Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Surface Pro Rückseite
MONEY

Wundertüte Microsoft: Nadellas neuer Weg

Christian Wolf
Aktualisiert: 04. April 2014
von Christian Wolf
Teilen

Bei Microsofts Entwicklerkonferenz „Build“ ist noch nicht einmal Halbzeit. Und dennoch wirkt die erst im Februar zu Ende gegangene Ballmer-Ära bereits wie ein längst vergangenes Zeitalter: Verantwortlich dafür ist natürlich der neue Microsoft-Chef Satya Nadella. Dieser stellt sein Unternehmen gründlich auf den Kopf. Während Ballmer strategisch oft etwas unbeholfen wirkte, hat Nadella offensichtlich eine genaue Vorstellung von der Zukunft des bislang immer ein wenig zu trägen Windows-Konzerns. Denkverbote gibt es dabei wohl keine, wie die ersten Entscheidungen der neuen Chefetage eindrucksvoll zeigen.

Ein radikaler Bruch

Denn – lassen wir uns das gestern Gesagte doch mal auf der Zunge zergehen: Wir sehen hier ein Unternehmen, welches seit jeher vom Verkauf von Software-Lizenzen lebt, diese aber nun (unter bestimmten Voraussetzungen) sogar verschenken will. Das ist an sich schon bemerkenswert und ein so schmerzvolles wie richtiges Eingeständnis, dass man nach etlichen Jahren in einer Sackgasse angekommen ist. Doch Spott und Häme sind Fehl am Platze: Nur wer stetig auf das Marktumfeld reagiert, kann dauerhaft erfolgreich sein. Und genau das hat Nadella verstanden.

Das alte Geschäftsmodell ist damit zwar noch lange nicht tot, aber es bekommt ein dringend erforderliches Upgrade. Microsoft findet sich damit endlich in eine Rolle ein, mit der man lange gefremdelt hat: des Herausforderers. Während das „alte“ Microsoft noch die Regeln des Marktes nach Belieben bestimmen konnte und Wettbewerber so auf Distanz hielt, ist das „neue“ Microsoft selbst Verfolger. Doch das Tanzen muss erst wieder erlernt werden, wenn man über Jahrzehnte nur für die Musikauswahl zuständig war. Nicht mehr Redmond gibt jetzt Takt und Melodie vor, sondern Google und Apple. Tanz oder Stirb. Oder anders ausgedrückt: Microsoft hat nun nur noch die Wahl entweder besser oder billiger zu sein. Offensichtlich versucht man nun beides.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Sonos Era 100 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Besser und billiger

„Besser“ zu werden, daran arbeitet man in Redmond beispielsweise schon lange. Die Ergebnisse sind allerdings noch durchwachsen. Zwar gehört etwa Windows Phone immer noch zu den stringentesten Smartphone-Systemen, jedoch hinkt das OS bei gewissen Standard-Features unzweifelhaft hinterher – die leidige App-Frage einmal außen vor gelassen. Auch mit Windows Phone 8.1 wird sich das nicht völlig umkehren. Allerdings liegt man dann wohl zumindest auf Augenhöhe. Ein weiterer wichtiger Schritt ist die angekündigte Aufweichung der Hardware-Kriterien. Nur wenn Hersteller mit den gleichen Komponenten sowohl Android-Smartphones als auch Windows Phones produzieren können, wird sich die Zahl neuer Modelle mit Kachel-Optik erhöhen. Und Masse ist eben wichtig, um wahrgenommen zu werden. Apple ist hier eine Ausnahme.

Bleibt noch das „billiger“: Wenn Android für Smartphones und Tablets gratis ist, dann muss es Windows (Phone) eben auch sein. Denn „günstig“ ist im Vergleich zu einem Gratis-System eben immer noch zu teuer – vor allem mit Blick auf die lukrativen Märkte in Schwellen- und Entwicklungsländern. Daher nun auch hier der Bruch mit alten Gepflogenheiten: Unterhalb einer Gerätegröße von 9 Zoll wird Windows nun kostenlos an die Hersteller verteilt. Die Gratis-Ausgabe birgt natürlich auch Risiken. Vielleicht werden die Hersteller irgendwann auch für ein Desktop-Windows nichts mehr zahlen wollen.

Auswärtsspiel mit Rückstand

Umso wichtiger ist der Umbau des Konzerns und die Erschließung neuer Einnahmequellen. Das bisherige Geschäft mit Software-Lizenzen ist in der Ära mobiler Endgeräte ein Auslaufmodell. Noch vor wenigen Jahren sah das noch anders aus: Im Fall der Netbooks etwa konnte Microsoft mit preisreduzierten Lizenzen einen neuen Markt wie gewohnt schnell dominieren – trotz kostenfreier Linux-Alternativen. Dies gelang aber vor allem auch deshalb, weil Windows im PC-Segment eben der OS-Standard war. Und ein Netbook war letztlich auch nur ein schwachbrüstiger Laptop.

Bei Smartphones und Tablets liegt der Fall völlig anders – hier ist – abgesehen von iOS – eben Android der Standard, für den zuerst entwickelt wird und der den Markt bestimmt. Heißt: Der Kunde greift in der Regel zu diesem System, weil es einfach am häufigsten angeboten wird, es die meisten Apps dafür gibt und die größte Geräteauswahl. Heimvorteil Google. Kurzum: Nadella muss es nun gelingen, im ausverkauften Stadion des Gegners bei Gegenwind einen Rückstand aufzuholen.

Zumindest die taktischen Anweisungen zeigen dabei in die richtige Richtung. Als Trumpfkarte könnte sich noch die angekündigte Verknüpfung aller Windows-Plattformen über einen einheitlichen App-Standard erweisen. Denn wenn Entwickler die Chance haben, mit nur einer Anwendung auf PCs, Tablets, Smartphones und Konsolen präsent zu sein, gerät das Prinzip „Android first“ womöglich ein wenig ins Wanken.

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
Digital Marketing Advisor (m/w/d)
Linklaters LLP in Frankfurt
Senior Manager Digital Media & Conversion...
Verti Versicherung AG in Teltow
Hauptamtliche:r pädagogische:n Mitarbeiter:in...
KAB - Katholische Arbeitnehmerbewegung Diöze... in Hamm
Online Marketing Manager (m/w/d)
EGN Entsorgungsgesellschaft Niederrhein mbH in Viersen
(Senior) Paid Social Media Manager (m/w/d)
emetriq GmbH in Hamburg, Hamburg, Deutschland
Director (m/w/d) Digital Media & Planning
emetriq GmbH in Hamburg, Hamburg, Deutschland
Praktikant*in Social Media & Content Mark...
bonprix Handelsgesellschaft mbH in Hamburg
Social Media Manager – Webkommunikation...
Open Experience GmbH in Karlsruhe
THEMEN:MicrosoftWindows
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonChristian Wolf
Folgen:
Christian Wolf wird am Telefon oft mit "Wulff" angesprochen, obwohl er niemals Bundespräsident war und rast gerne mit seinem Fahrrad durch Köln. Er hat von 2011 bis 2014 für BASIC thinking geschrieben.
EMPFEHLUNG
PŸUR BLACK SALE 2025
BLÄCK SALE bei PŸUR: Schnelles Internet für Zuhause – jetzt schon zum Black-Friday-Preis!
Anzeige TECH
American Express Gold Card
American Express: Höchstes Startguthaben und Membership Rewards Punkte seit Jahren!
Anzeige MONEY
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

effizient Wärmepumpen Effizienz Erneuerbare Energien
GREENMONEY

Wärmepumpen-Stromanbieter im Vergleich

Meyer Burger Insolvenz Solarindustrie
GREENMONEY

Rettung gescheitert: Solarhersteller Meyer Burger entlässt 600 Mitarbeiter

Geschenke im Job
AnzeigeMONEY

Schenken im Beruf: Wertschätzung zeigen, Grenzen wahren

Ein Zeichnung eines Pferderennens, das die KI-Strategie von Microsoft symobilisiert.
BREAK/THE NEWSTECH

Microsofts KI-Strategie: Unbemerkt zum Big Player

Verkehrsschild 30 Zone 30er Schild Tempolimit Geschwindigkeit
MONEY

Punkte in Flensburg: In diesen 10 Städten wohnen die schlimmsten Verkehrssünder

Die besten Kryptobörsen
MONEY

Das sind die 10 besten Kryptobörsen in Deutschland

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

UPDATE abonnieren & mit etwas Glück SONOS gewinnen!

Sonos Era 100 Smart Speaker
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?