reißleine, um es sich nicht mit den schweren Jungs zu verscherzen? Man kann hier nur mutmaßen.

Die Erklärung könnte aber auch viel einfacher sein: Wie „The Verge“ vermutet, hat Twitter schlichtweg zu viele Projekte in der Pipeline, so dass es sich einfach nur um eine Umverteilung der Ressourcen handeln könnte. Immerhin ist der Dienst gerade auch deshalb erfolgreich, weil man seine Nase in die Veröffentlichungen anderer Nutzer stecken kann. Zudem muss sich Twitter seit dem Börsengang mehr und mehr vor den Aktionären für die Profitabilität seiner Unternehmungen rechtfertigen. Es ist dennoch schade, dass das Projekt nun eingestellt wird, denn die Möglichkeit, auch verschlüsselt zu tweeten, hätte sehr gut zum Geist der Zeit gepasst.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Beats Studio Buds gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Mein erster Tweet

Dafür überrascht Euch Twitter anlässlich seines Jubiläums nun mit einem Tool, das einen Blick in die Vergangenheit erlaubt: Nutzer können nach Ihren ersten Tweets, sowie nach denen der anderen Nutzer suchen. Wie zu erwarten, lassen sich dort auch allerlei Peinlichkeiten ausgraben. Und nicht ganz ohne sentimentalen Anstrich nimmt uns Twitter zum Geburtstag auf eine Reise in die Vergangenheit mit.

buffet

conan

seibertchuck

Unter dem Hashtag #FirstTweet findet man zahlreiche, durchaus amüsante Beiträge. Die meisten davon reichen jedoch kaum ins Jahr 2006 zurück, da sich die Mehrheit offenbar erst deutlich später ein Konto zugelegt hat. Dennoch lohnt sich die Suche. Auf der anderen Seite führt sie uns aber auch mal wieder vor Augen, dass das Internet deutlich weniger vergesslich ist als wir selbst.

Bild: Twitter

Bondora

Anzeige

STELLENANZEIGEN
Social Media Manager/in (m/w/d) – Proje...
ZBV Zeller Beteiligungs und Verwaltungs... in Stuttgart
Head of IT & Digital Transformation (m/w/d)
Gebr. Scheidt Kartonagen GmbH in Herford
Digital Marketing Manager (m/w/d) – Fok...
RIEDEL Immobilien GmbH in München
Media Designer & Content Creator (Junior)...
SDS Swiss Dental Solutions AG in Kreuzlingen
Content Creator (alle*)
HÄVG Hausärztliche Vertragsgemeinschaft AG in Köln
Salesforce Developer (m/f/d)
auxmoney GmbH in Düsseldorf
Social Media Manager – Finanzierungsver...
Breakthrough-Consulting GmbH Michae... in Aschaffenburg
Social Media Manager – Remote (w/m/d)
Breakthrough-Consulting GmbH Michae... in Aschaffenburg
THEMEN:X (ehemals Twitter)
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonFelix
Folgen:
Internetabhängiger der ersten Generation, begeistert sich für Netzpolitik, Medien, Wirtschaft und für alles, was er sonst so findet. Außerdem ist er ein notorisches Spielkind und hält seine Freunde in der „echten Welt“ für unverzichtbar.
NIBC

Anzeige

EMPFEHLUNG
Nass-Trockensauger
Nur für kurze Zeit: Starken AEG 2-in-1-Nass-Trockensauger für nur 389 Euro sichern
Anzeige TECH
Strom-Wechselservice Wechselpilot-2
Strom-Wechselservice: Was bringt dir der Service wirklich?
Anzeige MONEY
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Elon Musk Klage Apple OpenAI Grok X App Store
BREAK/THE NEWSMONEY

Wittert Verschwörung: Peinlich-Klage von Elon Musk gegen Apple und OpenAI

xAI Holdings Fusion Übernahme X Twitter Elon Musk
MONEYSOCIAL

Gigantischer „Beschiss“? Musk KI-Unternehmen xAI kauft X – die Fakten

digitale Parallelwelten Filterblasen Bubles Social Media
SOCIAL

Digitale Parallelwelten: Wie sich unbemerkt gefährliche Filterblasen bilden

Werbeboykott Twitter, X, Twitter, Smartphone, Elon Musk, Werbeeinnahmen
SOCIAL

Werbeboykott: Twitter verklagt weitere Unternehmen

X Twitter Umsatz Elon Musk Geschäftszahlen
SOCIAL

Twitter: Elon Musk von Geschäftszahlen enttäuscht– leugnet es aber

Wie funktionieren Community Notes Fact Checking Meta Twitter X Faktenchecks
SOCIAL

Schwarmintelligenz statt Faktenprüfer: Wie funktionieren Community Notes?

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

Bis 23.11. Hausrat versichern &
10 Prozent Rabatt sichern!

GVV Direkt Logo

Anzeige

Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?