Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
MONEY

Augmented Reality auf der Visitenkarte – trendy oder unnötig?

Jürgen Kroder
Aktualisiert: 12. Mai 2014
von Jürgen Kroder
Teilen

Wer in der Medien- und IT-Branche arbeitet, der muss aus der Masse herausstechen. Sei es mit verrückten Ideen, ausgefallenen Klamotten, markanten Aussprüchen … oder mit einer originellen Visitenkarte.

bleamcard

Analoge Karten mit digitalen Daten

Ja, Visitenkarten sind eine Wissenschaft für sich. Das simple Pappkärtchen, das Firma, Name, Anschrift, Telefon und Mailadresse bietet, ist schon längst überholt. Wer etwas auf sich hält, verwendet ein anderes Material (zum Beispiel aus Alu oder aus Teig) oder eine ausgefallene Form. Und ein QR-Code ist eigentlich schon längst Pflicht, ja, fast schon „oldschool“.

Was ist der nächste Trend, um in Sachen Visitenkarte ganz vorne mit dabei zu sein? AR, also Augmented Reality, könnte etwas sein.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Apple AirPods 4 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Das französische Start-Up „Ubleam“ hat bereits 2011 damit begonnen, ein System für AR-Funktionen zu entwickeln. Nun wollen sie es weltweit auf Visitenkarten verbreiten, den sogenannten „BleamCards“. Diese sehen auf den ersten Blick ganz gewöhnlich aus. Hält man sie aber vor die Kamera seines Smartphones und startet die „BleamCard“-App, so zeigen sich typisch AR deutlich mehr Informationen. Persönliche Daten, Videos, Arbeitsproben oder SocialMedia-Informationen – alles soll abruf- und jederzeit update-bar sein.

Der Hype bleibt noch aus

Das klingt ziemlich interessant, finde ich. Zumindest in der Theorie. In der Praxis scheitert das „BleamCard“-Konzept daran, dass es noch in den Kinderschuhen steckt und kaum verbreitet ist. Das wollen die Franzosen ändern, indem sie dieses Jahr groß durchstarten. Eine Million Nutzer wollen sie laut eigenen Aussagen in 2014 erreichen.

Wie sie das meistern wollen? Mit Geld. Dem Geld der Crowd. Auf Indiegogo möchten sie bis zum 6. Juni 50.000 Euro einsammeln. Mindestens. Das reicht aber nur für die ersten, zaghaften Schritte. Um ihre Idee außerhalb von Europa bekannt zu machen und über den großen Teich zu bringen, würden sie 500.000 Euro oder mehr benötigen. Danach sieht es aber gerade nicht aus. Ganz und gar nicht.

Gerade mal etwas mehr als ein Zehntel der Mindestsumme, 6.165 Euro, konnten bislang eingesammelt werden. Na ja, vielleicht sind AR-Visitenkarten doch kein Trend von Morgen? Was denkt ihr?

Bild: Ubleam

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
Veranstaltungsleiter (m/w/d) & Social Med...
Hotel Darstein GmbH in Altrip
Social Media Manager (m/w/d) Presse & Öff...
HPM Service und Verwaltung GmbH in Hamburg
Sachbearbeiter:in (w/m/d) Öffentlichkeitsarbe...
Stadt Frankfurt am Main - DER MAG... in Frankfurt am...
Praktikum Employer Branding – Social Me...
DOUGLAS Group in Düsseldorf
HR Manager (m/w/d) Recruiting & Social Me...
Dierkes Gruppe GmbH in Dortmund
Senior Manager E-Commerce (m/w/d)
Fliegl Agro-Center GmbH in Kastl
Marketing Manager (m/w/d) Communications &amp...
Baugenossenschaft Wiederaufbau eG in Braunschweig
Social Media Manager (m/w/d)
DIAL GmbH in Lüdenscheid
THEMEN:Crowdfunding
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonJürgen Kroder
Folgen:
Jürgen bezeichnet sich als Blogger, Gamer, Tech-Nerd, Autor, Hobby-Fotograf, Medien-Junkie, Kreativer und Mensch. Er hat seine unzähligen Hobbies zum Beruf gemacht. Und seinen Beruf zum Hobby. Obwohl er in Mainz wohnt, isst er weiterhin gerne die Maultaschen aus seiner Heimat.
EMPFEHLUNG
naturstrom smartapp
Smart Charging: Schnell und einfach E-Auto laden mit der naturstrom smartapp
Anzeige GREEN
goneo eigener Chatserver-2
goneo: Dein eigener Chatserver für Teams, Familie & Freunde
Anzeige TECH
eSchwalbe
E-Roller-Deal: Jetzt eSchwalbe für nur 29 Euro im Monat sichern
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

teuersten Wohnungen Deutschland
MONEY

Die teuersten Wohnungen in Deutschland – laut Immowelt

größten Städte der Welt
MONEY

Das sind die größten Städte der Welt

Apple KI Mistral Perplexity Künstliche Intelligenz
BREAK/THE NEWSMONEY

Im Krisenmodus: Schafft Apple KI oder schafft KI Apple?

KI Unternehmen scheitern ineffizient Künstliche Intelligenz Millionengrab
MONEYTECH

Millionengrab: Warum viele Unternehmen an KI scheitern

Smart Contracts Deutschland
MONEYTECH

Smart-Contracts: Verpennt Deutschland die nächste Innovation?

Elon Musk Klage Apple OpenAI Grok X App Store
BREAK/THE NEWSMONEY

Wittert Verschwörung: Peinlich-Klage von Elon Musk gegen Apple und OpenAI

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

HAMMER-DEAL mit 45 km/h:
eSchwalbe für 29€ pro Monat

eschwalbe

Anzeige

Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?