Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
SOCIAL

Twitters Test mit View-Zahlen bietet viele Chancen – aber auch Risiken

Tobias Gillen
Aktualisiert: 01. April 2014
von Tobias Gillen
Teilen

Fanseiten-Betreiber kennen sie, Blog-Autoren kennen sie, PRler kennen sie meistens auch: Abrufzahlen, Statistiken, Views und wie sie alle heißen, diese Ziffern, die über Erfolg oder Misserfolg von Posting, Artikel oder Werbebotschaft entscheiden. Nun will auch Twitter seinen Nutzern Einblicke gewähren.

twitter

Twitter und die Views

Die Fanzahlen auf Facebook sagen ungefähr gar nichts aus. Es gibt Seiten mit 100 Fans, die mehr Interaktionen, Views und Kommentare haben als manche mit über 1.000 Fans. Ähnliches gilt für Twitter: Ein Account mit 10.000 „Eiern“, wie man die Karteileichen nennt, ist gegen einen gut geführten Account mit wenigen echten Followern machtlos. Wichtig ist, wie viele Menschen die kurzen Botschaften denn nun tatsächlich sehen. Und genau das will Twitter mit einem Update möglich machen, wie seit einigen Tagen mehrere Portale berichten.

Zudem tauchen immer wieder Screenshots von iOS-Nutzern auf, die eben diese Neuerung testweise schon integriert haben. Dabei werde die Zahl unter dem Tweet, aber über der Reply-Taste in der Timeline-Ansicht und unter der Anzahl an Retweets und Favs in der Einzelansicht angezeigt.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Sonos Era 100 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

So it shows how many people view your tweets now?? pic.twitter.com/f7L9u2FV7q

— Jason Delgado (@JasonnD1014) 21. März 2014

Lange Reihe an Updates

Facebook, Twitter und Co. haben gute Gründe dafür, die Anzahl der Gesamtviews nicht preiszugeben. Schließlich könnte eine solche Information schnell demotivierend auf die Nutzer wirken, wenn sie schwarz auf weiß sehen, dass kaum einer der Follower den Tweet auch tatsächlich gesehen hat. Für die Nutzer hingegen kann eine Veröffentlichung der Zahlen zur Selbstreflexion anregen. Und dazu führen, dass man beobachtet, welche Tweets zu welchen Zeiten gut ankommen und wie man sein Twitter-Verhalten optimieren kann.

Mehr Einblicke in die Statistiken bedeuten übrigens auch, dass nun endlich mit so manchem Glaskugellesen Schluss sein wird, mit dem sich so mancher zwielichtige Dienst an der Intransparenz Twitters bereichert. Wie immer ist das Feature nur an ein paar Nutzer ausgeliefert worden, diesmal bislang iOS-only. Ob und wann Twitter die Funktion auch für den Rest der Nutzer freigibt, ist noch unklar.

Insgesamt ist die Änderung ein weiterer Schritt von Twitters Modernisierungsprozess. Vom neuen Design über besser Sichtbarkeit der Retweet- und Fav-Buttons bis zu Viewzahlen: Twitter wird immer interaktiver, sollte aber aufpassen, dass es sich nicht zu sehr aufbläht. Ein Facebook 2.0 braucht keiner.

Bild: 1000 Words / Shutterstock

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
Mitarbeiter Online Marketing (mwd)
Vesterling AG in Sauerlach
Software Documentation Specialist (m/w/d)
Rosen Technology & Research Center GmbH in Lingen
Online Marketing Manager (m/w/d)
Otto Graf GmbH Kunststofferzeugnisse in Teningen
Online Marketing Spezialist (d/m/w)
Sachsen Medien GmbH in Leipzig
(Senior) IT Support Specialist / Systemadmini...
Reservix GmbH in Frankfurt am Main
ASIC Digital Verification Engineer (f/m/div.)
Bosch Gruppe in München
Web-Entwickler/in
European Southern Observatory (ESO) in Munich
Personalized Internet Assessor – German...
Telus Digital in Berlin
THEMEN:X (ehemals Twitter)
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonTobias Gillen
Folgen:
Tobias Gillen ist Geschäftsführer der BASIC thinking GmbH und damit verantwortlich für BASIC thinking und BASIC thinking International. Seit 2017 leitet er zudem die Medienmarke FINANZENTDECKER.de.
EMPFEHLUNG
American Express Gold Card
American Express: Höchstes Startguthaben und Membership Rewards Punkte seit Jahren!
Anzeige MONEY
PŸUR BLACK SALE 2025
BLÄCK SALE bei PŸUR: Schnelles Internet für Zuhause – jetzt schon zum Black-Friday-Preis!
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Social Media Demokratie Journalismus
SOCIALTECH

Gruselig: Diese 10 Apps sammeln am meisten Daten von dir

Meta KI AI Kinder Künstliche Intelligenz
SOCIALTECH

Meta-KI außer Kontrolle: Freizügige Bilder und Kindeswohlgefährdung

Elon Musk Klage Apple OpenAI Grok X App Store
BREAK/THE NEWSMONEY

Wittert Verschwörung: Peinlich-Klage von Elon Musk gegen Apple und OpenAI

Social Media Verbot Altersgrenze Internet Smartphone Verbot
SOCIAL

Statt Social Media-Verbot: Erwachsene sollten die Schulbank drücken

WhatsApp IP-Adresse deaktivieren Datenschutz Privatsphäre
SOCIAL

WhatsApp: Linkvorschau deaktivieren und Daten schützen

WhatsApp Alternative Element Vergleich Messenger App
SOCIALTECH

Element: Alles, was du über die WhatsApp-Alternative wissen musst

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

UPDATE abonnieren & mit etwas Glück SONOS gewinnen!

Sonos Era 100 Smart Speaker
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?