Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Archiv

Facebook kauft Oculus VR: Kritik, Spott, Enttäuschung und Hoffnung – was das Netz zu dem Milliarden-Deal sagt

Jürgen Kroder
Aktualisiert: 26. März 2014
von Jürgen Kroder
Teilen

Alle Spatzen pfeifen es heute vom Dach: Mark Zuckerberg hat sich eine neue Firma gegönnt. Für 2 Milliarden US-Dollar wird Oculus VR, den Entwicklern der 3D-Brille Oculus Rift, ins Facebook-Imperium integriert. Ein Mega-Deal, mit dem wohl die wenigsten so gerechnet hätten.

oculus-vr

War es von Facebook ein kluger und guter Schachzug, den VR-Spezialisten zu kaufen? Die Meinungen gehen extrem auseinander: Die einen begrüßen den Aufkauf, die anderen vergleichen Zuckerbergs Vorgehen mit der Besetzung der Krim – nun ja. Ich habe mich umgeschaut und das Feedback gesammelt.

Think positive

Lassen wir zuerst den Mastermind himself zu Wort kommen: Mark Zuckerberg. Er hat auf Facebook ein Statement veröffentlicht:

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Apple AirPods 4 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Wie müssen zwar noch viel mehr im mobilen Bereich tun, jedoch ist uns gleichzeitig bewusst geworden, dass wir nun in einer Position sind, um uns auf kommende Plattformen zu konzentrieren, um noch nützlichere, unterhaltsamere und persönlichere Erfahrungen zu realisieren. Das ist der Punkt, wo Oculus wichtig wird. (…)

Aber das ist nur der Anfang. Nach der Konzentration auf Spiele werden wir Oculus zu einer Plattform ausbauen, die sich für viele Bereich nutzen lässt.

Als Beispiele nennt Zuckerberg Anwendungen wie virtuelle Klassenzimmer oder Arztbesuche sowie die „Teilnahme“ an Sportveranstaltungen – ganz nach Art des alten DSF-Mottos : „Mittendrin statt nur dabei“.

Klingt ja alles super. Sehen das die Oculus-Rift-Fans auch so? Bei Kickstarter, wo die Virtual-Reality-Brille im September letzten Jahres mit fast 2,5 Millionen US-Dollar durch die Crowd ihren furiosen Start hinlegte, sind viele erbost über den Deal. Nicht nur, weil sich die Company an den bösen Giganten verkauft hat. Sondern auch, weil die 9522 Unterstützer keinen einzigen Cent von den Milliarden sehen werden. Sie gaben ihr Geld, damit Oculus Rift zum Leben erweckt werden konnte, nun machen die Eigner den großen Reibach.

Sellout DICKS

Verständlich, dass Kommentare wie „Sellout DICKS“ fallen oder sich manch einer enttäuscht von Kickstarter abwendet:

Das sind entmutigende Nachrichten. Ich werde nie wieder auf Kickstarter Geld geben. So sollte Crowdfunding nicht funktionieren.

Auch Branchenwebseiten sehen den Deal kritisch. „Techradar“ betitelt seinen Kommentar mit folgendem prägnanten Satz:

Bitte versaut nicht ein gutes Ding, Facebook!

Besorgnis ist nicht alles, manch einer hat sogar diffuse Ängste. Zum Beispiel Markus „Notch“ Persson. Er hat deswegen spontan die Oculus-Umsetzung seines Mega-Hits „Minecraft“ gestoppt.

We were in talks about maybe bringing a version of Minecraft to Oculus. I just cancelled that deal. Facebook creeps me out.

— Markus Persson (@notch) 25. März 2014

Etwas über das Ziel hinaus schießt hingegen ein Kommentar in „Caschys Blog“:

Schreck am Abend. Das ist ja fast wie die Besetzung der Krim.

Humor ist, wenn man trotzdem lacht

Natürlich gibt es zudem auch andere Meinungen. Viele Beobachter nehmen es mit Humor.

the future pic.twitter.com/11nUBr9jL1

— Saleem Dabbous (@Seemo) 25. März 2014

Der Parody-Account vom (angeblichen) Sony-CEO Kaz Hirai meint dazu:

With Facebook on Oculus Rift, you will get to stand in a virtual room filled with your old high school friends that you don’t like anymore

— CEO Kaz Hirai (@KazHiraiCEO) 25. März 2014

Was kann Facebook man mit Oculus Rift alles anfangen? Na, ist ja klar: Man setzt eine spezielle Version von „FarmVille“ um:

ocolus ville

„Facebook hat das nötige Geld für den Massenmarkt“

Kritik und Spott – hat das Internet noch mehr zu bieten? Natürlich. „Gizmodo“ kann dem Deal zum Beispiel etwas Gutes abgewinnen:

Facebook bietet die erforderlichen Geldmittel, um Oculus Rift ein echtes Massenprodukt werden zu lassen, um eine Vision hinter einer spielerischen Game-Engine zu realisieren.

Die Jungs und Mädels von „TechCrunch“ sehen das Geschäft sogar als logischen Schritt:

Apple hat iOS, Google hat Android, Amazon hat seine Gabelzinke von Android namens FireOS, Microsoft hat Windows Phone. Facebook hat …was?

Facebook hat sich eine Hardware gekauft, welche sie für die nächste Generation von Betriebssystemen und Eingabegeräten vorbereitet.

Think positive

Ich meine: Wie immer ist das Wehklagen groß, doch Konsequenzen hat es sicher nicht. Auch nach dem Kauf von WhatsApp wurde laut geschrien, doch der befürchtete Massen-Exodus blieb bislang aus. Und Instagram geht es nach der Facebook-Übernahme ebenfalls blendend: Die Foto-Community hat jüngst die Schwelle von 200-Millionen-Nutzern überschritten.

Kurzum: Man mag von Facebook und seinem Eigner halten, was man will – bislang hat es den „Kaufobjekten“ offenbar nicht geschadet. Und: Vielleicht gibt der Deal dem seit Jahren immer wieder ausgerufenen Zukunftsthema „Virtual Reality“ endlich eine solide Basis. Denn – seien wir ehrlich: Mit etwas finanziellem Rückenwind entwickelt es sich doch deutlich entspannter.

Bild: Oculus VR

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
Referent/in Social Media (m/w/d)
DEUTSCHER TIERSCHUTZBUND e.V. in Bonn
Praktikant Social Media (m/w/d)
Mercedes-Benz Tech Innovation in Stuttgart
Praktikant Social Media (m/w/d)
Mercedes-Benz Tech Innovation in Ulm
Veranstaltungsleiter (m/w/d) & Social Med...
Hotel Darstein GmbH in Altrip
HR Manager (m/w/d) Recruiting & Social Me...
Dierkes Gruppe GmbH in Dortmund
Senior Manager E-Commerce (m/w/d)
Fliegl Agro-Center GmbH in Kastl
Marketing Manager (m/w/d) Communications &amp...
Baugenossenschaft Wiederaufbau eG in Braunschweig
Social Media Manager (m/w/d)
DIAL GmbH in Lüdenscheid
THEMEN:Facebook
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonJürgen Kroder
Folgen:
Jürgen bezeichnet sich als Blogger, Gamer, Tech-Nerd, Autor, Hobby-Fotograf, Medien-Junkie, Kreativer und Mensch. Er hat seine unzähligen Hobbies zum Beruf gemacht. Und seinen Beruf zum Hobby. Obwohl er in Mainz wohnt, isst er weiterhin gerne die Maultaschen aus seiner Heimat.
EMPFEHLUNG
eSchwalbe
E-Roller-Deal: Jetzt eSchwalbe für nur 29 Euro im Monat sichern
Anzeige TECH
goneo eigener Chatserver-2
goneo: Dein eigener Chatserver für Teams, Familie & Freunde
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Meta Mark Zuckerberg KI Strategie Rechenzentren
BREAK/THE NEWSTECH

KI-Strategie von Meta: Mark Zuckerberg packt die Brechstange aus

mistbesuchten Websites der WEtl
TECH

Die meistbesuchten Websites der Welt

Meta Facebook Fotos KI Künstliche Intelligenz Meta AI
SOCIAL

Auch unveröffentlichte: Facebook will alle deine Fotos in seiner Cloud speichern

Mark Zuckerberg KI-Entwickler Gehälter
MONEYSOCIAL

Pure Verzweiflung: Mark Zuckerberg lockt KI-Experten mit unmoralischen Angeboten

WhatsApp Verknüpfung Verbindung Facebook Instagram entfernen Meta Kontenübersicht
SOCIAL

WhatsApp-Verknüpfung mit Instagram und Facebook entfernen

Meta KI-Training Widerspruch Widerspruchsfrist Meta AI Deutschland WhatsApp Instagram Facebook KI Künstliche Intelligenz
SOCIALTECH

Meta: Widerspruchsfrist für KI-Training abgelaufen – das kannst du jetzt noch tun

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

HAMMER-DEAL mit 45 km/h:
eSchwalbe für 29€ pro Monat

eschwalbe

Anzeige

Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?